• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple veröffentlicht iOS 10.1 mit neuem Porträt-Fotomodus für das iPhone 7 Plus

@Schuhpunkt

Wifi Calling funktioniert nur wenn der Mobilfunk noch aktiviert ist. Flugmodus und nur Wlan geht nicht. Wie auch? Er braucht ja eine Rufnummer um diese Funktion zu aktivieren.

P.S. Hab es auch getestet.

@smoe

Ich nutze nur Vodafone am iPhone und Telekom am iPad. Zu O2 kann ich leider nichts sagen.

Flugmodus & WLAN reichen für WLAN Call (Telekom).
 
Ich musste die zwei Wege Autorisierung deaktivieren, da alle Geräte in der iCloud Sync festhingen. Das Problem gab es doch schon mit der Einführung von iOS 10 ;) .
 
Apple sollte die Karten App wieder einstampfen und Google verwenden. Die sind Apple Lichtjahre voraus, das wird Apple nie auch nur ansatzweise aufholen, obwohl sie es können müssten, aber aus unerfindlichen Gründen nicht wollen.
Jaein aus meiner Sicht! ;) Eine Mischung wäre (wie so oft) nah am Ideal und Lichtjahre entfernt sind sie, wohlgemerkt für meine Welt, ganz sicher nicht.

Mit den Apple-Karten verbindet mich mittlerweile eine innige Hassliebe. Natürlich teste ich nebenbei auch andere Kandidaten, komme aber immer wieder zähneknirschend zurück, weil Apples Software für meinen Usercase das beste Gesamtpaket bietet.

Was ich gerne von Google hätte wären einige Features aus der Navigation (Anzeige von Alternativstrecken während der Navigation, Offline-Karten, keine Beschränkung bei den Zwischenzielen, Spurenanzeige). Was Google für mich im Großraum Berlin aber gänzlich unbrauchbar macht, ist der mir rätselhaft schlechte Umgang mit Tagesbaustellen bzw. Kurzeitsperrungen. Das macht jede noch so gut berechnete Navigation kaputt. Weshalb der App diese Daten regelmäßig fehlen, ist mir absolut unverständlich. Das funktioniert mit Apple (via TomTom) deutlich besser.

Auch die Umsetzung der Google-App auf der Applewatch ist grottig. Ich nutze mittlerweile die Watch auch zur Navigation im Auto, denn in manchen Situationen kann ich weder auf die Navigationsstimme achten, geschweige denn aufs Display schauen. Die Signalsierung der Richtung am Handgelenk per TapticEngine funktioniert aber absolut genial. Das hätte ich auch gern von Google.

Etwas unwichtiger, aber nicht ganz unbeachtlich ist auch, dass die Karten-App von Apple deutlich flüssiger läuft und die Sprachansagen weniger nerven, als die von Google. Natürlich kann man Googles-Tante ruhig stellen, aber wenn man darauf angewiesen ist, nervt die in meinen Ohren deutlich unangenehmere Maschinenstimme gewaltig. Wobei mir Apples Uschi auch noch zuviel quasselt. TomTom bietet hierbei in meinen Augen den besten Kompromiss.

Optisch empfinde ich Apples-Karten ebenso deutlich aufgeräumter, als Googles.

Ich bin der Meinung, dass die Apple-Karten mittlerweile besser als ihr Ruf sind, jedoch unbestritten noch viel Potential nach oben besteht.

Googles Karten könnten noch viel mehr punkten, wenn sie z.B. in der für mich absolut entscheidenden Kategorie im Umgang mit Straßensperrungen Apples bzw. TomToms Niveau hätten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut das man ab iOS 10 ja die Karten App runterschmeißen und sich einfach Gppgle Maps dafür installieren kann.

PS:

Wenn ich den Flug Modus und WLAN an habe, dann kann ich nicht telefonieren obwohl Wifi Calling aktiviert ist. Habe O2. Aber ansonsten funktioniert es das oben WLAN ansatt O2 steht. Aber es ist ja eh nur praktikabel wenn das Netz super schlecht ist.
 
Gut das man ab iOS 10 ja die Karten App runterschmeißen und sich einfach Gppgle Maps dafür installieren kann.

PS:

Wenn ich den Flug Modus und WLAN an habe, dann kann ich nicht telefonieren obwohl Wifi Calling aktiviert ist. Habe O2. Aber ansonsten funktioniert es das oben WLAN ansatt O2 steht. Aber es ist ja eh nur praktikabel wenn das Netz super schlecht ist.

Hier mal ein "Beweis"-Foto mit Telekom-Konfiguration. Klappt sogar wenn man per Hotspot unterwegs ist.

