• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple TBD und 30" Samsung an MBP 13" 2011 anschließbar?

BlueGerbil

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
30.11.10
Beiträge
107
Hallo Gemeinde,
ich habe ein 2011er (early) MacBook Pro 13", daran hatte ich jetzt die ganze Zeit ein 27" Apple Cinema Display. Das konnte ich nun gegen minimalen Aufpreis gegen das Thunderbolt Display tauschen. Auch dieses läuft erwartungsgemäß problemlos. Alles gut...

Jetzt habe ich aus "PC-Zeiten" noch einen Samsung SyncMaster 305Plus stehen, ein 30" LCD (2560x1600) - und denke darüber nach, dieses ggf. zu verwenden oder nach Ebay zu tragen. Das Gerät hat einen DualLink-DVI Anschluß.

Wie könnte man denn das Samsung Display an die vorhandene Konfiguration anschließen? Gibt es denn einen Thunderbolt-nach-DVI-Adapter? Oder bräuchte ich eine USB-Grafikkarte? Ich brauche keine 3D Performance, aber würde das 30" Display gerne als erweiterten Desktop und ggf. mit einem noch zu beschaffenden DVB-T Adapter als Fernseher nutzen.

Bitte um eure Ideen...
 
Für diese Auflösung bräuchtest du den Dual-Link-Adapter von Apple. Ob der am Thunderbolt Display funktioniert weiß ich aber nicht.
 
Du scheinst ja wirklich größeres vorzuhaben :O
Solange du nichts Grafiklastiges machen möchtest mag das gehen, aber bedenke, dass das 13" MBP nicht unendlich Power hat!
 
Ehrlich gesagt erinnert mich das etwas an den "Spatz in der Hand und die Taube auf dem Dach". Warum willst du ein einwandfrei funktionierendes Display gegen ein möglicherweise nicht so gut funktionierendes Display eintauschen? Die Auflösung ist doch praktisch dieselbe, viele Vorteile hast du also von dem "größeren" Display nicht.

mACaerer
 
@MACaerer

Er will den Samsung zusätzlich anstecken, sprich zwei externe Monitore am MBP betreiben.
 
Das Thunderbolt-Display hat soviel ich weiß neben dem fest installierten Thunderboltkabel auch einen Thunderbolt-Ausgang. Theoretisch müsste es damit mit einem entsprechenden Adapter Mini-DP auf DVI funktionieren. Aber ausprobiert hat das wohl noch keiner ob das auch in der Praxis geht. In dem Fall hilft wohl nur "Versuch macht kluch".

MACaerer
 
Sorry, Doppelposting.
Gibt es eigentlich keine Möglichkeit das selber zu löschen?