• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Archivieren und Installieren => Kein "Previous Systems"-Ordner

Klymaris

Stechapfel
Registriert
27.07.09
Beiträge
160
Hallo!

Ich habe heute bei einer Neuinstallation aus Versehen "Archivieren und Installieren" benutzt, obwohl ich alles komplett löschen wollte. Das ist an sich nicht schlimm, nehme ich jedenfalls mal an. Aber ich habe des öfteren - auch in jüngeren Threads von 2010 - etwas über den "Previous Systems"-Ordner gelesen, nach dem ich auch gleich gesucht habe - ich fand ihn jedoch nirgends. Woran kann das liegen, oder anders gefragt: Muß dieser Ordner auf jeden Fall vorhanden sein oder ist es auch in Ordnung, wenn er nicht vorhanden ist?

Sorry wegen der etwas dümmlichen Frage, aber im Zusammenhang mit "Archivieren und Installieren" las ich immer von besagtem Ordner, der wie oben erwähnt bei mir nirgends angezeigt wird.

Vielen Dank!
Klymaris
 
An sich sollte der Ordner schon vorhanden sein (zumindest bis 10.5, zu 10.6 kann ich nichts sagen, wäre aber irgendwie sinnlos, wenn er bei A&I nicht angelegt würde). Oder hast du erst gelöscht oder neu formatiert?
Wenn du allerdings wirklich alles löschen wolltest, müsstest du sowieso vorher die Platte platt machen, denn beim "Drüberinstallieren" wird nicht alles gelöscht.
 
Hallo!

Nein, ich habe nichts gelöscht (das hatte ich vergessen) und auch nichts neu formatiert. Das System wurde aber tatsächlich ersetzt, was ich über den "Apfel" oben in der Menüleiste nachlesen konnte, zumal ja auch das Theme und meine manuell geänderten Ordner-Symbole wieder wie "default" aussehen. Lediglich meine privaten Ordner, Dateien, Einstellungen und Programme blieben erhalten. Das Kombo-Update auf SL 10.6.7 mußte ich auch noch einmal durchführen. Der besagte Ordner, um den es geht, läßt sich aber nirgends finden ...
 
Bei 10.6.x gibt es diese Funktion nicht mehr, also der Ordner Previous System wird nicht angelegt.
 
Stellt sich die Frage, warum dann die Auswahlmöglichkeit A&I noch besteht, oder gibt es einen Unterschied zu einer normalen Installation?
 
Ich habe diese Auswahlmöglichkeit bei SL nie gesehen. Meines Wissens arbeitet der Installer wie folgt (das habe ich einerseits gelesen und das deckt sich andererseits zu 100% mit persönlichen Erfahrungen):

Wenn ein bestehendes OS X gefunden wird, wird ein Update durchgeführt.
Andernfalls wird ein neues OS X installiert.
Der Nutzer wird nicht gefragt.

Für ein A&I ging ich daher wie folgt vor: Von DVD booten, Terminal starten, Previous-Ordner von Hand anlegen und aufzuhebende Teile (/Applications, /Users) dorthin verschieben, Rest löschen, Terminal beenden, Setup starten, das daraufhin kein updatebares OS findet und eine Neuinstallation vornimmt.

Warum Apple die A&I-Option entfernt hat? Vermutlich, um den DAU nicht mit Optionen zu überfordern. Viele haben's vielleicht benutzt und von "Previous" nichts gewusst und sich später gewundert, warum ihre Platte so voll ist. Dennoch finde ich die Reaktion, die Option deswegen ganz zu streichen, nicht gut.

Frage mich nur, wo der Thread-Ersteller die Option ausgewählt haben will. Oder gibt's so arg verschiedene Versionen einer SL-DVD?
 
Guten Morgen!

Vielen Dank für den Hinweis, Macbeatnik!

gKar, ich habe diese Möglichkeit, anders als bei OS X Leopard, nicht angezeigt bekommen. Da ich aber nach dem Booten der Installations-DVD nicht das Festplatten-Dienstprogramm geöffnet habe, um das Volume zu löschen oder die Festplatte neu zu partitionieren, bin ich einfach die "normalen" Schritte weitergegangen und wurde dann an der Stelle, wo man auch die Installation anpassen kann (Rosetta, QuickTimePlayer 7, Sprachpakete u.s.w.), gefragt, ob ich Snow Leopard auf dem (bestehenden) Volume installieren will. Das habe ich bestätigt. Nach der Installation war dann das System neu, die alten privaten Daten wie Bilder und Dokumente u.s.w. waren hingegen noch erhalten. (Ich hatte ja vergessen, das Festplatten-Dienstprogramm zu öffnen und alles "ganz frisch" zu installieren.)

Viele Grüße
Klymaris
 
Dann ist ja alles klar: Das war dann kein Archive & Install, sondern (wie ich schon beschrieben hatte) ein ganz normales Update.
 
Hallo gKar!

Hm ... aber bei Neukauf des MacBooks war doch SL auch schon installiert. Nach meiner manuellen Installation war das System wieder auf dem "alten Stand" der Auslieferung. Erst danach habe ich ein Update von SL 10.6.4 auf SL 10.6.7 durchgeführt. Oder habe ich Dich jetzt falsch verstanden?
 
Snow Leopard kennt nur noch 2 Varianten, von dem die eine, d.h. Festplatte vor dem Install formatieren und somit alle Daten löschen explizit durchgeführt werden muss, die andere Variante ersetzt nur das bestehende System und alle Daten, Programme, Einstellungen bleiben erhalten, die alten Systembestandteil räumt SL dann nach dem Install weg, somit wird der Ordner Previous System auch nicht angelegt.
 
Ja, mit „Update-Installation“ meine ich einfach das Neuinstallieren des Systems über ein bestehendes. In der Regel verwendet man das ja genau zum Umstieg auf eine neuere Version, aber man kann natürlich auch ein Snow Leopard über ein Snow Leopard installieren.