IMG_1477374199.375098.jpg
 
Apple sollte die Karten App wieder einstampfen und Google verwenden. Die sind Apple Lichtjahre voraus, das wird Apple nie auch nur ansatzweise aufholen, obwohl sie es können müssten, aber aus unerfindlichen Gründen nicht wollen.
Ich komme überall super mit der Karten App und CarPlay hin. Ich benutze seit bestimmt 2 Jahren kein anderes Navi mehr.
Gut das man ab iOS 10 ja die Karten App runterschmeißen und sich einfach Gppgle Maps dafür installieren kann.
Man konnte doch schon immer Google Maps laden. Es macht doch keinen Unterschied ob man dafür Apple Maps löscht oder nicht ;)
Hier mal ein "Beweis"-Foto mit Telekom-Konfiguration. Klappt sogar wenn man per Hotspot unterwegs ist.
Was muss man dafür alles einstellen ich bekomme es über die Telekom nicht hin.
 
Mir ist nur ein absolutes Rätsel, warum Apple bei den ÖV Daten einfach nicht voran kommt. Dieses Unvermögen ärgert mich maßlos.
 
  • Like
Reaktionen: Schupunkt
Mir ist nur ein absolutes Rätsel, warum Apple bei den ÖV Daten einfach nicht voran kommt. Dieses Unvermögen ärgert mich maßlos.
Und deswegen sollte man die App komplett einstellen?!?

Von mir aus müsste diese Funktion gar nicht in einer Navigationsapp sein.
 
Fahrrad- und Fussgängernavigation braucht sicher auch kein Mensch, also raus damit.
 
Fahrrad- und Fussgängernavigation braucht sicher auch kein Mensch, also raus damit.
Ich habe nie gesagt das es keiner braucht. Aber ich habe die Fahrrad und Fussgängernavigation auch noch nie genutzt :D

Aber nur weil eine Sache noch nicht so richtig funktioniert ist die Forderung nach der Einstellung der App etwas komisch wenn sie in anderen Dingen sehr gut funktioniert ;)
 
Hier mal ein "Beweis"-Foto mit Telekom-Konfiguration. Klappt sogar wenn man per Hotspot unterwegs ist.

Anhang anzeigen 138904

Alles klar. Vielleicht lässt es ja die Telekom zu. Mit O2 hats jedenfalls nicht geklappt. Vielleicht setzen die ja eine aktive Verbindung zur Sim Karte voraus. Ich werd das sicher sowieso kaum brauchen, aber es ist nett wenn so ein Feature nun endlich nativ möglich ist ohne Apps.
 
Ok habe es nochmal getestet und mal länger nach dem Flugmodus gewartet. Nach ca. 30sek. schaltet er Wlan Call ein über Vodafone.
 
Was muss man dafür alles einstellen ich bekomme es über die Telekom nicht hin.

Ich habe nichts "besonderes" eingestellt. WLAN Call in den Einstellungen - Telefon - WLAN Call aktiviert und zusätzlich hab ich VoLTE aktiv (weiß nicht, ob das wichtig ist).

Im Flugmodus dauert es ein paar Sekunden bis es aktiv wird funktioniert dann aber super und ist vor allem sehr schnell beim Gesprächsaufbau.
 
Wifi Calling funktioniert nur wenn der Mobilfunk noch aktiviert ist. Flugmodus und nur Wlan geht nicht. Wie auch? Er braucht ja eine Rufnummer um diese Funktion zu aktivieren.
Dann wäre die Funktion ja sinnlos wenn man dennoch eine Mobilfunkverbindung benötigen würde. Es ist ja gerade dafür das man im Keller oder sonst wo, wo man kein Netz hat über Wlan Telefonieren kann.

Auch nach über 30 Sekunden im Flugmodus und Wlan passiert bei mir mit der Telekom nichts :(
 
Dann wäre die Funktion ja sinnlos wenn man dennoch eine Mobilfunkverbindung benötigen würde. Es ist ja gerade dafür das man im Keller oder sonst wo, wo man kein Netz hat über Wlan Telefonieren kann.

Auch nach über 30 Sekunden im Flugmodus und Wlan passiert bei mir mit der Telekom nichts :(

Hast du mal deine Tarifoptionen im Kundencenter überprüft?
Ich musste da, soweit ich mich erinnere, einen Haken setzen, und die Option (kostenlose) dazubuchen.
 
Hast du mal deine Tarifoptionen im Kundencenter überprüft?
Ich musste da, soweit ich mich erinnere, einen Haken setzen, und die Option (kostenlose) dazubuchen.
Danke für die Info ich konnte es tatsächlich im Kundencenter aktivieren. Jetzt warte ich auf die Bestätigung per E-Mail und dann werde ich es später nochmal versuchen :)
 
Danke für die Info ich konnte es tatsächlich im Kundencenter aktivieren. Jetzt warte ich auf die Bestätigung per E-Mail und dann werde ich es später nochmal versuchen :)

Oh sorry, das mit der Tarif-Option hatte ich vergessen, da es eigentlich standardmäßig bei neueren Verträgen aktiviert ist - ich hab es auch nicht eigenhändig aktiviert.

Starte dein iPhone dann auf jeden Fall nochmal neu, ich glaub erst danach kann das aktiv werden.