• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple veröffentlicht neue Time Capsule mit drei Terabyte Speicherkapazität

Christian Blum

Goldrenette von Blenheim
Registriert
04.11.07
Beiträge
7.938
Wie bereits angenommen, veröffentlichte Apple soeben ein neues Modell der Netzwerkfestplatte Time Capsule. Anders als angenommen scheint Apple bei der Time Capsule keinerlei neue Features hinzuzufügen, sondern lediglich die maximale Kapazität der Festplatte auf drei Terabyte hochzuschrauben. Der Preis für das zwei Terabyte-Modell liegt bei 279 Euro, für die vollen drei Terabyte müssen 479 Euro gezahlt werden. In den vergangenen Wochen geisterte das Gerücht um eine neue Time Capsule bereits durch die Redaktionen, neue Funktionen wie etwa das erwartete Update-Caching sind jedoch kein Bestandteil der neuen Generation.
[PRBREAK][/PRBREAK]
Bildschirmfoto 2011-06-21 um 17.28.58.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Netzteil hätten sie mal integrieren können, sieht scheußlich aus, wenn das Ding an der Wand hängt.
 
Wie allerdings, drin oder nicht?

Geht nicht aus der Apple Seite hervor.
 
Moin,

für 70 Ocken mehr kriege ich eine QNAP TS-412 + 4 Stückers 1 TB Platten. Damit habe ich dann auch eine 3 TB TimeCapsule (QNAP unterstützt TM nativ), allerdings mit einem vernünftigen RAID 5 und ich muß nicht drüber nachdenken, wie's der einen Festplatte wohl gehen mag, die alle meine Sicherungsdaten hält :-o.

Gruß Stefan
 
Den Preis finde Ich definitiv zu hoch, wobei 2 Terabyte natürlich nicht schlecht sind.:-/
 
Zu viel und zu teuer.

Ich nutze externe Festplatten einmal als zusätzlichen Datenträger (Mobilität) und einmal als Element zur Datensicherung. Im letzten Falle nutze ich lieber zwei 500 GB große Festplatte mit parallelen Speicherinhalt. So minimiere ich das Risiko eines Datenverlustes erheblich.

Ich kann und möchte mich nicht auf eine große Festplatte verlassen. Fällt diese einmal aus, muss ich mit hohen Kosten für die Instandhaltung rechnen, die nicht alle Daten wiederherstellen könnte.

Insofern finde ich derart große Festplatten, die allein zur Datensicherung genutzt werden, überaus unwirtschaftlich und unklug. Das der Preis ein wenig übertrieben sein dürfte, dürfte selbstredend sein aber es ist immerhin ein angebissener Apfel drauf.
 
Zu viel und zu teuer.

Ich nutze externe Festplatten einmal als zusätzlichen Datenträger (Mobilität) und einmal als Element zur Datensicherung. Im letzten Falle nutze ich lieber zwei 500 GB große Festplatte mit parallelen Speicherinhalt. So minimiere ich das Risiko eines Datenverlustes erheblich.

Ich kann und möchte mich nicht auf eine große Festplatte verlassen. Fällt diese einmal aus, muss ich mit hohen Kosten für die Instandhaltung rechnen, die nicht alle Daten wiederherstellen könnte.

Insofern finde ich derart große Festplatten, die allein zur Datensicherung genutzt werden, überaus unwirtschaftlich und unklug. Das der Preis ein wenig übertrieben sein dürfte, dürfte selbstredend sein aber es ist immerhin ein angebissener Apfel drauf.



ich bin mir jetzt nicht 100%ig sicher, aber ich denke nicht das es nur eine Festplatte ist ;D habe zumindest noch nichts von einer 3TB-Festplatte gehört ;D
Aber beim Thema Backup wird man sich niemals einig ;D mir reicht eine aus ;D denn mein mac + ext. Platte fallen hoffentlich nicht beide aus ;D wäre nicht so gut ^^

Die ganz ganz wichtigen Sachen -> USB + DVD + Safe =)
 
Solange die TC keine ordentliche Qualität hinsichtlich der Haltbarkeit bietet wird sie kein Thema sein.
 
Der Preis ist heftig warum kostet 1TB dann 200 mehr?
 
Wann die auf der Website wohl den Fehler sehen:

 
Der Preis ist heftig warum kostet 1TB dann 200 mehr?

Wenn man die Preise von Festplatten vergleicht, kann man das schon verstehen. Eine 2TB Festplatte bekommt man schon unter 100€, 3TB kosten mindestens 250€…den Rest bezahlt man halt für den Namen, aber das ist ja nichts neues.
 
ist halt die Frage, ob ein Rad aus zwei 2,5"-Platten und einem anderen Gehäuse nicht eventuell sinnvoller gewesen wären.
 
Ohne RAID Funktion, nach wie vor Schrott!