• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Applikationen löschen/deinstallieren - Mac "sauberer"?

olbu

Erdapfel
Registriert
27.08.09
Beiträge
4
Hallo Leute,

nun hab ich meinen Mac seit ein paar Wochen und installiere munter all die Dinge die ich brauche. Allerdings ist dann ja auch mal Schrott dabei, den man gerne wieder los werden möchte.
Nach gefühlten 100 Jahren Win-Leiden weiss ich, dass sich einmal installierte Dinge nicht so sauber entfernen lassen und das System im Laufe der Zeit zumüllt.
Ist das auf dem Mac auch so? Muss ich beim Deinstallieren bzw. direkt beim Installieren etwas beachten, das mir hinterher hilft? Wie deinstalliere ich sauber?

Danke,
olbu
 
App Cleaner installieren und einfach in den Papierkorb ziehen, wenn du was installieren willst.
Das mit dem zumüllen beeinträchtig das System nicht so, wie unter Win.
 
Das kommt ganz darauf an, wie das entsprechende Programm installiert wurde. Gab es einen Installer, so gibt es mit Sicherheit auch einen Deinstaller, den man natürlich auch verwenden sollte.
Programme, die man (meist aus einem .dmg-Image) in den Programme-Ordner kopiert hat, kann man einfach so wieder in den Papierkorb legen.
Es gibt meist noch eine Datei, in der die Einstellungen des einzelnen Programmes gespeichert werden (liegt in "/Benutzer/[Benutzername]/Library/Preferences/" und hat die Endung ".plist"). Die kannst du löschen, musst du aber nicht. Der Rechner wird nicht langsamer, wenn die Datei dort liegen bleibt...
 
Aber man kann auch seinen Mac (wenn auch nicht so schnell) zumüllen und schlimmstenfalls zum Absturz incl. Neuinstallation bringen, wenn man jeden Mist installiert.
Ich spreche aus Erfahrung ;-)
 
Hat er doch:
… wenn man jeden Mist installiert

Da gebe ich ihm vollkommen Recht, ich habe schon einige Programme gesehen die ohne Notwendigkeit einem kexts untergeschoben haben od. dergleichen.
 
kurz mal eine andere Frage: mir hat ein WIN-User es gut mir mir gemeint und mir folgendes Programm runtergeladen. Nur kann ich es nicht so einfach in den Papierkorb ziehen. -

Meldung: "Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da das Objekt ".xml" geschützt ist.

habt ihr ne Idee, wie ich das doch wieder wegbekomme?
Danke!
 
Das kommt ganz darauf an, wie das entsprechende Programm installiert wurde. Gab es einen Installer, so gibt es mit Sicherheit auch einen Deinstaller, den man natürlich auch verwenden sollte.
Programme, die man (meist aus einem .dmg-Image) in den Programme-Ordner kopiert hat, kann man einfach so wieder in den Papierkorb legen.
...
Mein Problem ist, dass ich oft gar nicht mehr weiß, ob das Programm einen Installer hatte oder nicht. Deshalb bin ich vor der Deinstallation ziemlich verunsichert, durchsuche fieberhaft die Festplatte nach Einträgen des entsprechenden Programms oder befrage Google.
 
Ein Installer ist aber nicht zu übersehen:
ziehst du das Programm per Maus in deinen Programme-Ordner --> kein Installer
klickst du auf das Programm, erscheint ein Fenster ("Wo wollen Sie die Software installieren? Angepasste Installation?…) und erscheint zu guter Letzt eine Meldung
wie "Installation vollständig" --> Installer

@ NicolesApple: Neustart schon versucht?
 
Ist das auf alle Deinstaller anwendbar?
 
Ein Installer ist aber nicht zu übersehen:
ziehst du das Programm per Maus in deinen Programme-Ordner --> kein Installer
klickst du auf das Programm, erscheint ein Fenster ("Wo wollen Sie die Software installieren? Angepasste Installation?…) und erscheint zu guter Letzt eine Meldung
wie "Installation vollständig" --> Installer
Das weiß ich wohl, beim Installieren habe ich das Problem ja auch nicht. Aber nicht jedes Programm lösche ich sofort nach der Installation wieder. Nach paar Monaten weiß ich nicht mehr, wie ich es installiert habe und ob ich es einfach so in den Papierkorb zerren darf oder den Uninstaller suchen sollte ;-)
 
Sorry, da habe ich dich missverstanden.

Habe ich ganz einfach gelöst: Bookmarks: Software/Installiert/Website_der_Software. ;-)
Im Endeffekt genügt ein Blick auf die Herstellerseite.
 
  • Like
Reaktionen: Frau Hempel
Ist das auf alle Deinstaller anwendbar?

Es geht in diesem Artikel um solche Möchtegern-deinstallierer wie CleanApp oder AppCleaner. Wie andere programmiert sind, weiß ich nicht, ich halte aber generell nicht viel von solchen Programmen.

Dort, wo es wirklich sinnvoll ist, sind zu 99% eigene Deinstaller vom Hersteller dabei, die man problemlos benutzen kann.
 
In dem Artikel lese ich von einem einzigen Programm. Im Detail dürfte das Problem lt. Autor die Dateisystemüberwachung sein (ich verwende die API btw dafür). Ob andere Programme genauso vorgehen (od. z.B. nur bei Bedarf nach relevanten Files suchen) kann ich nicht beurteilen.