• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apps erkennen Jailbreak

appellu

Schöner von Nordhausen
Registriert
08.11.09
Beiträge
317
Hallo zusammen
Ich nutze mittlerweile seit iOS 2 einen Jailbreak. Allerdings ist etwas neu was mir bis iOS 5.0.1 nicht aufgefallen ist.
Ich habe mir von 2 Wochen eine App meiner Bank heruntergeladen. Allerdings kann ich diese gar nicht nutzen da mir die App sagt: Auf Ihrem Gerät wurde ein Jailbreak entdeckt und sie können aus diesem Grund nicht auf die Funktionen dieser App zugreifen.
Mittlerweile habe ich etwa 4 von diesen Apps die mir beim öffnen immer wieder sagen das ich einen Jailbreak installiert habe und das eine Meldung an Apple gehen wird.
Ist das bei euch auch der Fall? Und gibt es ein Tool aus Cydia welches die Apps trotzdem öffnen lässt?
Mit freundlichen Grüssen appellu
 
iBooks lässt sich auf Geräten mit Jailbreak schon länger nicht öffnen, dafür gibt es aber einen speziellen iBooks-Fix in Cydia. Ob es das aber für deine Apps auch gibt, keine Ahnung. Ein genereller Fix ist mir nicht bekannt.
 
  • Like
Reaktionen: appellu
Ja mir eben auch nicht :D
Trotzdem vielen Dank.
 
Mir ist das auch bei Skype aufgefallen, jedoch funktioniert die App trotzdem ohne Probleme auch mein iBooks auf iPhone 3GS, iPhone 4S und iPad 2 lassen sich trotz Jailbreak starten um welche 4 Apps handelt es sich bei dir? Vielleicht kann man hier mal sor eine Liste anlegen an Apps wo den User so auffallen das sie seit dem Jailbreak nicht mehr geben bzw. Apps die sogar erkennen das ein Jailbreak durchgeführt wurde.
 
Mir kommen gerade nur zwei in den Sinn die anderen Beiden habe ich wieder gelöscht.
- "My Football" erkennt den Jailbreak und leitet das anscheinend Apple weiter.
- "ZKB" (Zürcher Kantonalbank) lässt ein Login wegen "unsicherem" Jailbreak nicht zu
 
Zeitweise hat die Deutsche Bahn App einen drauf hingewiesen, dass es zu Problemen zusammen mit Winterboard kommen kann. Funktioniert hat's trotzdem, war nur eine Warnung. In der Form fand ich das okay...
 
Ja finde ich auch aber wenn die App eine Meldung rausgibt und draufsteht sie dulden das nicht und werden das Apple Melden ist das dann doch etwas schlimmer.
 
naja - bei Bank-Software kann ich das verstehen: Die halten eben nichts davon, wenn ein System unsicherer ist, als es sein muss. Die können ja nicht wissen, ob da ein JB-Kiddy rumspielt oder jemand mit Sachverstand dran ist. Einige Banken verlangen ja auch einen Virenscanner auf dem PC - auch unter OSX. Hat wohl was mit der Haftung zu tun ...

Und dass irgendwer Apps einstellt, die den JB abfragen - nun, das war zu erwarten. Oder?
 
Ich hätte eher daran gedacht dass wenn eine App nicht legal heruntergeldaden wurde das solch eine Meldung erscheint.
 
ja - das würde bestimt viele Entwickler freuen, wenn das ginge. Glaube ich aber nicht - um das festzustellen, müsste die App ja irgendwie mit dem Appstore-Konto abgleichen. Und dazu das Passwort abfragen. Oder bei Apple direkt nachfragen - ich glaube nicht, dass das geht bzw. zulässig ist.

Also "warnen" die Entwickler beim JB, der (soweit ich weiß) einfach festzustellen ist - sie gehen halt wohl davon aus, dass JB gleichbedeutend mit illegalem Download ist
 
Sicher ... möglich wäre alles.

Aber Entwicklern Zugriff auf das konto zu gewähren, wäre ziemlich dumm von Apple, oder?
 
Ich weis ja nicht aber man könnte ja am anfang der Kette versuchen aufzuräumen. Ich spreche vom Schutz welcher ja sehr einfach auszuhebeln ist.
 
???
Sorry, ich weiß nicht, was du meinst (kein JB ...)
Aber ich vermute mal, dass es Apple einigermaßen egal ist, ob ein JB durchgeführt wird oder nicht - immerhin werden dabei genug Geräte zerstört, und die Leute kaufen neue ...
Wegen der "Raubkopien" denke ich, dass sie schon was unternehmen würden - es ist ja auch ihr Geld, dass sie verlieren, wenn eine App nicht bezahlt wird. Aber offenbar gibt es noch keine entsprechend sichere, funktionierende und legale Methode dafür - sonst wüssten wir das (unzählige Forenthemen mit viel Fluchen über das böse böse Unternehmen ...)
Vielleicht haben sie auch einfach im Moment nicht genügend Anwälte frei - die müssen sich ja grad mit Samsung und Google befassen, da sind die paar Tausender, die man aus Raubkopierern rausholen kann, wohl eher Erdnüsse.
 
Es gibt KEINE möglichkeit ein gerät mittels jailbreak zu bricken/ zu zerstören. Ein restore aus dem DFU-Modus geht immer.
 
Echt? Dann haben ein paar Leute, die hier entsprechende Themen gestartet haben, irgendwas falsch gemacht.
 
So ist es. Ausser der Home oder Sleep Button ist defekt aber auch dafür gibt es eine Lösung glaube ich.
 
interessant - was ist eigentlich mit dieser Baseband-Sache? Baseband vom iPad einbasteln, ich meine, dass da Probleme auftreten können - und das auch nicht mehr rückgängig zu machen ist? Oder wird das auch im DFÜ-Modus "gekillt"?
(Sorry, ich hab das nicht weiter verfolgt, dachte aber wirklich, dass bei unsachgemäßem JB Schäden entstehen können)
 
Nein die Probleme die man sich mit dem iPad-BB einfängt sind nach wie vor nicht rückgängig machbar.
 
OK - danke!

beruhigt mich, da nicht so ganz falsch gelegen zu haben