• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[ATV 4/HD] Apple TV 4: Anschluss oder Kabel nicht gut durchdacht?

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.516
Hallo!

Zwei kurze Frage, vielleicht bedenke ich irgendetwas nicht:
  • Die Siri-Remote lässt sich über einen Lightning-Port aufladen, dem Apple TV liegt ein Lightning zu USB-Kabel bei. Warum bietet Apple kein Lightning zu USB-C-Kabel an (und legt es bei), dann könnte man die Fernbedienung direkt am Apple TV aufladen?
  • Warum verbaut Apple hinten am Apple TV nicht einen Lightning- statt dem USB-C-Anschluss? Dann hätte man das beigelegte Kabel auch verwenden können, um (im seltenen Fall eines Fehlers) den Apple TV zur Wiederherstellung an den Mac zu hängen. So müssten sich viele wohl erst extra ein USB-C-Kabel kaufen. Ich weiß, das kostet nur wenige Euro – geht jetzt aber mehr ums Prinzip.

Zumindest einer dieser beiden Punkte ist in meinen Augen ein Designfehler. Oder übersehe ich irgendetwas?
 
  • Like
Reaktionen: shipp
Na ja, ich denke über ein, meist im Haushalt vorhandenes, USB-Netzteil sollte die Fernbedienung schneller geladen sein, als immer das Apple.TV hinterm TV raus zu kramen.
Was den USB-C Anschluss angeht, entweder alle neuen Produkte konsequent oder bei USB3 bleiben wäre mir lieber gewesen....
 
Ein Lightning-USB-C-Kabel hätte halt den großen Nachteil, dass die allermeisten Kunden damit nur direkt am AVT laden könnten, weil sonst kaum jemand ein Gerät mit USB-C-Port hat (gibts ja nur am neuen MacBook bisher). Und die vorhandenen Ladegeräte hinterm Sofa bieten sich vermutlich für die meisten eher an, als der Anschluss auf der Rückseite des ATV.

Warum da aber überhaupt USB-C drin ist, ist eine gute Frage, ich hätte da Lightning auch für sinnvoller gehalten...
 
  • Like
Reaktionen: Martin Wendel
Aus meiner Sicht hätte es auch mehr Sinn gemacht eine Lightning Buchse in dem ATV einzubauen statt USB C.
Die haben sie ja auch zum Aufladen in die neuen Peripheriegeräte eingebaut.

Das sie kein Netzteil hinzugelegt haben hm ärgerlich für jemanden der kein anderes Netzteil zuhause hat aber ob das wirklich vorkommt? Ich denke nicht.
In jedem Haushalt der ein ATV4 sich zulegt wird es sicherlich auch mindestens ein USB Anschluss geben.

Ich kann mir sogar nicht vorstellen das nicht iPhone Nutzer sich ein ATV kaufen.

Dennoch finde ich das es ein Designfehler ist.
 
  • Like
Reaktionen: Martin Wendel
Danke für eure Meinungen. Das mit dem Lightning zu USB-C-Kabel stimmt natürlich, da habt ihr recht. Aber der USB-C-Anschluss in dem Gerät ist irgendwie komisch…
 
Die haben sie ja auch zum Aufladen in die neuen Peripheriegeräte eingebaut.
Das wäre für mich ein halbwegs nachvollziehbarer Grund kein Lightning in den ATV zu bauen. Vielleicht denken sonst die Leute das wäre der Stromanschluss, weils ja bei allen anderen Lightning-Geräten so ist...
 
  • Die Siri-Remote lässt sich über einen Lightning-Port aufladen, dem Apple TV liegt ein Lightning zu USB-Kabel bei. Warum bietet Apple kein Lightning zu USB-C-Kabel an (und legt es bei), dann könnte man die Fernbedienung direkt am Apple TV aufladen?

Ich nehme den Adapter vom iPhone, stecke da das Lightning zu USB Kabel rein und kann so an jeder Steckdose die ATV FB laden. Ist doch eigentlich ganz einfach, oder?
 
Zu Frage 2:
Das war aber schon immer so, auch bei den alten Geräten brauchtest du ein Micro-USB auf USB es um an den Mac zu hängen. Wobei ich das ähnlich sehe wie du.
 
Das war aber schon immer so, auch bei den alten Geräten brauchtest du ein Micro-USB auf USB es um an den Mac zu hängen.
Ja, das ist schon klar. Aber jetzt liegt schon ein Kabel bei – warum berücksichtigt man das nicht auch gleich bei der Auswahl der Anschlüsse an der Rückseite?
 
Das wäre für mich ein halbwegs nachvollziehbarer Grund kein Lightning in den ATV zu bauen. Vielleicht denken sonst die Leute das wäre der Stromanschluss, weils ja bei allen anderen Lightning-Geräten so ist...

Sehe ich auch so. Hier hätte es sonst sicher Spezialisten gegeben, die das mitgelieferte Kabel an die Steckdose gehangen und ins ATV gesteckt hätten.
 
Naja. Ein Micro-USB-Anschluss wird üblicherweise auch zum Aufladen oder zur Stromversorgung eines Gerätes benutzt. Mir wäre aber nicht bekannt, dass jemand den alten Apple TV an diesem Anschluss mit Strom versorgen wollte.
 
Es geht ja darum, dass das Kabel nicht mitgeliefert wird/wurde.
Wenn ein Kabel im Karton liegt, sucht man erst einmal wo man das denn nun zu verbauen hat. Wer weiß.
 
Ja, da hast du auch wieder Recht.
 
Ich vermute einfach, dass Apple nicht davon ausgeht, dass viele die Remote am ATV aufladen, da hinter einem TV plaziert oder so wie bei mir in einem Schrank die Anschluesse am ATV nicht wirklich gut zugaenglich sind.
 
Naja... Das Kabel ist aber zum Laden dabei (ohne Netzteil) nur eben nicht fürs ATV sondern die Bedienung... Also... ;D
 
Es kann auch einfach sein, daß Apple sich überhaupt nichts dabei gedacht hat :)
 
Es kann auch einfach sein, daß Apple sich überhaupt nichts dabei gedacht hat :)
Was am wahrscheinlichsten ist.
Ich denke sie haben einfach ohne groß nachzudenken den alten USB gegen den neuen ausgetauscht ohne überhaupt zu überlegen das man dort auch hätte Lightning einbauen können.
 
Ich bin schon froh das sie ein weiteres Lightning Kabel in den Karton packen und nicht davon ausgehen das hätte bereits jeder, bzw. kann es sich sonst als Zubehör bestellen :p