• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Feature Apple will angeblich Elektroauto-Hersteller Tesla „einen harten Wettkampf bieten“

Nonsens! Baut mal wieder vernünftige Handys, und eine tragbare Smartwatch. Seht zu das euch das Segment "PC" nicht wegläuft und bleibt bei vorhandenen Märkten konkurrenzfähig und bietet wieder mehr Argumente die wesentlich höheren Preis im Verhältnis zu Wettbewerbsprodukten auch zu zahlen - dann könnte man mal wieder an das "One more thing" denken!
Stimmt; es weiß ja Jeder, dass die iPhones 6 sich saumies verkaufen und dass der PC-Markt jedes Jahr größer wird, wohingegen die Mac-Verkaufszahlen praktisch ständig sinken.
Und neue Märkte erschließen? Bloß nicht! Ist ja auch zum Scheitern verurteilt, wenn ein Computerhersteller anfängt, fachfremd zu entwickeln - MP3-Player oder Handies zum Beispiel...
 
Apple wird höchstens die Technik für die Hersteller liefern aber selbst ganz sicher keine Autos bauen.
 
Ich sehe schon das neue Geschmackmuster wie das Auto aussehen soll und eine riesige Klage da alle Autohersteller dieses Muster verwenden aber nichts zahlen.
 
Also wenn ich mir diese Artikel alle so durchlese dann empfinde ich das fast schon als Verhöhnung jeglichen Gesetzes gegen Industriespionage. Nicht umsonst dürfen doch Mitarbeiter aus derartigen Entwicklungsabteilungen anschließend nie mehr in einem ähnlichen Bereich für eine andere Firma arbeiten und die holen Sie sich gezielt... Schräge Welt dort in diesem Amerika. Bei uns wären die wohl nach der Arbeit in einer der Firmen lebenslang arbeitslos...
 
So ein autonom fahrendes iCar wäre großartig. Was man da Zeit zusätzliche Zeit hätte mit seinen apple Produkten zu spielen.

Dann noch einen iRobot mit nem Display als Gesicht. Der könnte dann mit dem iCar zur Oma fahren, wenn die nimmer gut sieht, dann merkt die gar nicht, dass man gerade zu Hause auf dem Sofa sitzt.
 
Das gibt es schon.
Den kann man gleich bei Omma parken, spart die Autofahrt.

Stimmt. da gibt's ziemlich interessante Anwendungen.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Die Dame von der das Video ist hat früher übrigens für MakerBot gearbeitet.
 
Ein Elektroauto von Apple?
Der Akku hält dann wahrscheinlich bei Dauernutzung auch nur 19 Stunden *hüstel* ;)
 
Erinnere mich da noch an eine Meldung letztes Jahr die in diesem Zusammenhang interessant ist. Hab sie mal rausgesucht: "Hochrangige Apple-Manager sollen Gespräche mit Tesla-Chef Elon Musk geführt haben. Nun spekuliert die Branche, ob der i-Konzern beim Elektroautobauer einsteigen könnte. Was an den Gerüchten dran ist." Vom 18. Feb. 2014 (Quelle: http://www.wiwo.de/technologie/cebit-spezial/uebernahme-warum-apple-tesla-kaufen-sollte/9500564.html)

Wäre interessant zu Wissen um was für Arbeitsstellen es sich bei den abgeworbenen handelt. Nur Manager/BWL'er die einfach zu beiden Unternehmensphilosophien passen oder Mitarbeiter aus dem Carentertainmentbereich oder sogar Mitarbeiter die sich tiefergehender mit Fahrzeugtechnik (ggf. autonomes Fahren) auseinandersetzen. Hier wäre wohl eher in Richtung von Tesla -> Apple zu untersuchen, da ich kaum glaube das Apple hier bereits - wenn überhaupt - viele Angestellte hat. Fraglich ist auch in welchem Umfang die Abwerbung stattgefunden hat. Seitens Apple in einem Umfang wo es nur darum gehen könnte neue Entwicklungsideen zu schaffen bzw. Entwicklungsideen durchzuspielen oder in einem Umfang, wo es schon um intensivere und konkrete Produktentwicklung geht? Dass Tesla in all diesen Bereichen aktiv ist ist ja bekannt.

Könnte mir bei den Meldungen viele Szenarien vorstellen:

1) In Anlehnung an meine verlinkte Quelle. Beide Unternehmen hatten überlegt im Bereich Car-Entertainment zu kooperieren und gemeinsam zu entwickeln, um CarPlay & Teslas System zu vereinen / jeweils weiterzuentwickeln.

und haben sich ohne Einigung in gutem Verhältnis getrennt, sodass es sich um keinen Abwerbungskrieg sondern marktübliche Abwerbungen handelt die nur durch die Medien besondere Aufmerksamkeit bekommen.

Zwischenfrage:
Hätte es eine Veröffentlichungspflicht gegeben, wenn beide zusammen Forschung und Entwicklung betrieben hätten?

