• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Appletv aus usa?

le_petz

Doppelter Melonenapfel
Registriert
03.04.06
Beiträge
3.376
Hallo, meine Bekannten fahren bald rüber! Kann man ein dort gekauftes Gerät ohne Einschränkungen hier benutzen? Würde sich euro-dollar-technisch ja schon sehr lohnen!
 
1. Diese Geräte sind auf der ganzen Welt gleich. Du solltest keine Probleme damit haben.

2. Es kostet 299 US-Dollar. Macht umgerechnet rund 230€. Wie das mit dem Zoll aussieht weiß ich net. Aber sparen tust du ein bisschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich find das ganz ordentlich. verlass mich mal auf dich! ;-)
gruß
 
kannste mit dem mac-taschenrechner nachrechnen XD

einfach 299 eingeben und dann bei umrechnen auf währung gehen XD
 
ich mein schon wegen der daten usw. nicht wegen des preises. ;-)
 
Der Netzstecker passt in Deutschland nicht, da ein amerikanischer Flachstecker dabei ist. Aber da kannst du dir hier einen neuen kaufen. Kostet nicht viel.
Und "offiziell" musst du Zoll zahlen. Das solltest du auch berücksichtigen.

Grüße Randolph
 
Ich hatte vor einigen Tagen mein 4 Wochen altes Gerät hier unter der Biete Rubrik drin, aber das wollte ja niemand ^^ Da wäre kein Zoll drauf gewesen ;) Ich nehme auch an, das die Geräte in der gesamten Welt gleich sind (bis auf den Stromwandler). Die USA haben doch, soweit mich mein Gedächtnis nicht trübt, eine 110V Spannung, oder? Das AppleTV hat aber keinen Umschalter dafür...
 
hi, habe ich gesehen! aber zu einem kauf habe ich mich auch noch nicht durchgerungen. gruß
 
Hallo,

ich benutze selbst eine amerikanische Version - nur den Netzstecker tauschen - fertig.

Gruss
Andreas
 
Ich hatte vor einigen Tagen mein 4 Wochen altes Gerät hier unter der Biete Rubrik drin, aber das wollte ja niemand ^^ Da wäre kein Zoll drauf gewesen ;) Ich nehme auch an, das die Geräte in der gesamten Welt gleich sind (bis auf den Stromwandler). Die USA haben doch, soweit mich mein Gedächtnis nicht trübt, eine 110V Spannung, oder? Das AppleTV hat aber keinen Umschalter dafür...

Seit Jahren werden für solche Gerätschaften nur noch sogenannte Schaltnetzteile verwendet, die ihren Dienst sowohl bei 110 als auch 230 V ohne Probleme verrichten. Grund: Ein Netzteil produzieren lassen und einbauen ist billiger als zwei oder drei verschiedene, dazu kommt die kompaktere Bauform bei höherem Wirkungsgrad.
 
Du musst halt mit der Einschränkung leben das du keine Garantie drauf hast und solltest auch berücksichtigen das die Preise jeweils ohne Mehrwertsteuer in den USA angegeben werden.

Wenn du dann noch Gewinn machst und ohne die Herstellergarantie leben kannst, schlag zu! Ansonsten: gugg' dich nach ner gebrauchten um ^.^
 
hi, danke für den tip! habe hier im forum eine gebrauchte gekauft, für ziemlich den selben preis und mit garantie! schönen gruß

ps: ich dachte schön den dollar kurs nutzen, aber das kann man bei anderen sachen, wie klamotten, besser!