• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

ATEP508 Die Zukunft von Apple Pay in Deutschland

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
15.066
Vergangene Woche gab es in Deutschland einen neuen Gesetzesentwurf, im Wesentlichen wird dieser Apple dazu zwingen, seine NFC-Schnittstelle zu öffnen. Während Apple hier schon einige Schritte nach vorne gemacht hat, sperrt sich der Konzern immer noch gegenüber anderen Bezahldiensten. Das könnte sich jetzt ändern.

Der Streit geht hier schon über viele Jahre – und Apple hat die eigene Position bisher sehr gut verteidigt. In Deutschland wurde jetzt ein neues Gesetz verabschiedet, auch wenn es noch nicht final beschlossen ist, das Bezahldienstleister dazu zwingen wird, auch konkurrierende Angebote auf der eigenen Plattform zuzulassen. Dafür dürfen aber angemessene Gebühren erhoben werden.

Alles ist unklar ...

Was das genau heißt, weiß niemand. Das Gesetz soll am 1.1.2020 in Kraft treten, danach wird lange über die korrekte Auslegung gestritten werden. Der Gesetzgeber macht sehr unklare Angaben, die Details werden erst einige Gerichtsverfahren klären. Bis sich hier wirklich etwas tut, wird es lange dauern – und wohin es geht, ist mehr als unklar.

...und wie es mit Apple Pay weiter geht

All das im Blick: Alle bisherigen Schlussfolgerungen, die vielerorts getroffen worden, sind völlig übertrieben. Apple könnte Apple Pay zurückziehen. Ob dies reicht, ist aber unklar. Vielleicht reicht auch schon die Verfügbarkeit eines NFC-Chips, der das prinzipiell könnte. Ein Deutschland-iPhone scheint aber sehr unwahrscheinlich. Ebenso ist unklar, ob Apple am Ende nicht das stärkere Argument hat – nämlich den Punkt "Sicherheit".

Hier kommt ihr direkt zur Podcastfolge