• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Archive erstellen

G-FlaSh

Granny Smith
Registriert
22.10.04
Beiträge
13
Hi,

ich bin gerade dabei eine Backup-Routine mit Apple Script zu schreiben. Deshalb müsste ich ein Archiv von verschiedenen Ordnern erstellen. Gibt es hierzu eine Funktion in Applescript?

Gruß Sven
 
Ich hab das gleiche Problem. Das weite weite Internet konnte mir nur Lösungen mit Stuffit Deluxe anbieten. Das bringt mich aber nicht weiter, da ich nur den Stuffit Expander habe und nicht vor habe, Stuffit zu kaufen, wenn Apple mit Bordmitteln schon ein zip erstellen kann.

Weiß keiner Rat?
 
Ich hab das gleiche Problem. Das weite weite Internet konnte mir nur Lösungen mit Stuffit Deluxe anbieten. Das bringt mich aber nicht weiter, da ich nur den Stuffit Expander habe und nicht vor habe, Stuffit zu kaufen, wenn Apple mit Bordmitteln schon ein zip erstellen kann.

Weiß keiner Rat?

Hallo ihr zwei,

das mitgeliefterte Tool zum Packen und Entpacken von Archiven ist der BOMArchiveHelper (liegt in /System/Library/CoreServices/). Ein AppleScript-Verzeichnis hat er leider nicht, man kann ihn aber trotzdem 'missbrauchen', um ein Archiv von einem File oder einem Folder zu erstellen:

z.B. so:
Code:
property bom : "/System/Library/CoreServices/BOMArchiveHelper.app/Contents/MacOS/BOMArchiveHelper"
set folderToArchive to POSIX path of (choose folder)
do shell script bom & space & (quoted form of folderToArchive)

das Ergebnis liegt dann im parent Folder der Quelle und hat die Endung '.cpgz' (ein gzipp'tes cpio Archiv)

Umgekehrt geht's genauso - einfach den Pfad des Archivs übergeben, dann wird es wieder ausgepackt.

Wenn man's ein wenig flexibler haben möchte, dann kann man sich auch was mit den Commandline-Tools 'ditto', 'cpio', 'gzip' ... zusammenbasteln (einfach mal im Terminal 'apropos archive' eingeben und alle man-pages zu den angezeigten Ergebnissen lesen ;-)). Aber Vorsicht: manche Archiv-Formate eignen sich nicht, um resource forks mitzuarchivieren.

Ich hoffe, das bringt euch weiter :-)

Grüße,

Daisy