So blöd finde ich die Idee gar nicht und hätte auch Apple drauf kommen können. Sie haben sowas ja auch für die ATV Fernbedienung im Programm.Krank.![]()
Zuerst war ich skeptisch was die Airports angeht, allerdings wächst mein Interesse daran. Zwar hätte ich eine Lautstärken-/Trackkontrolle über verschiedene taps und nicht über Siri besser gefunden, aber dafür gibt es im Notfall ja noch die UhrMir gefällt, dass sie das Kabellose auch wirklich ernst meinen.
Aber eine Frage stelle ich mir dann doch: Was würdet ihr im Flugzeug damit machen? Ist Bluetooth da erlaubt?
Am W1 Chip denke ich liegt es nicht es sind schon zwei Beats Kopfhörer Solo 3 und Powerbeats 3 mit dem W1 Chip auf dem Markt.Auf meinem Einkaufszettel stehen die neuen Beats X. Natürlich kommen die nun auch erstmal nicht. Als Liefertermin wird nun der 11.11 angegeben. Entweder liegt es am neuen Apple Chip W1 oder aber sie bringen sie nicht bevor auch die AirPods rauskommen.
Das Konzept finde ich auch sehr gut aber ich habe es noch nicht verstanden wie das geht. Weiß das hier jemand?Wie umständlich das alles ist. Künftig automatisch zwischen den Apple-Devices hin- und her switchen. Just perfect!
Das Konzept finde ich auch sehr gut aber ich habe es noch nicht verstanden wie das geht. Weiß das hier jemand?
Ich vermute, dass die Synchronisation via iCloud stattfindet.
Und wenn ich offline bin [...]
[...] Ich tippe auf eine reine Bluetooth-Lösung.
Anders kann ich es mir auch nicht vorstellen. Was ist wenn ich zB im Ausland Musik hören möchte aber keine Internetverbindung habe.Bezogen auf das Offline-Problem kann ich mir das auch vorstellen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.