• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apps Programmierung (Anfängerfragen)

abdu931

Erdapfel
Registriert
12.02.15
Beiträge
4
Hallo liebe apfeltalk.de Community,
ich bin relativ neu in der Szene und habe einige Fragen an Euch.

Ich fang direkt mit meiner Erläuterung meines Problems an, undzwar:
Ich habe einige App-Ideen die ich gerne umsetzen würde, jedoch weiß ich
von keinerlei iOS Programmierung Bescheid. Ich weiß nicht welche
Sprache man benötigt, wie man und wo man es programmiert.

Ich würde mir auch sei es Bücher oder Hefte kaufen um dafür zu lernen,
oder einfach mal nach Links fragen die im Internet gut erklären, wie man es macht.

Bitte nehmt es mir nicht übel, wenn ich so sinnlos hier Fragen stelle, aber
versteht mich, fange bei -0% an. Danke schonmal für euer Verständnis und
ich freue mich hier Hilfe finden zu können.

(Zu einer App-Idee: Die App muss über Ortungsdienste laufen, dass heißt, dazu
ein Tutorial wäre auch nicht schlecht, wenn ihr grad dabei wärt, fürs Programmieren Tuts zu geben)

Danke schonmal!
 
Hast du Erfahrungen in der Programmierung?
Wenn ja, schau dir Swift im iBook Store an.
Wie gut ist dein English? Es muss sehr gut sein, da du sonst nicht einmal die Grundfunktionen erlernen wirst
 
Hast du Erfahrungen in der Programmierung?
Wenn ja, schau dir Swift im iBook Store an.
Wie gut ist dein English? Es muss sehr gut sein, da du sonst nicht einmal die Grundfunktionen erlernen wirst

Hallo, danke für deine Antwort.
Prinzipiell besitze ich nur Kenntnisse in Bereichen: HTML & CSS, das notwendige wollte ich ab dann lernen.
Habe noch keine Erfahrungen, nein, und jede Programmiersprache ist ja auf Englisch, also bleibt mir nichts anderes übrig.

Was kannst du mir denn sonst so empfehlen? Ich glaub direkt so wie du es gesagt hast anzufangen, ist schwerer als sonst.
 
Ich glaube das beste wäre da mal einen Kurs anzupeilen. Das hier im Forum darzustellen ist etwas... - langwierig.
Es ist ja nicht damit getan, dein Gerät mal aus und wieder einzuschalten. :o)
 
Sinnvoller Einstieg in die objektorientierte Programmierung kann z.B. die Sprache Smalltalk sein. Schon länger in der Praxis nicht mehr groß relevant, aber simple Syntax, dynamische Typisierung, automatische Speicherverwaltung - prima Anfänger-Sprache.
VisualWorks war mal eine gute IDE. Ist für OSX verfügbar und als Personal Lizenz kostenlos, wenn ich das auf die Schnelle richtig gedeutet hab.

Nach den ersten Schritten könnte sich Java anbieten. Andere Syntax, automatische Speicherverwaltung, streng typisiert und in heutiger Zeit relevant. Als IDE ist Ecplise zu empfehlen. Sonst auch Netbeans oder - wie für fast jede Sprache - ein ordentlicher Texteditor.

Erst danach würd mich von den Hochsprachen entfernen und solche wie C/ObjC/C++ in Angriff nehmen.



Klar, kannst auch einfach Xcode runterladen und mit irgendwelchen Tutorials drauflos versuchen. Jedoch befürchte ich, dass die Motivation bei der Methode recht schnell absacken wird, wenn man einentlich keinen Plan hat, was man tut.
 
Ich kann nur jedem das Buch "iOS-Programming: The Big Nerd Ranch" empfehlen. Allerdings sollten ein paar Programmiergrundlagen vorhanden sein und man sollte Englisch lesen können, da die originalen Bücher doch deutlich besser sind als die Übersetzungen. Ich konnte nun Objective-C, bevor Swift erschien, daher mag meine Meinung nicht repräsentativ sein, aber ich empfinde Objective-C doch leichter als Swift. Meiner Meinung nach ist Swift toll, wenn man wirklich weiß, was man tut. Aber vom Syntax her ist objective-c in meinen Augen leichter "zu lesen".

