- Registriert
- 15.06.24
- Beiträge
- 27.582
Geschrieben von: Michael Reimann
Apple hat kürzlich die Signierung von iOS 18.4.1 eingestellt. Dies geschah nur eine Woche nach der Veröffentlichung des Updates auf iOS 18.5. Für Anwender:innen der iPhone-Serie bedeutet dies, dass eine Rückkehr zur Vorgängerversion nicht mehr möglich ist, sobald sie auf iOS 18.5 aktualisiert haben.
Das Signieren ist ein serverseitiger Verifizierungsprozess. Apple führt diesen aus, wenn iOS auf ein iPhone heruntergeladen wird. Ohne dieses Verifizierungscheck kann ein Update weder heruntergeladen noch installiert werden. Der Zweck dieser Unsigned-Prozesse liegt darin, zu verhindern, dass Anwender:innen veraltete, weniger sichere iOS-Versionen installieren. Apple stoppt in der Regel die Signierung älterer Software etwa eine Woche nach der Einführung eines neuen Updates. Dies stellt sicher, dass Kund:innen die neuesten Sicherheitsverbesserungen erhalten und nicht für bekannte Angriffe anfällig sind.
Mit dem Update auf iOS 18.5 bietet Apple einige interessante Neuerungen an. Dazu gehört neue Hintergrundbilder, eine Änderung des Bildschirmzeit-Passworts für Eltern und eine Unterstützung von Mobilfunkanbietern bereitgestellter Satellitenfunktionen für iPhone 13-Modelle. Besonders wichtig: Es wurden über 30 Sicherheitslücken geschlossen, was die Sicherheit der Nutzer:innen erheblich verbessert.
Parallel dazu hat Apple auch die Signierung von iPadOS 17.7.6 eingestellt. Dies erfolgte aufgrund der heutigen Veröffentlichung von iPadOS 17.7.8. Dieses neuere Update ersetzt das iPadOS 17.7.7, welches für einige Nutzer:innen Probleme bereitet hatte. Die zeitnahe Bereitstellung des Updates zeigt Apples Engagement, auf Anwender:innen-Feedback zu reagieren und umgehend Verbesserungen zu implementieren.
Insgesamt legt Apple hohen Wert darauf, dass Nutzer:innen stets die aktuellsten und sichersten Versionen ihrer Betriebssysteme verwenden können. Diese Entscheidungen zur Signierung der verschiedenen iOS- und iPadOS-Versionen bestätigen diesen Ansatz. Die kritische Bewertung der Updates sorgt dafür, dass Apple in der Lage ist, nicht nur die Benutzer:innenerfahrung zu optimieren, sondern auch deren Sicherheit zu gewährleisten.
Via: https://www.macrumors.com/2025/05/19/apple-stops-signing-ios-18-4-1/
Im Magazin lesen....

Apple hat kürzlich die Signierung von iOS 18.4.1 eingestellt. Dies geschah nur eine Woche nach der Veröffentlichung des Updates auf iOS 18.5. Für Anwender:innen der iPhone-Serie bedeutet dies, dass eine Rückkehr zur Vorgängerversion nicht mehr möglich ist, sobald sie auf iOS 18.5 aktualisiert haben.
Warum stellt Apple die Signierung ein?
Das Signieren ist ein serverseitiger Verifizierungsprozess. Apple führt diesen aus, wenn iOS auf ein iPhone heruntergeladen wird. Ohne dieses Verifizierungscheck kann ein Update weder heruntergeladen noch installiert werden. Der Zweck dieser Unsigned-Prozesse liegt darin, zu verhindern, dass Anwender:innen veraltete, weniger sichere iOS-Versionen installieren. Apple stoppt in der Regel die Signierung älterer Software etwa eine Woche nach der Einführung eines neuen Updates. Dies stellt sicher, dass Kund:innen die neuesten Sicherheitsverbesserungen erhalten und nicht für bekannte Angriffe anfällig sind.
Vorteile des neuesten Updates
Mit dem Update auf iOS 18.5 bietet Apple einige interessante Neuerungen an. Dazu gehört neue Hintergrundbilder, eine Änderung des Bildschirmzeit-Passworts für Eltern und eine Unterstützung von Mobilfunkanbietern bereitgestellter Satellitenfunktionen für iPhone 13-Modelle. Besonders wichtig: Es wurden über 30 Sicherheitslücken geschlossen, was die Sicherheit der Nutzer:innen erheblich verbessert.
Auswirkungen auf iPad-Benutzer:innen
Parallel dazu hat Apple auch die Signierung von iPadOS 17.7.6 eingestellt. Dies erfolgte aufgrund der heutigen Veröffentlichung von iPadOS 17.7.8. Dieses neuere Update ersetzt das iPadOS 17.7.7, welches für einige Nutzer:innen Probleme bereitet hatte. Die zeitnahe Bereitstellung des Updates zeigt Apples Engagement, auf Anwender:innen-Feedback zu reagieren und umgehend Verbesserungen zu implementieren.
Insgesamt legt Apple hohen Wert darauf, dass Nutzer:innen stets die aktuellsten und sichersten Versionen ihrer Betriebssysteme verwenden können. Diese Entscheidungen zur Signierung der verschiedenen iOS- und iPadOS-Versionen bestätigen diesen Ansatz. Die kritische Bewertung der Updates sorgt dafür, dass Apple in der Lage ist, nicht nur die Benutzer:innenerfahrung zu optimieren, sondern auch deren Sicherheit zu gewährleisten.
Via: https://www.macrumors.com/2025/05/19/apple-stops-signing-ios-18-4-1/
Im Magazin lesen....