- Registriert
- 04.01.14
- Beiträge
- 410
Hallo,
Ich habe hier gerade einige Apple Netzteile vor mir liegen und frage mich, worin bei manchen die tatsächlichen Unterschiede liegen. Ich fange erst mal mit einer Aufzählung der Netzteile an:
1. Steckernetzteil iPhone klein, sechseckig : Model A1400, Input: 100 - 240 V ~ 50/60 Hz, 0,15 A, Output: 5V = 1A
2. Steckernetzteil iPhone Pro, iPad Pro klein, oval: Model A1692, Input 100 - 240 V ~ 50/60 Hz, 0,5 A (USB-PD), Output: 5V = 3A, 9V = 2A
3. Steckernetzteil MacBook [29W] klein modular: Model A1540, 100 - 240 V ~ 50/60 Hz, 0,75 A, Output: 14,5V = 2,0A (USB-PD), 5,2V = 2,4 A
4. Steckernetzteil MacBook [60W] mittel modular mit Kabelwickler: Model A1344, Input 100 - 240 V ~ 50/60 Hz, 1,5 A, Output: 16,5V = 3,65A
5. Steckernetzteil MacBook Pro [87W] groß modular: Model A1719, Input 100 - 240 V ~ 50/60 Hz, 1,5 A, Output: 20,2V = 4,3A (USB-PD), 9V = 3A, 5,2V = 2,4A
So, dass sind die, die ich hier so gefunden habe.
Jetzt zwei Fragen zu Nummer 2 und 3:
a) Mit welchem davon sollte man ein iPadPro 12,9“ schneller laden können?
b) Welches sollte man nehmen, um am iPadPro über den HDMI/USB Adapter eine Festplatte (WD Elements) längere Zeit (Filmschnitt mit Lumina) mit Strom zu versorgen?
Zu a) Ich habe schon beides probiert, allerdings nicht so auf die Zeit geachtet. Vom Gefühl her meine ich Nr. 3. Kann aber auch nur sein, dass ich da dem größeren Design aufsitze.
Wenn es beim Laden auf die Ampere ankommt, dann ist ja Nr. 2 anscheinend besser.
Zu b) bis lang habe ich eine Wireless Festplatte von WD genutzt.
Ach ja, mit modular meine ich die Netzteile, an denen der Netzstecker getauscht werden kann.
Viele Grüße
Dirk
Ich habe hier gerade einige Apple Netzteile vor mir liegen und frage mich, worin bei manchen die tatsächlichen Unterschiede liegen. Ich fange erst mal mit einer Aufzählung der Netzteile an:
1. Steckernetzteil iPhone klein, sechseckig : Model A1400, Input: 100 - 240 V ~ 50/60 Hz, 0,15 A, Output: 5V = 1A
2. Steckernetzteil iPhone Pro, iPad Pro klein, oval: Model A1692, Input 100 - 240 V ~ 50/60 Hz, 0,5 A (USB-PD), Output: 5V = 3A, 9V = 2A
3. Steckernetzteil MacBook [29W] klein modular: Model A1540, 100 - 240 V ~ 50/60 Hz, 0,75 A, Output: 14,5V = 2,0A (USB-PD), 5,2V = 2,4 A
4. Steckernetzteil MacBook [60W] mittel modular mit Kabelwickler: Model A1344, Input 100 - 240 V ~ 50/60 Hz, 1,5 A, Output: 16,5V = 3,65A
5. Steckernetzteil MacBook Pro [87W] groß modular: Model A1719, Input 100 - 240 V ~ 50/60 Hz, 1,5 A, Output: 20,2V = 4,3A (USB-PD), 9V = 3A, 5,2V = 2,4A
So, dass sind die, die ich hier so gefunden habe.
Jetzt zwei Fragen zu Nummer 2 und 3:
a) Mit welchem davon sollte man ein iPadPro 12,9“ schneller laden können?
b) Welches sollte man nehmen, um am iPadPro über den HDMI/USB Adapter eine Festplatte (WD Elements) längere Zeit (Filmschnitt mit Lumina) mit Strom zu versorgen?
Zu a) Ich habe schon beides probiert, allerdings nicht so auf die Zeit geachtet. Vom Gefühl her meine ich Nr. 3. Kann aber auch nur sein, dass ich da dem größeren Design aufsitze.
Wenn es beim Laden auf die Ampere ankommt, dann ist ja Nr. 2 anscheinend besser.
Zu b) bis lang habe ich eine Wireless Festplatte von WD genutzt.
Ach ja, mit modular meine ich die Netzteile, an denen der Netzstecker getauscht werden kann.
Viele Grüße
Dirk