ullistein
Sonnenwirtsapfel
- Registriert
- 28.12.10
- Beiträge
- 2.412
Das liegt leider an Tapatalk. Das haben die eines Tages einfach so umgesetzt.Kann ich unterschreiben. Auf dem iPad ist es designtechnisch ein Rückschritt.
Das liegt leider an Tapatalk. Das haben die eines Tages einfach so umgesetzt.Kann ich unterschreiben. Auf dem iPad ist es designtechnisch ein Rückschritt.
Auf dem IPhone 7 Plus läuft die App stabil, finde aber dass Magazin nicht als Startseite
Und in Folge einer Abstimmung, diesen Weg einzuschlagen. Nur und als Hinweis darauf, falls hier andere gedankliche Prioritäten hochkommen sollten. Es war der allgemeine Wunsch die App so weiterzuführen.ist leider nicht mehr möglich aufgrund einer Tapatalk Entwicklung.
Für Druck auf Tapatalk dürfte AT vermutlich zu klein sein. Wenn die anderen Forencommunities da nicht mitziehen, wird es die Macher nicht jucken.
Ich verstehe nicht, warum at nicht sein eigenes Ding mach
Wir arbeiten daher mit einem anderen Entwickler zusammen, der sich darauf spezialisiert, Community-Apps für XenForo – unser Forensystem – anzubieten. Leider hinkt diese App in ihrem Funktionsumfang jenem von Tapatalk aber noch weit hinterher, weshalb wir diese aktuell nicht veröffentlichen können. Es wird sicherlich noch einige Zeit dauern, bis diese reif für die breite Masse ist. Wie aber nun weitermachen? Wir freuen uns auf euer Feedback, wie wir einstweilen mit der jetzigen Apfeltalk-App umgehen sollen.
Für Druck auf Tapatalk dürfte AT vermutlich zu klein sein. Wenn die anderen Forencommunities da nicht mitziehen, wird es die Macher nicht jucken.
Naja, bei grob 20 Stimmen unterschied von eh einer wirklichen hauen User Beteiligung (246) von allgemeine Wunsch zu sprechen ist doch bisschen weit hergeholt oder?Es war der allgemeine Wunsch die App so weiterzuführen.
Naja, bei grob 20 Stimmen unterschied von eh einer wirklichen hauen User Beteiligung (246) von allgemeine Wunsch zu sprechen ist doch bisschen weit hergeholt oder?
Ich hab ist mir egal angeklickt, da ich die App eh nicht verwendeIch sags mal so: Nur weil das Ergebnis vielleicht nicht der eigenen Meinung entspricht, muss man nicht die Umfrage in Frage stellen.![]()
Das ja, aber vielleicht hätten die User mehr Zeit benötigt? Wie lange war die Umfrage offen 1 Woche? Klar normal ist das viel Zeit, aber vielleicht haben viele von den Nutzern in dieser 1 Woche nicht mal die Umfrage gesehen oder es nicht mitbekommen, da hier doch auch fleißig in den ganzen Magazin gepostet wird, so das die Umfrage nicht unbedingt sofort einen ins Auge fällt.Naja die Mehrheit der abgegebenen Stimmen hat es gewollt. Was hat die absolute Anzahl denn damit zu tun? Die Umfrage stand allen offen und fertig.
Die Umfrage stand allen offen und fertig.
Es hätte anders ja auch keinen Sinn gemacht, ausgerechnet als „Apfeltalk“ das neueste iPhone nicht zu unterstützen. Auch wenn das in mancherlei Hinsicht technisch ein Rückschritt sein mag.Naja die Mehrheit der abgegebenen Stimmen hat es gewollt. Was hat die absolute Anzahl denn damit zu tun? Die Umfrage stand allen offen und fertig.
Ich sags mal so: Nur weil das Ergebnis vielleicht nicht der eigenen Meinung entspricht, muss man nicht die Umfrage in Frage stellen. [emoji4]
Dass du technische Probleme hast
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.