• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[ATV 3] Apple TV3 VPN möglich? Auf die Mediathek

Viper87

Braeburn
Registriert
21.02.16
Beiträge
44
Moin,
Ich habe folgendes ich habe einen Mac Server bei mir laufen dieser Stream meine Mediathek und mein lokales Netzwerk. Mit meinem Apple TV Greife ich dadrauf zu. Nun habe ich nicht immer Lust meine komplette Server mit zu schleppen aber das atv könnte man ja locker wen man mal zu Freunden geh und da einen Film gucken möchte.

Ist es möglich eine VPN einzurichten die auf meinen Server Zugriff dieser stellt bereist eine VPN. Gibt es eine möglich kein das ich mobil auch wie gewohnt auf meine Mediathek über Computer zu zu greifen ?

Grüße
René
 
Direkt auf dem ATV, soweit ich weiß, nicht. Das müsstest du dann schon auf dem Router einstellen, sofern dieser das unterstützt.
Allerdings haben die meisten Internetzugänge dafür sowieso einen zu geringen Upload.
 
Habe 4mb Up das reicht ! Ich habe das bei der Fritz.box schon versucht diese wählt sich aber einfach nicht auf Dem Server ein... Ich weis nicht warum mit Meinem MB kann ich mich ohne Probleme ein wählen ...
 
Um dazu was zu sagen, müsste man exakt wissen, welches VPN du wie eingestellt hast und um welche FB es geht. Die Anleitungen von AVM sind da eigentlich recht gut. Dann brauchst du auch einen DynDNS Anbieter.
4mb reichen, 4mbit reichen nicht.
 
Verwende einfach Plex. Damit das problemlos möglich.
Dann musst Du auch nicht mal das ATV mitnehmen...

[edit]Gerade erst gerafft, dass es das ATV3 ist. Benutz Plex mit PlexConnect. Ist etwas fummelig, geht aber sehr gut.[/edit]
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal abgesehen vom Upload, also ich habe eine 7362SL übe .ddns.net ist auch da und benutze die original macserver VPN
 
Mein Edit war zu spät, siehe oben. PlexConnect verwendet den Trailer-Channel (oder Wallstreet Journal).
 
Ich will ja über das Internet an einem anderen Ort auf meine Mediathek kommen [emoji17]
 
Mit Plex geht das von jedem Rechner, bzw. den meisten Plex-Apps (Smart TVs, iOS, Android, …) ganz einfach.
Natürlich ist das nicht das was du ursprünglich wolltest, aber der deutlich einfachere und flexiblere Weg, dein Ziel zu erreichen.
 
Hmm dann muss ich mal lesen ob das damit geht, also sagen zuhause stationieren und bei Freunden aufm Apple TV wiedergeben....
 
Na ja, es geht nicht mit dem ATV3 von außen. Nur eben mit diversen anderen Apps.
 
Und eine andere Lösung gibt es nicht ? Die Mediathek online zu exportieren?
 
Moin,

Ich vermute, dass du gegen eine FritzBox oder einen OSX Server eine VPN Verbindung aufbaust (Boardmittel) und dann deine iTunes Mediathek nicht siehst.

Das dürfte daran liegen, dass du dich in einem Routing VPN befindest - also nicht im gleichen Broadcast Netz. Besser ist ein Bridging VPN. Hier hilft nur OpenVPN. Such mal danach und dem Stichwort TAP. Dann sollte Dir geholfen sein. Jedoch brauchst du auf der anderen Seite dann einen Client, der das auch unterstützt. Mit dem iPhone geht dies dann nicht.

Hoffe ich hab dir geholfen - im ersten Schritt. Ich sehe meine Mediathek auf meinem MacBook egal wo ich bin - mittels OpenVPN, Bridging und TAP.

Joachim
 
Ne geht nur um das TV das ich meine Mediathek wo anders nutzen kann ohne meinen Server mit zu schleppen
 
Das sollte aus meiner Anleitung hervorgehen. Meine Mediathek ist zu Hause und mittels OpenVPN sehe ich diese überall

jvc
 
Haste ne Art Anleitung wie dies zu konfigurieren ist ? Ich komme bei Open VPN nicht weiter [emoji30]
 
Auf der Client Seite kannst du mit https://tunnelblick.net/ anfangen. Macht das etwas einfacher. Auf der Server Seite OpenVPN installieren und gemäß Ethernet Bridging konfigurieren. Dort sind ein paar Links, wie das geht. Bin gerade unterwegs ohne MacBook, kann es aber später mal senden.
 
Einfacher ist es auf beiden Seiten TunnelBlick zu installieren. Hatte noch eine ältere Version. Anleitung folgt... Ist nicht so schwer