- Registriert
- 14.09.12
- Beiträge
- 26
Hey Leute,
im Studium mache ich gerade die Grundlagen des Programmierens, ein Kapitel davon beschäftigt sich mit der Assembler Programmierung. In der Uni selbst führen wir die Scripte an Windows 7 rechnern durch auf denen Microsoft Visual Studio 2008 läuft. Da ich das Ganze selbst zu Hause noch etwas vertiefen möchte, will ich die Assembler Programmierung auch auf meinem Mac ausführen können.
Unsere Übungen aus der Uni werden an einem "80386"-Assembler ausgeführt (32bit-System), ich selbst besitze ein Macbook Pro von 2011 mit Intel Core i5(64bit). Mein Betriebssystem ist OSX Mountain Lion.
Meine Frage an euch:
1.) Kann ich grundsätzlich mit meinem macbook die assembler Codes aus meiner Übung nachstellen bzw. weitere Codes erstellen ?
2.) Welches Programm wird dazu benötigt? Reicht das normale Terminal und ein Editor ? Brauche ich Xcode ?
3.) Oder muss ich vieleicht paralles mit einer WIndows 7 Distribution aufspielen um darauf Visual Studio installieren zu können ?
4.) Welche Unterschied macht es, wenn ich ein 64 bit Betriebssystem nutzte aber einen 32 bit Assembler progammieren möchte ?
Ich hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen, das Netz liefert leider absolut konkreten AUssagen zu dieser Problematik
MFG
Johannes
im Studium mache ich gerade die Grundlagen des Programmierens, ein Kapitel davon beschäftigt sich mit der Assembler Programmierung. In der Uni selbst führen wir die Scripte an Windows 7 rechnern durch auf denen Microsoft Visual Studio 2008 läuft. Da ich das Ganze selbst zu Hause noch etwas vertiefen möchte, will ich die Assembler Programmierung auch auf meinem Mac ausführen können.
Unsere Übungen aus der Uni werden an einem "80386"-Assembler ausgeführt (32bit-System), ich selbst besitze ein Macbook Pro von 2011 mit Intel Core i5(64bit). Mein Betriebssystem ist OSX Mountain Lion.
Meine Frage an euch:
1.) Kann ich grundsätzlich mit meinem macbook die assembler Codes aus meiner Übung nachstellen bzw. weitere Codes erstellen ?
2.) Welches Programm wird dazu benötigt? Reicht das normale Terminal und ein Editor ? Brauche ich Xcode ?
3.) Oder muss ich vieleicht paralles mit einer WIndows 7 Distribution aufspielen um darauf Visual Studio installieren zu können ?
4.) Welche Unterschied macht es, wenn ich ein 64 bit Betriebssystem nutzte aber einen 32 bit Assembler progammieren möchte ?
Ich hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen, das Netz liefert leider absolut konkreten AUssagen zu dieser Problematik

MFG
Johannes