• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Arbeitsspeicher

  • Ersteller Ersteller schurdinand
  • Erstellt am Erstellt am

schurdinand

Gast
Hallo allerseits!

Ja, ich weiß, das Thema RAM ist schon oft durchgekaut worden, dennoch sind ein paar Dinge für mich offen geblieben.
Ich habe ein MacBook Pro und würde gerne den RAM auf 4GB (2x2GB) erhöhen. Bisher haben meine Recherchen ergeben, dass DSP oder Kingston bewährte Alternativen zum überteuerten Apple-RAM sind.

Stimmt es nun, dass der Original-RAM besser gekühlt (größere Heat-Sinks) wird bzw. Sensoren integriert hat, die man mit Software zwecks Kontrolle ansteuern kann??? Können das die anderen auch?

Sind die alternativen Riegel dem Original ebenbürtig in Geschwindigkeit/Performance???

Wäre sehr dankbar für eure Meinungen!
 
Die alternativen RAM Riegel könnten dem Apple RAM auf jeden Fall das Wasser reichen! Bei Kingston oder DSP kannst du bedenkenlos zugreifen.

Zu den Sensoren kann ich dir nichts sagen, da ich zu dem Thema keine Ahnung habe. ;)
 
Also sind DSP und Kingston nicht nur wesentlich billiger, sondern auch gleich schnell... Der Preis des Original-RAM ist echt utopisch!

Bezüglich der Sensoren und Hitzeentwicklung habe ich folgenden Artikel gelesen:

http://www.virtual-hideout.net/reviews/Kingston_2GB_FB-DIMM/index.shtml

Ich habe auch noch 2 potentielle Angebote gefunden. Für welchen würdet ihr euch entscheiden?

CORSAIR: http://geizhals.at/a240886.html
KINGSTON: http://geizhals.at/a223173.html

Sorry für meine Fragen, aber ich möchte gleich Nägel mit Köpfen machen und zuschlagen, da diese Riegel wesentlich günstiger als von DSP sind. Hoffentlich auch gleich gut!

Danke schurdinand!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Übrigens gibt es kein "Original" Apple Ram, die verbauen auch nur Bausteine von anderen Herstellern, zB Samsung...
 
Könnte dir da nocht was empfehlen:
Bist du Schüler/Student?
Wenn ja: weiterlesen
Wenn nein: vergiss es :D

Zu Ja:
Bei Unimall.de haben die den DSP RAM(Sehr guter RAM) mit nem extra Rabatt.
Hab da auch letztens zugeschlagen und konnte für 2*1GB Ram 10Euros sparen :)
 
Übrigens gibt es kein "Original" Apple Ram, die verbauen auch nur Bausteine von anderen Herstellern, zB Samsung...

So ist es.
Und dazu muss man sagen, dass Samsung Ram zwar gut, aber bei weitem nicht der Beste ist.
Es ist daher im Grunde genommen vollkommen egal, von welchem Hersteller du Ram kaufst, sofern es denn Markenram ist. Billigspeicher ist nicht zu empfehlen.

Alle bisher hier angesprochenen Rams, sind Markenrams und daher uneingeschränkt zu empfehlen.
Kauf den billigsten.


Warum Apple weiterhin so horrende Preise für den Ram verlangt, ist vielen nicht klar. Ich schätze einfach mal, dass Apple den letzen Schuss nicht gehört hat, oder vielleicht auch einfach kein Bock hat, BTO Geräte zu fertigen und daher die Aufpreise für Zusatzausstattungen möglichst hoch legt.
Man weiss es nicht.
 
Warum Apple weiterhin so horrende Preise für den Ram verlangt, ist vielen nicht klar. Ich schätze einfach mal, dass Apple den letzen Schuss nicht gehört hat, oder vielleicht auch einfach kein Bock hat, BTO Geräte zu fertigen und daher die Aufpreise für Zusatzausstattungen möglichst hoch legt.
Man weiss es nicht.

ich denke mal für apple ist nicht der "bock" der eintscheidende faktor, sondern die kosten. BTOs sind logischwerweise immer teurer in der produktion als 08/15 fließband herstellung.

warum sonst sollte apple den ramtausch so einfach machen (an allen rechnern...)??!!
 
ich denke mal für apple ist nicht der "bock" der eintscheidende faktor, sondern die kosten. BTOs sind logischwerweise immer teurer in der produktion als 08/15 fließband herstellung.

warum sonst sollte apple den ramtausch so einfach machen (an allen rechnern...)??!!

