• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple Support bei eigenem Verschulden

neils44

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
28.01.08
Beiträge
251
Hi,

meine Schwester hat ein defektes iPhone 5c! Daher wollte ich mal fragen ob jemand von euch Erfahrung mit einem ähnlichen Fall gemacht hat...

Also es handelt sich um ein selbstverschuldeten defekt! Aus ca 1m Höhe ist ein Pfefferstreuer aufs iPhone gefallen und hat das Display und Display-Glas "zerstört". Zum "Glück" ist es nicht ihr selbst sondern ihrem Freund passiert, also eine Haftpflichtgeschichte! Da sie nicht in der Nähe eines Apple-Stores ist, sondern im beschaulichen Ostfriesland, fiel mir der "UPS-Austauschservice", den ich noch von früher kenne, ein.

Nun die Frage: Gibt es das noch und vor allem macht Apple das auch bei eigenen Schäden, den ich dann ja mit ca. 260 euro bezahlen muss? Und gibt es noch den Service das der UPS-Mann direkt mit 'nem neuen Gerät kommt und das direkt an der Haustür tauscht!?

Vlt hat ja jemand in nicht allzu ferner Zeit ein ähnlichen Fall erlebt und kann berichten.... :-)

Danke und Grüße
Neils
 
Den Sofortaustausch gibts offenbar nur noch mit ACPP. Und hier wird über Kreditkarte der Neupreis des iPhones geblockt bis der Fall abgeschlossen ist.
Ansonsten einschicken, das Ersatzgerät kommt dann nach Eingang bei Apple.
 
Kein Problem, der Express-Service kostet einfach 29€ zusätzlich zum Austauschpreis.
Früher hat UPS den gesamten Transit abgewickelt. Mittlerweile holen die nur noch die Geräte im Standardservice ab, also wo die Geräte vorher eingesammelt und geprüft werden.
Den Rückversand nimmt mittlerweile Hermes vor, genau so wie das Zustellen des Expressaustausches und die Retoure des defekten Gerätes.
 
Super danke für die Info!
Ob da nun UPS oder Hermes kommt ist mir eigentlich auch egal! ;-)
Früher (vor den AppleStore Zeiten) war es zumindest (bei mir) immer UPS...

Dann muss ich (bzw. sie) nur noch abwarten was die Versicherung sagt, aber eigentlich kann die mir ja nicht vorschreiben wo ich mein Handy am liebsten reparieren lassen will!
 
Dann muss ich (bzw. sie) nur noch abwarten was die Versicherung sagt, aber eigentlich kann die mir ja nicht vorschreiben wo ich mein Handy am liebsten reparieren lassen will!
Die Versicherung will die Kosten so gering wie möglich halten. Da wird sich sicher ein Gutachter das Gerät ansehen wollen. Und der entscheidet dann wahrscheinlich, ob ein Austauschgerät oder eine Displayreparatur in Frage kommt.
 
Bei einem Haftpflichtschaden können die das eigentlich nicht bringen. Was ist, wenn ich auf das iPhone angewiesen bin? Ob nun beruflich oder privat ist m.M.n. Nebensache. Soll ich das Gerät dann erst an einen Gutachter der Versicherung senden? Passiert dem Verursacher so etwas öfter, wird er wohl mit einer Kündigung rechnen dürfen.
 
Soll ich das Gerät dann erst an einen Gutachter der Versicherung senden?
Genau das hat die Versicherung (abgeschlossen bei der Telekom beim Kauf) von mir verlangt, als mein iPhone einen Schaden hatte. Dauer: Ca. 2 Wochen beim Gutachter, dann vier Wochen bei der Reparatur. Ersatzgerät kommt nicht in Fragen "Sie haben ja sicher ein Zweitgerät". :rolleyes:
Ich habe dann von der Versicherungsleistung Abstand genommen und auf eigene Kosten das Gerät bei Apple getauscht. Da hatte ich innerhalb von 22 h mein Ersatz-iPhone.
 
Die Betonung liegt hier auf Haftpflicht. Bei Dir war es eine Geräte-Versicherung, die eigenes Verschulden abdeckt?

Wenn ich jemanden das Auto kaputt mache und er braucht das morgen, muss ich ihm einen Mietwagen zahlen...
 
Haftpflicht sollte relativ einfach gehen. Bei meinem letzten Haftpflichtfall habe ich den Verursacher gebeten, bei seiner Versicherung anzurufen und den Schaden zu melden. Das ist einerseits zwecks Frist wichtig, andererseits hat der Vorgang dann schon eine Nummer. Kurz darauf habe ich als Geschädigter erst eine Email und dann auch Post von der Versicherung bekommen, was sie zur Schadensabwicklung brauchen. (Genaue Bezeichnung, Photo des Schadens, Rechnung bzw. Kaufpreis etc.) Diese Infos habe ich in Absprache mit dem Versicherungsmakler per Email eingereicht und hatte kurze Zeit später das Geld für das zerstörte Produkt auf meinem Konto.
 
ja ich denke auch das es hier ein großer Unterschied ist zwischen, dass ist meine eigene Versicherung die meinen eigenen Schaden zahlen soll und eine Versicherung von jemand Anderem die einen Schaden zahlen muss den mir den Andere zugefügt hat...
Und ich denke auch das man dann den Express-Service damit rechtfertigen kann das man auf ein Telefon (wenn auch privat) angewiesen ist.
Und es müsste auch mir als Geschädigten die freie Werkstatt-Wahl zustehen! (ist bei einem KFZ-Schade ja auch so)
Evtl. bekomme ich (bzw meine schwester) ja sogar den Neuwert (minus 6 Monate Abnutzung) das wäre natürlich noch besser! :-)

Mal schauen was die Versicherung heute sagt...
 
Das mit dem Express wird aber spannend, denn den gibt es in der Regel für Kunden ohne ACPP gar nicht mehr.
 
Also zur Aufklärung:

Die Auswahl einer Express-Variante war leider nicht möglich beim Online-Auftrag. Ein UPS-Mann hat das Gerät am nächsten Tag abgeholt und es soll nun innerhalb von 7 Werktagen ein neues zugeschickt bekommen! Also Smartphone-Zwangspause! :-)

Danke für die Infos!
neils