• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple Watch Series 3 LTE aus den USA funktioniert nicht in Europa

Etwas definitives dazu hab ich bisher auch noch nicht gefunden, aber es klingt alles ein wenig danach als hätte sich Apple bei der eSIM in der Watch an keinerlei Standards gehalten (was jetzt wenig überraschend wäre) und deshalb sind so wenige Provider mit dabei und deshalb funktioniert auch derzeit kein Roaming.

Das Roaming halte ich für ein unglückliches Thema. Denn gerade im Urlaub wäre so eine Situation wo ich das iPhone manchmal lieber nicht mitschleppen möchte, aber trotzdem erreichbar sein möchte (falls man mal seine Gruppe verliert, sich verläuft, etc.).
 
Eine einzige undurchsichtige Baustelle das ganze.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Vllt missverstehen wir das alle noch irgendwie. Ich warte mal die ersten Tests ab. Das wird die ganze Sache dann erhellen.
 
Ich denke es wird nur eine Beschränkung aufgrund der Bänder sein. Möchte mir evtl eine AW3 aus Japan mitnehmen. Laut Liste ist es das gleiche LTE Band wie in der EU. Ich hoffe das bestätigt sich bald so.
 
Die AW3 zeigt so zwar in die richtige Richtung, je mehr Details darüber bekannt werden, desto mehr lohnt es sich IMHO noch zur Series 2 zu greifen oder gleich auf die 4 zu warten.

Vielleicht spricht nicht viel für die LTE Variante, aber für die Series 3 schon. Zumindest für Neukäufer oder Generation 1 Nutzer. Außer es kommen noch richtig gute Series 2 Angebot.
 
Vielleicht spricht nicht viel für die LTE Variante, aber für die Series 3 schon. Zumindest für Neukäufer oder Generation 1 Nutzer. Außer es kommen noch richtig gute Series 2 Angebot.

Bin Serie 0 User, was soll aus deiner Sicht für Series 3 sprechen wenn nicht LTE, da vermutlich vom iPhone eigenständige Apps programmiert werden können?
GPS und Wasserfestigkeit in allen Ehren.
 
Vielleicht spricht nicht viel für die LTE Variante, aber für die Series 3 schon. Zumindest für Neukäufer oder Generation 1 Nutzer. Außer es kommen noch richtig gute Series 2 Angebot.
Darauf spekuliere ich ein wenig. Ausverkauf der Series 2 Restposten. Denke, das könnte ein echt guter Deal werden.

Auf der anderen Seite verkauft Apple erstaunlicherweise weiterhin die Series 1 und schwenken hier nicht auf die 2er als "günstige Variante" ein. Das heißt für mich, sie wissen genau, dass Series 2 zu einem günstigeren Preis der bessere Deal als die 3er wäre. Was IMHO bedeutet, sie werden entsprechende Fäden ziehen, dass kein Händler größere Stückzahlen Series 2 verjubelt sondern eher die Kommissionen zurückholen.

Naja, mal sehen und die Augen offen halten.
 
Bin Serie 0 User, was soll aus deiner Sicht für Series 3 sprechen wenn nicht LTE, da vermutlich vom iPhone eigenständige Apps programmiert werden können?
GPS und Wasserfestigkeit in allen Ehren.

grob 340% schnellere CPU Performance, im Sonnenlicht besser ablesbares Display, vom iPhone unabhängiges GPS und Höhenmesser, Siri mit Sprachausgabe, Sicherheit für zukünftige watchOS-Upgrades.

Darauf spekuliere ich ein wenig. Ausverkauf der Series 2 Restposten.
hm, aber da muss sie schon deutlich günstiger sein. Ok, von der 1. Generation gab es vor allem die Edelstahlversionen sehr günstig (299 Euro für die 42er).
Und ich muss gestehen, als ich die Watch hatte habe ich so oft gewüncht, dass Siri ein akustisches Feedback gibt, damit man einfach weiter machen kann und aufs Display starren muss, schon deswegen tendiere ich persönlich eher zur Series 3.
Und, ich habe die Hoffnung nicht aufgegeben, vielleicht kommen ja doch mal gute Apps raus (das SDK wird mit watchOS4 gut ausgebaut), auch für das Barometer...
 
Auf diese Frage wird es jetzt wahrscheinlich noch keine definitive Antwort zu geben. Es scheint aber so zu sein. In jedem Fall solltest du dich vor einem Kauf genau informieren.

Hallo Martin,

betrift das nur die LTE Version ? Ich könnte durch einen Bekannten die " Non LTE " Nike Version ( also die 3er Serie) aus den Staaten bekommen.
 
Habe auch den Fehler gemacht, und in den USA gekauft. Interessanterweise würde die Uhr mit einem US-T-Mobile Plan in D funktionieren (s.a.. frequencycheck.com). ein Teil der LTE Bänder wird hierbei unterstützt. .UMTS ganz, es kann sich also nur um ein Softwarethema handeln, damit die Telekom den Markt absichert.
 
Du sagst es selbst: die US-Version beherrscht nur einen Teil der LTE-Bänder. Es ist aber nicht überall jedes Band im Einsatz. Kannst also gern mit nem US-Gerät herum laufen und dann jammern, dass sie manchmal nicht funktioniert. Bestimmt Absicht, dass sich Telekom und Vodafone „den Markt absichern“ :rolleyes:
 
Das hatte ich eine Zeit lang mit nem Telefon aus China - da hab ich nicht drauf geachtet, dass es einige Bänder nicht unterstützt. Es schien der Stadt alles normal...aber dann, in Regionen eher schwacher Sende-Infrastruktur kam der totale Fail...
 
Hab mir meine 3er AW vor einiger Zeit doch hier vor Ort ( Gravis) geklauft.
Hinzu kommt, das Appe die Garantie auf der Herkunftsland legt.
Somit habe ich hier keinen Stress wenn mal was sein sollte.