• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple und Umlaute

Oberlandler

Erdapfel
Registriert
02.09.09
Beiträge
3
Im Jahr 1973 war ich zum ersten Mal in den USA, u.a. zu Gast bei einer Familie in Pennsylvania. Der Mann war Bergingenieur, die Frau machte Übersetzungen. Gebildete Leute. Ich erzählte, dass ich bei Siemens in der Computer-Entwicklung sei. Da sagte Mami Reynolds: Ja, geht denn das überhaupt? Ich habe eine IBM-Schreibmaschine. Auf der Tastatur sind aber keine Umlaute. Und ohne Umlaute ... ? Ich habe höflich geantwortet, dass das mit Codetabellen und - z.B. - deutschen Tastaturen schon ginge. Innerlich habe ich aber vor mich hingelacht. Später habe ich immer wieder an diese Geschichte gedacht. Mami Reynolds hat das Problem intuitiv in der vollen Schärfe erkannt. Und noch im Jahr 2009 bekomme ich von Apple Werbe-E-Mails, auf denen sämtliche Umlaute einfach fehlen ! Das sind nicht einmalige Fehler. Die E-Mail bekome ich immer wieder ohne Umlaute.

Jetzt aber zu wirklichen iDisk-Fehlern:
Wenn man von Windows aus Dateien hochlädt, deren Dateinamem Umlaute enthalten, werden diese entstellt wiedergegeben.

Habe nur ich das Problem ?
 
Jetzt aber zu wirklichen iDisk-Fehlern:
Wenn man von Windows aus Dateien hochlädt, deren Dateinamem Umlaute enthalten, werden diese entstellt wiedergegeben.

Habe nur ich das Problem ?

Das Problem ist der Plural: Codetabellen

Die Dateien sind evtl anders codiert, als sie interpretiert werden.

Alex
 
Ich muss beim Coden auch immer nach schauen wo die Eckigen Klammern sind :-)
 
Und noch im Jahr 2009 bekomme ich von Apple Werbe-E-Mails, auf denen sämtliche Umlaute einfach fehlen !
Sie werden auch im Jahr 2020 noch "fehlen", wenn du dein E-Mail Programm nicht richtig einstellst.
Solange du manuell eine andere Textcodierung erzwingst als im Mailheader angegeben, wird sich nichts ändern.
 
1. Werbe-E-Mails: Wenn ich wieder eins bekomme, gehe ich der Sache mit den Einstellungen nach (glaub's aber nicht).
2. idisk: Es geht mir um die verhunzten Dateinamen. Beobachten das andere auch so ? Abhilfe ?
 
Zuletzt bearbeitet: