• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple Tastaturlayout für Windows?

Zwente

Golden Delicious
Registriert
13.01.09
Beiträge
11
Hi,

privat nutze ich Mac und würde jetzt gerne das Tastaturlayout von Mac an meinem Arbeitsplatz in Windows (nativ, ohne Mac) nutzen. Ist dies möglich? Ich möchte damit primär den Vorteil der zahlreichen Sonderzeichen (z.B. →) genießen.
 
Das geht nicht. Die Zeichenbelegung ist bei Windows grundlegend anders. Umbelegen wäre mir neu. Wer mich eines besseren belehren will nur zu.
 
Da solltest du aber aufpassen was du machst. Denn die Sonderzeichen müssen nicht unbedingt in der Schrift oder in der Zeichenkodierung (Mac-Latin, Windows-Latin, UTF8 usw. usf.) vorhanden sein. Wenn du Dokumente weitergeben musst oder willst solltest du darauf achten!

mfg
paule
 
In UTF-8 sind die Zeichen natürlich vorhanden, sind doch alles Unicode-Zeichen.
Die einzigen Fallstricke sind:
a) Nicht jede Windows-Applikation ist Unicode-kompatibel. Manche Zeichen lassen sich nicht überall verwenden. Das sieht man dann aber normalerweise direkt bei der Eingabe.
b) Manche Applikationen benutzen Alt-Buchstabe-Shortcuts. Da könnte es passieren, dass man beim Versuch, ein bestimmtes Zeichen einzugeben, einen Shortcut auslöst. Das ist in Windows alles etwas „durcheinander“.
(Aber Alt-Shortcuts unter Windows beschränken sich i.d.R. darauf, Dialogelemente oder Menüpunkte zu fokussieren, beziehen sich auf sichtbar unterstrichene Buchstaben.)
 
@gkar: ist die von dir verlinkte Freeware nicht nur für Windows-Keyboards. Funktionieren Apple Keyboards auch mit Software? Gerade die Tasten wir "Wahl/Alt" und "Ctrl" unterscheiden sich ja vom Win-Layout.
 
Ob Apple- oder „Windows“-Tastatur, das ist egal. Die AltGr-Taste einer Windows-Tastatur ist identisch mit der *rechten* Option-Taste einer Mac-Tastatur. So gesehen ist eine Mac-Tastatur unter Windows ein bisschen besser, da man damit wenigstens eine der beiden Option-Tasten benutzen kann, während bei einer Windows-Tastatur die AltGr-Taste an der Position der rechten Befehlstaste liegt und man sich daher noch ein bisschen mehr umstellen muss.