• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple Watch aus den USA mitbringen?

ophidias

Jonagold
Registriert
14.07.13
Beiträge
23
Hallo,

ich befinde mich zur Zeit (bis 24.09.) in Florida und habe schon einige Applestores entdeckt! Da mein Geburtstag in diesen Urlaub fiel, kaufte mir meine Freundin kurzerhand in einem lokalen Applestore die Apple Watch 1.

Nach dem sie mir das Geschenk überreichte, kamen uns beiden aber einige Fragen auf, die ich hoffe, in diesem Forum beantwortet zu bekommen.

Ich tendiere eher zur Apple Watch der zweiten Generation. Unabhängig davon, ob ich die Uhr hier noch gegen ein neues Exemplar umgetauscht bekomme (ich weiß nämlich nicht, ob sie bis zum Heimflug am 24.9. schon erhältlich sein wird), würdet ihr mir zu einem Import raten oder kann das negative Folgen am Zoll haben? Ich kaufe sonst keine Elektroartikel, die Kleidung werde ich schon über den Zoll bekommen, dürfte also auch unter den 410 Euro bleiben...

Hat die us-amerikanische Version womöglich irgendwelche Inkompatibilitäten mit deutschen Apple Produkten oder dem deutschen Appstore?

Viele Grüße und Danke im Vorraus
 
Probleme mit der US Version wird es keine geben.
Ob du dein Wunsch Model bekommst ist fraglich [emoji57]. Welche soll es den werden ? Auf jedenfall kommen 17,5% Einfuhrsteuer in Deutschland hinzu da du wegen der Kleidung über 430€ kommst.

Bin auch gerade in Florida und überlege mir eine hier zu kaufen.
 
Naja bei den Klamotten wollte ich einfach alle Schilder abmachen, am Zoll kann mir das ja keiner nachweisen, dass ich das nicht schon mitgebracht habe, oder? ;)

Es soll die mit dem normalen Sportsband und dem größeren Display sein!
 
Naja bei den Klamotten wollte ich einfach alle Schilder abmachen, am Zoll kann mir das ja keiner nachweisen, dass ich das nicht schon mitgebracht habe, oder? ;)

Nicht der Zoll ist in der Beweispflicht, sondern du... Ansonsten glaube ich nicht, dass du hier im Forum Tipps bekommst, wie du am besten Steuern hinterziehen kannst.
 
Naja bei den Klamotten wollte ich einfach alle Schilder abmachen, am Zoll kann mir das ja keiner nachweisen, dass ich das nicht schon mitgebracht habe, oder? ;)

Wenn du es einfacher haben willst, packst/lässt du die Klamotten, die du in einem Laden gekauft hast, in einen/dem Sack mit dem dazugehörigen Bon.
Ersparte mir viel Arbeit am Zoll und dämliche Fragen. Zudem gab es ein Lob des Zollbeamten.

Wenn du noch 2h zusätzlich am Flughafen zubringen willst und vielleicht mit einer Anzeige nach Hause gehst, dann viel Spaß beim Schilder abmachen.

Meist du die Beamten sind blöd? Zumal die Flieger aus Amerika jetzt unter besonderer "Beobachtung" stehen.
 
  • Like
Reaktionen: fotostudio1
Dachte ich auch...[emoji23]
@staettler, ich nehme heute an einem Kurs teil, er trägt den Titel "Steuer-Optimierung".
Geleitet vom Kenner der Szene: Uli Hoeneß!!!
Es ist noch ein Platz frei. Hast Du Bock? [emoji12]
 
  • Like
Reaktionen: staettler
Beim Verzollen hier (Flughafen Zürich) musste ich noch nie irgendwelche Sachen auspacken. Es gibt die Quittungen inkl. zusammengerechnete Liste, die rechnen daraus zum Tageskurs die 8% aus und fertig.

Ach ja, weiß nicht, wie das in D ist, aber hier sind die Nettopreise zusammenzurechnen.
 
In D-Land Bruttopreis. Hier wird Nix verschenkt [emoji23]
 
Also doppelter Vorteil, die Nettopreise und nur 8% :)
 
Hallo zusammen,


ich habe eine Frage zur AW 3 (GPS, ohne LTE): gibt es Unterschiede / Einschränkungen bei Nutzung der US-Version (Bsp. MQL02LL/A) anstatt der deutschen Version (Bsp. MQL02ZD/A) innerhalb Deutschlands?. Ich habe eine US Version erworben, was mir beim Kauf verschwiegen wurde. Bisher kann ich keine Einschränkungen feststellen.

Da es sich um meine erste AW handelt und mir die Besonderheiten nicht vertraut sind, bitte ich um eure Hilfe.


Danke u. Gruß!
 
Da ohne Cellular, sollte es keine Einschränkungen geben. Wie aber oben geschrieben, gilt auch als Zweitkäufer, bzw. bei Gebrauchtware: Was noch nicht versteuert wurde, muss noch versteuert werden und da bist Du noch Jahre in der Beweispflicht.
 
gibt es Unterschiede / Einschränkungen bei Nutzung der US-Version (Bsp. MQL02LL/A) anstatt der deutschen Version (Bsp. MQL02ZD/A) innerhalb Deutschlands?.
Nach meinem Kenntnisstand unterstützen die USA Modelle die europäischen Mobilfunkfrequenzen nicht. Da fehlt einfach dann die entsprechende LTE Fähigkeit, was ja bei dem Modell ohne eSIM eh wegfällt.
 
Nach meinem Kenntnisstand unterstützen die USA Modelle die europäischen Mobilfunkfrequenzen nicht. Da fehlt einfach dann die entsprechende LTE Fähigkeit, was ja bei dem Modell ohne eSIM eh wegfällt.

OK. also keine Einschränkungen bei den non-LTE Modellen?
 
OK. also keine Einschränkungen bei den non-LTE Modellen?
Höchstwahrscheinlich nicht. Wenn GPS da "geografisch" bedingt keine Unterschiede aufweist, was ich allerdings nicht weiß, dann sind es lediglich die normalen Unterschiede, die eh zwischen LTE und non-LTE bestehen, sprich kleinerer Speicher etc..