• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple wehrt sich gegen Millionenklage

Wie Du aber siehst, hat China so binnen kürzester Zeit aufgeholt. In der Presse findet man zwar immer Schreckensmeldungen über China, aber sehen wir mal der Realität ins Auge: Wir profitieren vom schnellen Aufstieg Chinas.
 
… was für ein Schwachsinn. Genau deswegen sind Patente schlecht, weil gemeinsames Gut (weil mehrere das entdeckt haben) einer Person zugeordnet wird, was eigentlich mit Diebstahl gleichzusetzen wäre. Und Diebstahl von geistigem Eigentum (einen Lacher für diesen Begriff...) ist ja auch nicht ganz ohne ;)

Lies einfach noch einmal, was ich geschrieben habe.

Anschließend versuche, das Gelesene zu verstehen – wirklich zu verstehen.

Du wirst feststellen, dass ich völlig recht habe.

Alles in allem würde es übrigens nicht schaden, wenn auch Du Dich ein wenig mit dem Patentrecht und allem was dazugehört, auseinandersetzt, dann musst Du anderen nicht mehr unterstellen, „Schwachsinn“ zu schreiben.

:-)
 
Angenommen, ohne Patente würde jeder von jedem kopieren, was würde passieren? Würden dann Firmen nicht probieren, sich durch ständige Innovationen immer einen zeitlichen Vorsprung vor anderen Firmen zu erarbeiten?

Schauen wir uns das iPhone mal an: Apple veröffentlicht es und innerhalb von ein paar Jahren versuchen mehrere Hersteller immer wieder, dieses Touch-Smartphone zu kopieren. Gab es eine große Konkurrenz in den ersten Jahren? Nicht wirklich, weil es die anderen Hersteller nicht hinbekommen haben, ein qualitativ ähnliches Produkt herzustellen.

Wie sind doch die sozialen Netzwerke aus dem Boden geschossen nach dem Facebook solch einen Erfolg hatte. Wer ist unangefochten Spitzenreiter? Ich denke, dafür lassen sich sehr viele Beispiele finden.

Ich finde diese Diskussion übrigens toll und wichtig :)
 
Ich melde hiermit ein Patent auf den Buchstaben "E" / "e" an.

Wer klaut - bezahlt.
 
Wie sind doch die sozialen Netzwerke aus dem Boden geschossen nach dem Facebook solch einen Erfolg hatte. Wer ist unangefochten Spitzenreiter? Ich denke, dafür lassen sich sehr viele Beispiele finden.
Das sind Nachahmer. Aber gerade das Thema Facebook zeigt doch, wie sinnvoll es gewesen wäre, eben diese Idee als Patent anzumelden.
Dann stünde da jetzt kein Zuckerberg, sofern die Winklevoss-Zwillinge wirklich Recht haben mit ihren Anschuldigungen.

@SneijK: Was schulde ich dir jetzt? :D
 
hin oder her... Apple ist eines der ersten Unternehmen, welches andere verklagt daher finde ich es nur fair, wenn andere es Ihnen heimzahlen, falls sie denn wirklich in den genannten Bereichen die Idee zuerst hatten, soll Apple halt richtig teuer blechen müssen! Richtig so!

Ob das ganze Patentgeschacher und die Gesetze sinnvoll sind ist ein ganz anderes Thema. Ich finde schon, dass man eine grundlegend neuartige Idee oder ein neues Verfahren klar schützen muss, aber eine Idee wie Fenster oder Bildchen angeordnet werden, das darf nicht sein, neuartig wäre ein 3D-Display mit neuer technik, nicht aber ein kissenverzerrtes Cover!
 
Bananenbieger hat vollkommen Recht - triviale Patente gehören abgeschafft. Genau solche trivialen Dinge wie "etwas im Internet bestellen" oder "sofortige Suchergebnisse" sind kein Patent würdig. Genauso das bekannte one click Patent von Amazon: http://en.wikipedia.org/wiki/1-Click

Jeder x-beliebige Entwickler kommt ohne allzu großen Aufwand selbst auf diese Ideen. Und dann soll er sie nicht verwenden dürfen?

Patente auf großartige Erfindungen: ja gerne. Patente auf triviale Software-Entwicklungen: nein danke.

Damit verkommt Software-Entwicklung zu einem Streit der Rechtsabteilungen großer Firmen und kleine Entwickler können einpacken. Genau das stört mich an den Patenten, wie sie in Amerika vergeben werden.
 
@Gokana:

Es ist mir völlig egal, ob jemand etwas jetzt 3 Minuten vorher entdeckt hat oder nicht. Sollen wir uns jetzt in Zukunft darüber streiten, wem was gehört? Ich kenne dringendere Probleme, als das ich mich mit so etwas herumschlagen würde. Sollen doch alle Patenrechte missachten, mir ist das egal und ich fände das auch richtig. Dann hätten wir endlich eine gesschlossene Meinung gegen Patente. Ich sehe in ihnen überhaupt keine Existenzberechtigung.
Es macht auch keinen Sinn darüber zu streiten, ob Patente nun gut oder schlecht sind. Wer außer Bananenbieger hat sich denn in die Mitte gestellt? Niemand. Und so macht es auch keinen Sinn darüber mehr zu reden.
Aber das Patente Bestand der höchsten Form von Materialismus. Ich sehe Gedanken nicht als Materielles an und deswegen kann man sie nicht besietzen. Wer Patente besitzt, besitzt Ideen und somit Gedanken. Was, wie ihr sicherlich schon bemerkt habt, meiner Meinung nach unmöglich ist. Darum finde ich Patente schlecht.
 