Der Ram wird doch sowieso immer eingebaut.
Ich denke bei Apple am Fließband wird es nicht anders laufen, als bei beispielsweise einem Autohersteller.

Beim zu montierenden Gerät ist ein Code bei, welcher genauere Infos über die Innereien des Bocks bereithält.
Einmal abgescannt, muss der Mitarbeiter nur noch in das richtige Schächtelchen mit dem passenden Ram greifen.
Mehrkosten = Null (mal abgesehen von dem zweiten Schächtelchen ;-) )

Aber das ist eine reine Vermutung, da ich mir nicht vorstellen kann, dass bei Apple alle Geräte in der Standardconfig vom Band laufen und Änderungen, sei es bei der Platte, Ram, oder Prozessor, erst später mühselig von Hand durchgeführt werden.
Klares Indiz dafür, dass es nicht so läuft, ist der Vergleich vom Aufpreis der Festplatten, zu den des Arbeitsspeichers.
Festplatten sind im MBP weitaus schwieriger zu wechseln, als Ram, kosten jedoch nur einen geringen Aufpreis. Der Ram hingegen ist in 5 Minuten gewechselt, kostet jedoch bei Apple mehr als das Sechsfache vom derzeitigen Marktpreis.
Selbst Marktpreisschwankungen rechtfertigen diesen Aufpreis bei weitem nicht!
 
Danke an alle für die interessanten Beiträge! Ich werde mir RAM über Geizhals kaufen und mich freuen, dass es mich nur einen Bruchteil dessen kostet, was Apple im eigenen Shop verlangt!

Ich möchte ja nicht nerven, aber kann vielleicht noch jemand einen Kommentar zu dem verlinkten Artikel bezüglich der komischen Sensoren nehmen?! Gibts die nur bei den "großen" RAM-Bausteinen, sind die auch am Notebook-RAM integriert, werden die so heiß, dass man mit der Software kontrollieren muss, haben das auch RAM-Bausteine von DSP, etc. verbaut???

Sorry, ich bin so ein übervorsichtiger Freak, möcht halt mein heißgeliebtes MBP nicht töten!
 
Hier hat jeder sein Steckenpferd, ich habe mir von Transcend 4 GB Ram gekauft, 36 EUR /Stück (a 2GB) bei Alternate.de

DSP halte ich pers. dann doch für teurer... aber muss jeder selbst wissen.
 
Hier hat jeder sein Steckenpferd, ich habe mir von Transcend 4 GB Ram gekauft, 36 EUR /Stück (a 2GB) bei Alternate.de
.

Hey genau die hab ich auch gekauft :-D Sind die wohl okay?

BTW Anfang 2006 hab ich 2*512 MB gebrauchten Infineon Arbeitsspeicher für 70€ verkauft. Und jetzt bekomme ich das doppelte zu fast dem halben Preis :-$
 
Ich möchte ja nicht nerven, aber kann vielleicht noch jemand einen Kommentar zu dem verlinkten Artikel bezüglich der komischen Sensoren nehmen?! Gibts die nur bei den "großen" RAM-Bausteinen, sind die auch am Notebook-RAM integriert, werden die so heiß, dass man mit der Software kontrollieren muss, haben das auch RAM-Bausteine von DSP, etc. verbaut???

Sorry, ich bin so ein übervorsichtiger Freak, möcht halt mein heißgeliebtes MBP nicht töten!

Kann mir obig erwähntes vielleicht doch noch jemand erklären? :-!
 
Kann mir obig erwähntes vielleicht doch noch jemand erklären? :-!

hallo,

dein artikel bezieht sich auf die fb-dimms im mac pro.

diese gibt es sowohl mit- als auch ohne "kühler".

es gibt sogar noch ganz spezielle für den 8kern.

sämtliche so-dimms in den macbooks/mbp`s/imacs/amc mini sind technisch gleich aufgebaut- egal von welchem hersteller.

die temperatur der speicherbank kannst du mit den gängigen tools auslesen- ist aber vollkommen überflüssig.
die maximale temperatur des speicher-controllers beträgt 85 grad (dann wird automatisch abgeschaltet)- und ich kann mir nicht vorstellen, wie man die erreichen sollte- selbst wenn der ram ständig zu 100% genutzt wird. da schmilzt vermutlich vorher das board.

mfg, martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die super ausführliche Antwort! Ich werd jetzt gleich den RAM kaufen gehen, freu mich schon auf die neue Power! :-D

lg schurdinand