- Registriert
- 12.04.11
- Beiträge
- 639
Hallo liebe Apfelmenschen,
ich benutze schon seit 2004 OS X und bin seither auf mein aktuelles Macbook umgezogen. Damals hatte ich unter Leopard FileVault aktiviert wobei das Image die maximale Festplattengröße bekam, nämlich 120 GB. Jetzt habe ich aber eine viel Größere Festplatte aber das Image ist noch immer so groß. Daher habe ich in meinem Benutzerordner nur noch 8 GB frei, insgesamt aber über 120GB.
Jetzt überlege ich wie ich das am sichersten beheben kann, da ich meine Backups gerade nicht gut geordnet habe und das letzte ein paar Wochen alt ist. Deaktivieren lässt sich FileVault nicht, da zu wenig Platz frei ist.
Könnte ich einfach meinen aktuellen Benutzer löschen, den Benutzerordner aber behalten und dann diesen in einen neuen Benutzer migrieren?? IWas geht dann verloren? Systemeinstellungen?
ich benutze schon seit 2004 OS X und bin seither auf mein aktuelles Macbook umgezogen. Damals hatte ich unter Leopard FileVault aktiviert wobei das Image die maximale Festplattengröße bekam, nämlich 120 GB. Jetzt habe ich aber eine viel Größere Festplatte aber das Image ist noch immer so groß. Daher habe ich in meinem Benutzerordner nur noch 8 GB frei, insgesamt aber über 120GB.
Jetzt überlege ich wie ich das am sichersten beheben kann, da ich meine Backups gerade nicht gut geordnet habe und das letzte ein paar Wochen alt ist. Deaktivieren lässt sich FileVault nicht, da zu wenig Platz frei ist.
Könnte ich einfach meinen aktuellen Benutzer löschen, den Benutzerordner aber behalten und dann diesen in einen neuen Benutzer migrieren?? IWas geht dann verloren? Systemeinstellungen?