Erstaunlich wie viele Leute mit wie wenig Wissen, meinen Ihre Zeit statt mit dem Beheben der Wissenslücken mit dem Kundtun selbiger verbringen zu müssen.

Wem die Gesetze nicht gefallen, der möge sie mit den Mitteln des Systems in seinem Sinne zu ändern versuchen. Alles andere hat Bild-Zeitungs-Niveau

Stimme Dir 100%ig zu.
Die meisten Kommentare zeugen von völliger Unkenntnis des geltenden Patentrechts.
Inwieweit dieses Recht verbesserungswürdig ist, steht hingegen auf einem anderen Blatt...
 
Das "schneller" spielt doch gar keine Rolle.

Genau hier irrst Du Dich! Klar mag es vorkommen, daß mehrere Personen gleichzeitig die selbe Idee haben, entlohnt wird allerdings nur der Erste. Und die formale Entscheidung hierüber fixiert das Patent. Mag manchmal ungerecht sein, aber that's life...
 
Genau hier irrst Du Dich! Klar mag es vorkommen, daß mehrere Personen gleichzeitig die selbe Idee haben, entlohnt wird allerdings nur der Erste. Und die formale Entscheidung hierüber fixiert das Patent. Mag manchmal ungerecht sein, aber that's life...
Wieso irre ich mich? In dem Kontext hatte ich festgestellt, dass man durch ein Patent Eigentum an fremden Gedanken erwirbt, was ja partout nicht sein kann.

In früheren Zeiten war das Patent auch eine eher positive Sache: Damals waren Produktlebenszyklen länger und die Welt noch nicht so vernetzt. Patente sorgten dafür, dass Wissen sich verbreiten konnte und während des Patentschutzes konnten andere das Patent studieren und weiterentwickeln, um nach dem Auslaufen des Patentschutzes verbesserte Produkte auf den Markt zu werfen.
Heute sieht die Welt jedoch anders aus - Nur scheint es so, als ob der gesamte Bereich rund um den "intellectual property"-Sektor das noch nicht gemerkt hat.
 
Dabei hat Apple doch Cowerflow ursprünglich mal eingekauft.

Genau das wollte ich auch schreiben. Apple hat CF gekauft! Wennschon hat es der Verkäufer damals geklaut. Spotlight ist nix anderes als eine normale Suchmaschine. Da könnte ja sogar ich kommen und sagen: Hey ich hab da dies und jenes Patent. Bei TM weiss ich das nicht so genau.

LG
 
Ist Blue Ray schon patentiert?
Sonst ist es jetzt meine Idee gewesen rofl^^
Ne Blue-Ray kannste noch versuchen :)
Nur wenn die großen schon das E weglassen um mit dem Farbennahmen nicht in Konflikt zu geraten, solltest du es vllt auch lassen :-p
 
Angenommen, ohne Patente würde jeder von jedem kopieren, was würde passieren? Würden dann Firmen nicht probieren, sich durch ständige Innovationen immer einen zeitlichen Vorsprung vor anderen Firmen zu erarbeiten?

:)

Genau ds passiert heute. Wenn man den erarbeitetet Vorsprung aber nicht durch Patente schützen kann, wird
jeder Wettbewerber einfach kopieren, womit sich das erarbeiten eines technischen Vorsprungs nicht mehr
lohnen würde.
Wir erleben doch jeden Tag, welchen Schaden alleine die deutsche Wirtschaft durch Verstöße gegen
das Patentrecht (alleine in China) hat.
Wozu soll ich Geld in R&D investieren, wenn ich woanders einfach abscheuen kann?
 
Wir erleben doch jeden Tag, welchen Schaden alleine die deutsche Wirtschaft durch Verstöße gegen
das Patentrecht (alleine in China) hat.
Schaden? Deutsche Unternehmen gehen freiwillig nach China und stellen ihren dortingen chinesischen Joint-Venture-Partnern freiwillig deutsches Know-How zur Verfügung.
In der Beziehung macht China es vollkommen richtig.

Wozu soll ich Geld in R&D investieren, wenn ich woanders einfach abscheuen kann?
Nur irgendjemand muss innovativ sein, damit man sich etwas abschauen kann. Von daher sind Unternehmen auch so schon gezwungen, Geld in die Forschung zu stecken. Die R&D-Zyklen passen sich aber eher der real möglichen Produktzyklen an. Momentan werden die Produktlebenszyklen ja künstlich verlängert indem Innovationen in der Schublade zwischengelagert werden.
 
Schaden? Deutsche Unternehmen gehen freiwillig nach China und stellen ihren dortingen chinesischen Joint-Venture-Partnern freiwillig deutsches Know-How zur Verfügung.
In der Beziehung macht China es vollkommen richtig.

Und darum sitzen dann auf Messen wie der Cebit immer mal wieder Leute in vom Zoll ganz oder teilweise leergeräumten Messeständen.
 
Auf den Messen wird aber primär gegen Marken- und Geschmacksmuster-Plagiate vorgegangen. Das ist wiederum was anderes.

High-Tech-Unternehmen gehen mittlerweile auch so schon immer mehr weg von der Positionierung als Produktanbieter und hin zur Positionierung als Lösungspartner, wodurch Patente an ihrer Wichtigkeit verlieren.