• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Auf Netzwerk von zu HAußen zugreifen

antiheld2000

Stechapfel
Registriert
13.10.04
Beiträge
162
Einen wunderschönen Tag die Damen und Herren.

Einleitung
Unter meinem Bürostuhl befindet sich ein nagelneues Kleinstbüro fernab meiner Schlafstätte. In diesem befinden sich ein Alice Comfort Anschluß mit fester IP, ein Alice WLAN 1231 Modem und eine Timecapsule. Dann noch Hardware im Wert von ca. 100.000 EUR, aber ist in diesem Fall irre levant. Da ich es nicht gewohnt bin, den ganzen Tag in einem fernen Büro zu hocken und auch gerne im Schlaf arbeite, möchte ich von zu Hause aus über die feste IP ins Kleinstbüro eindringen um hier den freigegebenen Bildschirm eines Rechners fernsteuern oder auf Daten zugreifen.

Nun habe ich mit dieser Hardware ein Problem: ich bin ein Ochse und der Rest ist ein Karren. Deswegen hier ein zwei Fragen, die mir hoffentlich jemand beantworten kann.

Eigentliche Fragen
1. Wie verquicke binde ich die Timecapsule in das Netzwerk ein, so dass sie im Kleinstbüro als Timemachine-Platte dienen darf?
2. Wie greife von zu Hause von meinem Macbook auf das Kleinstbüro Netzwerk zu und dann wiederum auf Rechner A oder B?

Es wäre spitze, wenn mir jemand in ochsisch den einen oder anderen Tipp geben könnte…

Mit Dank und Gruß
anti
 
Ich versuche gerade, das zu verstehen: Unter Deinem Stuhl befindet sich ein Kleinstbüro, in das Du von zu Hause aus „eindringen“ möchtest, während Du schläfst und gleichzeitig arbeitest?

Interessant.

P.S.: Ich kann kein „ochsisch“.
 
Das wird Dir jetzt nicht gefallen: Lass es!

Sowas macht man normalerweise über ein VPN, also im Büro und zu Hause je ein VPNfähiger Router, die eine sichere Verbindung realisieren, alles andere wäre höchst Leichtsinnig und würde kurzfristig dazu führen, dass Dein Büro gehackt wird.
 
Ich versuche gerade, das zu verstehen: Unter Deinem Stuhl befindet sich ein Kleinstbüro, in das Du von zu Hause aus „eindringen“ möchtest, während Du schläfst und gleichzeitig arbeitest?

Interessant.

P.S.: Ich kann kein „ochsisch“.

Um es noch einmal zu verdeutlichen: Es ist ein ganz normaler Stuhl, darunter befindet sich ein ganz normaler Fußboden. In sieben Kilometern Entfernung habe ich ebenfalls einen Fußboden mit einer Matratze drauf. Auf dieser Matratze mit der Rübe liegend, möchte ich mit dem Macbook auf das Netzwerk zugreifen, welches in dem Kleinstbüro eingerichtet ist, in dem sich der Stuhl befindet.
 
Das wird Dir jetzt nicht gefallen: Lass es!

Sowas macht man normalerweise über ein VPN, also im Büro und zu Hause je ein VPNfähiger Router, die eine sichere Verbindung realisieren, alles andere wäre höchst Leichtsinnig und würde kurzfristig dazu führen, dass Dein Büro gehackt wird.

VPN fähiger Router… Hm… Ich nehme spontan mal an, dass dieses Teil, von Alice zur Verfügung gestellt, nicht den gewünschten Anforderungen entspricht…
 
Um es noch einmal zu verdeutlichen: Es ist ein ganz normaler Stuhl, darunter befindet sich ein ganz normaler Fußboden. In sieben Kilometern Entfernung habe ich ebenfalls einen Fußboden mit einer Matratze drauf. Auf dieser Matratze mit der Rübe liegend, möchte ich mit dem Macbook auf das Netzwerk zugreifen, welches in dem Kleinstbüro eingerichtet ist, in dem sich der Stuhl befindet.