2) Selbige Grundannahme wie in 1) nur mit Trennung in schlechtem Verhältnis und es ist nun zu einem regelrechten Abwerbungskrieg gekommen.

halte ich wie auch die meisten Autoren der Artikel für eher unwahrscheinlich:

3) Apple will tiefer, über den Entertainmentbereich hinausgehend, ins Fahrzeuggeschäft einsteigen und am autonomen Fahren mitentwickeln oder zumindest Entwicklungskonzepte erarbeiten die vielleicht einmal marktfähige Lösungen bieten könnten. Eine Mitarbeit bei Antriebssystemen schließe ich aus, denkbar wäre höchstens noch das Autodesign. Passt zwar alles nicht ganz zu Apples Kernkompetenzen, aber Apple weist meiner Meinung nach sehr gute Strukturen für kreative Entwicklungsarbeit in neuen Bereichen auf (von Pharmazie sollten sie trotzdem die Finger lassen :p). Ich denke schon, dass autonomes Fahren eine der großen Sachen in den nächsten 10-30 Jahren sein wird und welches wäre der nächste große Konzern der sich neben Google dafür eignen könnte? Andererseits sind andere Unternehmen schon um einiges länger dran, vermutlich ist der Zug für Apple bereits abgefahren. Bleibt für Apple wieder nur ein zwar spät erscheinendes, dafür aber perfektioniertes, Fahrzeug übrig ;)

Mir fallen noch ein paar weitere Varianten und Ausprägungen ein, aber muss jetzt erstmal weiter. Wäre nun mal gespannt was ihr dazu sagt?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: iMerkopf
Stimmt. da gibt's ziemlich interessante Anwendungen.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Die Dame von der das Video ist hat früher übrigens für MakerBot gearbeitet.

Kommt mir irgendwie bekannt vor... ;)

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
  • Like
Reaktionen: beeker2.0
Jetzt hat man wohl Hayeks Duell angenommen?
Nachtigall ick hör dir trapsen...[emoji6]
 
  • Like
Reaktionen: Adelar3x
Sehr sehr clever gemacht. Bei Apple wurde eine Projektgruppe für Fahrzeuge eingestampft. Was macht man mit den überflüssigen, hochspezialisierten Teammitgliedern - man lässt sich diese von Tesla "rauswerben". Dafür braucht es nur ne Karre auf Apple zugelassen mit nem "verdächtigen" Aufbau und schon geht das Abwerben los. Muhhshshshshaha! Wahrscheinlich ist diese Idee von mir sowas von total schräg, das tatsächlich was wahres dran ist ^^. Im Silicon Valley hat es schon irre Sachen gegeben. Da gibt's in der Biografie von Steve Jobs unglaubliches zu lesen.
 
  • Like
Reaktionen: Gorn
Sehr sehr clever gemacht. Bei Apple wurde eine Projektgruppe für Fahrzeuge eingestampft. Was macht man mit den überflüssigen, hochspezialisierten Teammitgliedern - man lässt sich diese von Tesla "rauswerben". Dafür braucht es nur ne Karre auf Apple zugelassen mit nem "verdächtigen" Aufbau und schon geht das Abwerben los. Muhhshshshshaha! Wahrscheinlich ist diese Idee von mir sowas von total schräg, das tatsächlich was wahres dran ist ^^. Im Silicon Valley hat es schon irre Sachen gegeben. Da gibt's in der Biografie von Steve Jobs unglaubliches zu lesen.

:D

Mir kam vorhin noch der Einfall, dass die beiden vielleicht eine verdeckte Kooperation machen und das ganze einfach wie eine Abwerbungsschlacht aussehen lassen wollen um die passenden Mitarbeiter in den jeweiligen Bereichen zusammenzukriegen.
 
Da genügt es wenn Apple ein paar Autos mit unförmigen Konstrukten auf dem Dach durch die Gegend fahren lässt und schon schießen weltweit die Spekulationen ins Kraut.

Erstaunlich wozu es dieser Konzern doch gebracht hat und welche Sensationen man Apple doch zutraut.
 
Nonsens! Baut mal wieder vernünftige Handys, und eine tragbare Smartwatch. Seht zu das euch das Segment "PC" nicht wegläuft und bleibt bei vorhandenen Märkten konkurrenzfähig und bietet wieder mehr Argumente die wesentlich höheren Preis im Verhältnis zu Wettbewerbsprodukten auch zu zahlen - dann könnte man mal wieder an das "One more thing" denken!
Das PC Geschäft ist Apple ja schon vor 30 Jahren Weg gelaufen, iPhone und iPad wird für die nächsten 20 Jahre wohl nicht reichen und die Uhr ist nur son kleiner Lückenschliesser, aber völlig Autonome Autos ist Neuland und Computertechnik für Sicherheit und Überwachung das wichtigste in so einen Auto sein, normale Autoherstellperp fehlt im Bereich Computersteuerung einfach die Grundlage, um sonst forscht Google nicht auch fieberhaft an einen Autonomen Auto, Apple interessiert sich auch ser für die Brennstoffzellen aus Dresden, erstmalnur für Handys aber man kann die Technik sicher auch für Autos einsetzten.
Ich finde das Gerücht sehr interesant.
 
Die verdienen aber ganz schön viel, diese Apple Leute. Wenn das mal die Occupy Wall Street Aktivisten hören, dann kommunizieren die auch wieder über Brieftauben und Flaschenpost.