• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple TV 2: Bilder speichern bzw. aus dem Web holen

AlTheKingBundy

Erdapfel
Registriert
23.07.12
Beiträge
4
Hallo,

ich habe ein Apple TV 2 Gerät und würde es gerne für folgenden Zweck verwenden:

JPG-Bilder für einen Vortrag mit einem Beamer verwenden.

Allerdings sollte dafür NUR das Apple TV 2 zur Verfügung stehen, also kein Streamen von einem anderen Apple-Gerät. Den 8 GB Speicher, der im Apple TV 2 stekct, kann man nicht als lokalen Speicher nutzen, auch nicht den Micro-USB für nene Stick!?

Kann man sich evt. seine Bilder irgendwo im Web abspeichern und diese dann übers Aplle TV2-Gerät abrufen?

Besten Dank für Hilfe.

Al
 
Du könntest mit dem Apple TV auf den iCloud Fotostream zugreifen. Das wäre aber keine Dauerlösung, da der Fotostream ja "flüchtig", also kein Langzeitspeicherort ist. Einmal Fotos dort ablegen und dann monatelang immer wieder darauf zugreifen ist also nicht...
 
Solange man Internetverbindung hat, kann man z.B. auch auf einen Flickr-Account zugreifen.

Was vielleicht auch mal einen Test wert wäre, wäre das ATV2 mit Bildern über iPhoto/iTunes beladen und dann das Netzwerkkabel ziehen. Ich habe aber keine Ahnung was passiert, wenn man dann den Strom komplett abzieht.
 
Solange man Internetverbindung hat, kann man z.B. auch auf einen Flickr-Account zugreifen.

Was vielleicht auch mal einen Test wert wäre, wäre das ATV2 mit Bildern über iPhoto/iTunes beladen und dann das Netzwerkkabel ziehen. Ich habe aber keine Ahnung was passiert, wenn man dann den Strom komplett abzieht.

Habe ich probiert, leider kann man sich über das Flickrapp nicht einloggen, sondern nur einen Kontakt suchen. Die Bilder sollen nicht öffentlich sein.

Gruß Al
 
Kann man Icloud evt. austricksen, in dem man nach 28 oder 29 Tagen alle Fotos löscht und dann wieder neu aufspielt, um so wieder die 30 Tage neu zu bekommen?
 
Du brauchst sie nicht zu löschen. Das macht der Fotostream automatisch. Ich wüsste jedoch nicht, was dagegen sprechen sollte, die Fotos erneut hochzuladen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Apple abgleicht, welche Fotos da schonmal drin waren und diese dann nicht erneut zulässt. Da fehlt mir irgendwie die Fantasie für... :-D

Und neben dem 30 Tage Limit gibt's übrigens auch noch ein 1.000 Fotos Limit. Ich weiß ja nicht, von wie vielen Fotos wir hier reden... ;-)
 
Die 1000 Bilder würde ich nicht erreichen, vielleicht 300. Vielleicht lässt Apple diese ja auch auf iCloude, solange die 1000 nicht erreicht sind!?
 
Vielleicht nochmal kurz zur Erklärung: Der Fotostream ist nicht als Langzeitspeicherort für Fotos konzipiert, sondern vielmehr als automatischer Sync-Service gedacht. Die Fotos im Fotostream werden, ohne dass man den Vorgang manuell anstoßen muss, auf allen Geräten, die diesen unterstützen, über WLAN automatisch verteilt, so dass ein manueller Kopiervorgang entfällt. Damit für die neu nachkommenden Fotos immer genug Platz im Fotostream ist, werden die Fotos darin entweder nach 30 Tagen oder bei Erreichen von 1.000 Fotos automatisch wieder aus dem Fotostream gelöscht, je nachdem was davon früher erreicht wird. Machst Du innerhalb von 30 Tagen mehr als 1.000 Fotos, werden die ältesten Fotos von den neuesten Fotos nach und nach verdrängt bzw. durch sie gelöscht, machst Du weniger als 1.000 Fotos in 30 Tagen, werden die Fotos nach 30 Tagen aus dem Fotostream gelöscht, auch wenn noch keine 1.000 Fotos darin sind. So hat Apple das vorgesehen.

Heißt also in Deinem Fall, dass Deine 300 Fotos alle 30 Tage aus dem Fotostream wieder verschwinden würden, und Du sie dann eben erneut hochladen müsstest. Das sollte aber eigentlich so funktionieren, denke ich...