• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple TV verschwindet im Netzwerk

Bristol_73

Erdapfel
Registriert
22.12.16
Beiträge
3
Hallo und Guten Morgen

Mein Apple TV 4 ( über LAN angeschlossen) verschwindet regelmäßig in der Liste der Airplay - Geräte. Ich hab dem Apple TV eine feste IP vergeben und trotzdem ist es nach jedem Ausschalten nicht mehr sichtbar. Erst nach einem Neustart ist es wieder ansprechbar. Versuchsweise hab ich das Netzwerkkabel mal gezogen und es über WLAN laufen lassen und siehe da es bleibt sichtbar, auch über mehrere Tage.

Kann sich jemand von euch erklären woran das liegen könnte? Nachfolgend hab ich eine Skizze meines kleinen Netzwerks gemacht.

Danke und guten Rutsch ins Jahr 2017

Bildschirmfoto 2016-12-30 um 11.53.51.png
 
Hallo,

ein paar Gedankengänge:

- Mal anderes Ethernet-Kabel zum ATV testen
- Ist der Switch Managed, d. h. kann er prüfen, ob Paketverluste bei der Leitung zum ATV auftreten?
- Anderen Port am Switch ausprobieren
- Sicher, dass kein IP-Adressenkonflikt durch doppelt vergebene Adressen vorliegt (sehr unwahrscheinlich, wenn es ja über WLAN stabil funktioniert, aber sicher ist sicher)?

Sofern die WLAN-Ausstattung im unteren Stockwerk gut ist und sich sonst nichts stört, könnte das ATV auch leistungsfähiger mit WLAN betrieben werden, über Ethernet hat er ja maximal 100 Mbit/s und ein ordentliches N oder AC-WLAN hat in der Praxis >= 30 MB/s, wobei ich auch lieber Kabel verwende, wo es eigentlich möglich sein solte.
 
Wenn DHCP-Server aktiviert ist, sollte man die IP nicht manuell vergeben, da der Server das automatisch erledigt. Wenn man es trotzdem tut, stört das den Ablauf, so dass eine dauerhafte Anmeldung abgebrochen wird. Die Kontrolle über angemeldete Geräte sollte man lieber über die Hardware ID und nicht über IP-Zwang regeln.
 
Wenn IP-Adressen manuell vergeben werden, ist der verwendete Nummernkreis ja sicher für die DHCP gesperrt?
 
Der DHCP-Server weist IP-Adressen auf Anfrage zu und wenn der ATV bereits eine feste IP hat, wird er die "hoffentlich" auch verwenden.
 
Ich hatte dasselbe Problem bis ich endlich darauf kam, den Switch auszutauschen. Der alte hat immer einige Zeit gebraucht um eine Verbindung stabil hinzubekommen. Offensichtlich zu lange für Airplay.

Hat mich einiges an Herumprobieren gekostet, um das herauszufinden...
 
Guten Morgen

hat etwas gedauert, aber ich hab jetzt den Port am Switch geändert und lasse die IP wieder automatisch beziehen und siehe es funktioniert. Seit 2 Wochen verschwindet das ATV 4 nicht mehr im Netz. Ob es jetzt an der IP lag oder am Port des Switches kann ich so jetzt nicht sagen da ich beides gleichzeitig umgestellt habe.

Mit freundlichen Grüßen

Alexander
 
  • Like
Reaktionen: Ijon Tichy