Na also: Es geht doch auch ohne „ochsisch“. ;-)

Über die Realisierung dieses Vorhabens wurde alles wichtige bereits gesagt.
 
Was ist "von zu HAußen"?

Eine Vermischung zweier Ausdrücke: "zu Hause" und "Außen".

Na also: Es geht doch auch ohne „ochsisch“. ;-)

Über die Realisierung dieses Vorhabens wurde alles wichtige bereits gesagt.

Das ging schnell… Wobei, Moment. Da war doch noch eine erste Frage…

antiheld2000 schrieb:
1. Wie verquicke binde ich die Timecapsule in das Netzwerk ein, so dass sie im Kleinstbüro als Timemachine-Platte dienen darf?
 
Wie verquicke binde ich die Timecapsule in das Netzwerk ein, so dass sie im Kleinstbüro als Timemachine-Platte dienen darf?;

Ob eine „Verquickung“ der Timecapsule mit dem Netzwerk funktioniert, wage ich zu bezweifeln.

Eine Verbindung derselben mit eben diesem Netzwerk sollte problemlos möglich sein und deren anschließende Verwendung unter Zuhilfenahme des Programmes „Time Machine“ als Backup-Platte ebenso.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob eine Verquickung der Timecapsule mit dem Netzwerk funktioniert, wage ich zu bezweifeln.

Eine Verbindung derselben mit eben diesem Netzwerk sollte problemlos möglich sein und deren anschließende Verwendung unter Zuhilfenahme des Programmes „Time Machine“ als Backup-Platte ebenso.

Naja, bei einer echten Standortkopplung, sollte das schon gehen, wobei sich die Sinnhaftigkeit natürlich über die zur Verfügung stehende Bandbreite definiert.
 
Dann brauchen wir nun nur noch die Begriffe „Verquickung“ und „Verbindung“ zu klären und alles ist in Butter!?

:-D
 
:-)
Ich meine aus seiner Prosa extrahiert zu haben, dass er von zu Hause auf alle Geräte im Büro zugreifen will und umgekehrt.
 
:-)
Ich meine aus seiner Prosa extrahiert zu haben, dass er von zu Hause auf alle Geräte im Büro zugreifen will und umgekehrt.

Das meine ich auch, daraus extrahiert zu haben. Dennoch ist eine Verquickung eine Vermischung, was in der ganzen Verbindungsgeschichte mitunter zu weiteren Unklarheiten führen könnte.

Verwirrend.
 
Na dann werde ich den Schneebesen mal in der Küche lassen…

Gehe ich jedoch im Airport Admin auf "Drahtloses Netzwerk erweitern" erhalte ich die Meldung "Das gewählte Netzwerk kann nicht erweitert werden". Demnach scheint es noch einen Hindernis seitens des 1231 Router-Modem-Dingenskirchens zu geben, oder?!? Ich steh schon wieder vor dem Karren…
 
Dieses 1231 Router-Modem-Dingenskirchen kenne ich nicht, falls es ein WLAN Modul hat solttest Du das WLAN-Netzwerk durchaus erweitern können, wenn nicht und Du keine weiteren WLAN-Komponenten hast, musst Du ein neues drahtloses Netzwerk erstellen.
 
Das Dingenskirchen hat WLAN. Es funktioniert dennoch nicht. In der Bedienungsanleitung finde ich leider keine Hinweise darauf, was ich wo einstellen kann, um mein Ziel zu erreichen…
 
verstehe ich das richtig du willst deinen Mac mit dem auf deiner Arbeit verbinden das du von zuahause aus den anderen steuern kannst ??



klick

ich glaub das ist das was du suchst dazu brauchst du keinen extra server oder so einfach mal im handbuch nach fernwartung lesen dann kannst du einen computer von auch immer den anderen wo auch immer der ist steuern
 
Zuletzt bearbeitet: