• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple veröffentlicht neue Time Capsule mit drei Terabyte Speicherkapazität

da hol ich mir doch wirklich einen qnap-.-mit kompletter server unterstützung und atom -.-
 
Das Netzteil hätten sie mal integrieren können, sieht scheußlich aus, wenn das Ding an der Wand hängt.

Spätestens seit der zweiten Generation ist das schon integriert, die hab ich nämlich. Wobei das auch nicht unbedingt ein Vorteil ist, weil das integrierte Netzteil heiß wird und für entsprechend hochdrehende Lüfter sorgt.

Ich hoffe auch, dass die neue 3TB-Platte mal eine leise ist und nicht wieder so eine Krachschleuder. Nachdem ich die 1TB-Platte meiner TC durch eine leise 2TB ersetzt habe, ist das Gerät nur noch einen Bruchteil so laut wie vorher. Das sollte bei den überzogenen Preisen von Anfang an so sein.
 
Ich nutze externe Festplatten einmal als zusätzlichen Datenträger (Mobilität) und einmal als Element zur Datensicherung. Im letzten Falle nutze ich lieber zwei 500 GB große Festplatte mit parallelen Speicherinhalt. So minimiere ich das Risiko eines Datenverlustes erheblich.

Der Gag an der TC ist aber, dass sie stündlich im Hintergrund inkrementelle Backups macht. Backups, die manuell gemacht werden müssen, werden unterm Strich dann eher gar nicht gemacht. Sowas wie die TC stellt man unbedarften Usern hin und dann sind die gesichert ohne was machen zu müssen.

Insofern finde ich derart große Festplatten, die allein zur Datensicherung genutzt werden, überaus unwirtschaftlich und unklug.

Einerseits gibt's Leute, die weit mehr als 500GB brauchen. Kauf dir mal eine Spiegelreflexkamera mit RAW und 1080p-Video, da sind 500GB gar nichts mehr. Und andererseits ist Time Machine ja nicht nur ein flaches Backup, sondern auch eine Versionierung. Da macht viel Speicher auch bei Leuten mit wenig Speicherbedarf noch Sinn.
 
Es bleibt natürlich jedem überlassen welche Version er kauft. Ich habe es bei der letzten TC so gemacht, die kleinste gekauft, eine 2 TB Platte selbst eingebaut und die original bei Ebay verkauft. So bekommt man die gleiche Kapazität zu einem ordentlichen Preis
 
Dass sich jeder mit alternativen Komponenten (FritzBox, NAS, ..) eine günstigere Variante selbst zusammenstellen kann wurde ja mehr als deutlich beschrieben. Da ich momentan vor der Überlegung stehe mir eine AirPort Extreme Basisstation zuzulegen, ist die TC schon eine Alternative. (Bitte keine Diskussionen jetzt über FritzBox vs. Airport). Vollwertige Airport Extreme Basisstation + 2TB Netzwerkspeicher für einen angemessenen Aufpreis. (Die 2TB Platte an meinem mac mit ordentlichem Gehäuse war teurer..)

Es ist doch wie mit fast allem von Apple: Es fügt sich wunderbar in den Apple Kosmos ein, nutzt man alle Funktionen aus ist der Apple-Aufschlag gar nicht mal mehr so teuer. Für alle anderen (versierte Nutzer, selbst zusammenstellen, ...) gibt es attraktivere Alternativen.
 
Der Gag an der TC ist aber, dass sie stündlich im Hintergrund inkrementelle Backups macht. Backups, die manuell gemacht werden müssen, werden unterm Strich dann eher gar nicht gemacht. Sowas wie die TC stellt man unbedarften Usern hin und dann sind die gesichert ohne was machen zu müssen.
Das geht aber auch mit normalen Festplatten. Mein Mac macht seine Backups auch von alleine stuendlich auf meine stinknormale Western Digital Festplatte.
 
Ich weiss garnicht was ihr wollt, eine 24/7 geeignete 2 GB Festplatte - z.B Seagate Constellation ES - kostet um die 170 Euro. Nimmt man noch die Routingfunktionen und die Wlan-Fähigkeit sowie die Gigabyte-Switch dazu, sind die 279 für die 2GB TC absolut in Ordnung.

Etwas anders gilt für die 3GB TC, die ist ca. 100 Euro zu teuer, denn eine 3 GB HD aus der vorgeannten Seagate Serie kostet um die 280 Euro...
 
Buffalo geht auch, die kann sogar mit TimeMachine.

Nee, Buffalo geht gar nicht, weil die ein veraltetes AFP spricht, das einem die Änderungsdaten zerschmeisst. Kann ich nur von abraten. Wie ich oben schon schrub: QNAP (und gerüchtehalber - noch nicht selbst in den Fingern gehabt Synology)

Kann ich mit der Fritbox Cabel 6360 ne Festplatte anschließen und dann TimeMachine damit befeuern? :D wenn ja Feier ich hart :D

Feier verschieben - geht nedd. Die FB spricht nur FTP und SMB und beides taugt nicht um darüber TM zu befeuern

Gruß Stefan
 
In den TCs sollen teure 24/7er Serverfestplatten drin sein?

Das glaubt Ihr doch nicht wirklich, oder?:-D


.
 
Moin,

In den TCs sollen teure 24/7er Serverfestplatten drin sein?
Das glaubt Ihr doch nicht wirklich, oder?:-D
.

Und wenn schon - die geht dann eben nach 4 Jahren kaputt statt eine reguläre nach 3. Dann sind meine Backups etwas später futsch :-o. As i said: Backup (und auch operative Daten) in diesen Mengen nur auf RAIDs!

Gruß Stefan
 
Danke für deinen Kommentar!
Der Gag an der TC ist aber, dass sie stündlich im Hintergrund inkrementelle Backups macht. Backups, die manuell gemacht werden müssen, werden unterm Strich dann eher gar nicht gemacht. Sowas wie die TC stellt man unbedarften Usern hin und dann sind die gesichert ohne was machen zu müssen.
Es mag sein, dass diese Festplatte zur Datensicherung besser geeignet ist. Allerdings würde ich mind. zwei davon kaufen, um mich entsprechend sicher zu fühlen und da ist die Festplatte für meinen Bedarf zu groß (Speicherkapazität) und zu teuer. Bei mir zumindest ist es so, dass ich drei Mal in der Woche einen festen Termin zur Datensicherung eingeplant habe. Es ist richtig, dass manuelle Backups häufig nicht gemacht werden, weil sie sehr zeitintensiv und lästig sein können. Das ist bei mir aber nicht der Fall.

Einerseits gibt's Leute, die weit mehr als 500GB brauchen. Kauf dir mal eine Spiegelreflexkamera mit RAW und 1080p-Video, da sind 500GB gar nichts mehr. Und andererseits ist Time Machine ja nicht nur ein flaches Backup, sondern auch eine Versionierung. Da macht viel Speicher auch bei Leuten mit wenig Speicherbedarf noch Sinn.
Ich habe vorausgesetzt, dass die Time Machine von vielen nur als reines Backup genutzt wird, da sie sich dafür recht gut anbietet. Wenn man die Festplatte aber als zusätzlichen Speicher nutzt, dann dürfte derm große Speicherplatz natürlich nützlich sein.

Ich nutze derzeit drei Samsung HXMU050DA/G32 S2 zwei durch parallelen Datensicherung und eine als mobiler Datenträger und damit bin ich bisher eigentlich recht zufrieden.
 
In den TCs sollen teure 24/7er Serverfestplatten drin sein?
Das glaubt Ihr doch nicht wirklich, oder?:-D
.

Nach der Artikelbeschreibung von Apple handelt es sich um "Festplatten auf Serverniveau"....was soll es denn sonst sein?....btw: hat jemand schon mal die HD seiner "alten" TC getauscht und die Bezechnung/SNR der "alten" HD zur Prüfung zur Hand?
 
200€ für einen TB mehr ist ja voll lächerlich
Außerdem hab ich gedacht die kommen vielleicht endlich mal auf die Idee das Teil in schön herzustellen
so aus alu mit ner besseren sendeleistung und eventuell ner längeren haltbarkeit als 18 Monate wäre schon geil gewesen.
Naja dann bleib ich bei meiner fritzbox die kost das selbe kann nur wesenlich mehr.
 
Doch, geht, hatte ich selbst schon so am laufen. http://blog.schneidexe.de/2011/01/time-machine-mit-der-fritzbox-nutzen.html
Das initiale Backup aber bitte per Kabel machen. Per Wlan dauerts zu lange.

.... mit etwas Tuning kann man die TC dazu überreden das .....

Ich will Dinge die sofort und problemlos funktionieren. Tunen ist was für Kinder oder Geizhälse.

Meinte TC funktioniert seit drei Jahren problemlos und sichert unsere beiden Laptops zuverlässig.

Das ist mir das Geld wert.
 
Ich wollte ja die TC nicht schlecht reden ;) Nur iStationär hatte gefragt, ob TM auch mit einer FB geht. Bei weitem nicht so gut wie mit einer TC ;) Aber es geht. Hatte diese Konstellation ja auch schon am laufen. Jetzt nutze ich ein WD My Book WEII für TM. Funktioniert auch reibungslos. Ich hatte auch lange mit der Anschaffung einer TC geliebäugelt. Letztendlich hat mich die relativ hohe Ausfallrate und der hohe Preis natürlich, abgeschreckt. Würde Apple eine TC mit integriertem VDSL Modem + Multicastfähigkeit für IPTV im Angebot haben, würde ich 300€ für ein 2TB Modell zahlen ^^
 
  • Like
Reaktionen: Apfelbitz
Also manche Mac-User finde ich schon mehr als drollig: Sobald in den Foren ein Windows-User auftaucht und auf Apple´s Preispolitik aufmerksam macht fangen die sogenannten "Macianer" an zu lamentieren das die Produkte ihr Geld wert sind, weil sie so eine ausgezeichnete Qualität haben und man schließlich ein Gerät von APPLE kauft. Und dann wird am Preis einer 3 TB-Time Capsule rumgenölt und - man glaubt es kaum - mit Angeboten aus GEIZHALS verglichen. Das muß man sich wirklich auf der Zunge zergehen lassen. Wie peinlich ist das denn??? Ich hab meine 2 TB Time Capsule nun seit zwei Jahren. Sie arbeitet extrem zuverlässig, ist angenehm leise. Es ist ein toller Router mit verbaut und verarbeitet ist sie ebenfalls gut. Denen das Teil zu teuer ist soll sich einfach keine kaufen. Muß man denn deshalb hier seitenweise heulen?

So, und jetzt haltet mal den Ball flach und freut euch ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Apfelbitz
DIe Time Capsule ist da eher der Lada Niva zum Preis eines Audi Q7.

Hehe - der Vergleich gefällt mir :D Mir ging's aber nur ums prinzipielle...wie der derzeitige Vorredner es sagt - wem der Preis nicht schmeckt, soll einfach nicht kaufen. Ich finds auch lächerlich und kauf das Ding daher auch nicht...muss mich aber auch nicht darüber beschweren. Solange Apple Deppen findet, die den Preis bezahlen, werden sie sich über die Preisgestaltung keine ernsten Gedanken machen...