Außerdem würde ich dir als Tipp mitgeben, dass du langsam anfangen solltest. Es bringt nichts, wenn du dir jetzt schon Tutorials für die Ortungsdienste suchen möchtest. Lerne erst einmal die Grundlagen, befolge den Rat der Bücher und arbeite dich so weit ein, bis du eigenständig kleinere Projekte umsetzen kann. Erst dann ist es meiner Meinung nach sinnvoll, sich an größere Dinge zu wagen. Dafür solltest du erfahrungsgemäß eher Monate als Tage einplanen.
 
Hey allerseits, ich bedanke mich bei jedem recht herzlich! Jede Information von euch hat mir einen Schritt weitergeholfen.
Kommen wir zu meiner Auswahl, ich habe bis jetzt dieses Buch gefunden und finde es für am sinnvollsten:
http://www.thalia.de/shop/home/suchartikel/iphone_apps_programmieren/holger_hinzberg/ISBN3-8266-9287-X/ID34249194.html?fftrk=1:1:10:10:1&jumpId=1041462

Ich weiß nicht was ihr dazu sagt, aber ich habe es für am sinnvollsten empfunden, doch wenn ihr lieber sagt,
ich sollte erst mit etwas anderem anfangen, dann tue ich es. Ich mache gerade die Realschule und habe
in Englisch eine 2, bin relativ gut in Englisch und verstehe auch sehr vieles recht schnell, nur ich weiß nciht,
mein einziges Problem, wo ich anfangen soll. Dazu brauche ich wirklich mal ein Anhaltepunkt bzw. Startpunkt.

Ich will auch nicht direkt mit Ortungsdiensten anfangen, sondern mit nur standard iOS Programmierung,
wobei ich kein gescheites Tutorial dazu finde, bzw. etwas, wo ich mich dran festhalten könnte, wenn ich
in dieser Richtung Hilfe bekommen würde, würde ich mich ganz herzlich freuen..
 
Nimm was aktuelleres - z.B. http://www.durchstarten-mit-swift.de. Ich habe das Buch nicht gelesen. Das Inhaltsverzeichnis wirkt aber durchdacht und das Buch ist kompakt.

Unabhängig von der Buchempfehlung: Lern zunächst, was Variablen, Datenstrukturen, Kontrollstrukturen, Schleifen, Prozeduren/Funktionen sind und wie logische Operatoren funktionieren. Danach kannst du dich an OOP wagen. Sobald du einigermassen verstanden hast, was Datenkapselung ist und wie du wiederbenutzbaren Code produzierst, kannst du dir die Stanford Videos auf iTunes U ansehen. Die sind aktuell gerade für iOS 8 und Swift am laufen.
 
Nimm was aktuelleres - z.B. http://www.durchstarten-mit-swift.de. Ich habe das Buch nicht gelesen. Das Inhaltsverzeichnis wirkt aber durchdacht und das Buch ist kompakt.

Unabhängig von der Buchempfehlung: Lern zunächst, was Variablen, Datenstrukturen, Kontrollstrukturen, Schleifen, Prozeduren/Funktionen sind und wie logische Operatoren funktionieren. Danach kannst du dich an OOP wagen. Sobald du einigermassen verstanden hast, was Datenkapselung ist und wie du wiederbenutzbaren Code produzierst, kannst du dir die Stanford Videos auf iTunes U ansehen. Die sind aktuell gerade für iOS 8 und Swift am laufen.

Vielen vielen Dank! Ich werde mir das Buch mal anschauen und wahrscheinlich damit arbeiten erstmals. Anschließend wie du gesagt hast, mir angucken bzw. davor angucken was die genannten genau sind. Danke nochmals!
 
Vorher mit Smalltalk anzufangen halte ich für unsinnig, auch wenn der Einstieg in Objective C oder Swift bestimmt nicht leicht ist. Sehr zu empfehlen sind die Stanford Kurse auf iTunes U, gerade als Einstieg perfekt. CS193P müsste das sein.
Und du kommst nicht drum herum dir relativ früh einen Entwickleraccount zu holen, weil sonst kriegst du nix auf dein iPhone und dann macht das nix Spaß ;) Zöger da aber nicht wegen den paar Euros, das lohnt sich allemal.
 
Schau dir mal das Videotraining Programmieren mit Swift aus dem Rheinwerk-Verlag, das ist gut aufgebaut und fängt bei null an