• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Magazin Apple stellt mit iOS 8.4 Musik-Privatfreigabe ein

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.517
Apple hat aus der Musik-App unter iOS 8.4 eine Funktion gestrichen – die Privatfreigabe. Mit der Privatfreigabe war es möglich, innerhalb eines Netzwerks auf die eigene iTunes-Mediathek zuzugreifen und Musik daraus abzuspielen. Diese Funktion fehlt nun in iOS 8.4, Apple informiert darüber auch auf seiner Webseite. Der Grund für diesen Schritt ist nicht vollkommen klar. Mac und Apple TV können weiterhin auf die Privatfreigabe zugreifen, auch gibt es unter iOS noch die Privatfreigabe für Video-Inhalte. In den Release-Notes einer Betaversion von iOS 8.4 hat Apple bekannt gegeben, dass die Privatfreigabe "vorübergehend nicht verfügbar" sei. Womöglich taucht sie in einem zukünftigen Update also wieder auf.[prbreak][/prbreak]

yosemite-itunes12-home_sharing-turn-on.png
Via MacRumors
 
Dann wird das neue iPad wohl eins mit 128GB werden... Habe extra ein altes Netbook mit einem 24/7 laufenden iTunes ins Netzwerk gehängt, um meine Musik immer auf dem iPad hören zu können. Schade.
 
Durch Apple Music wird die Privatfreigabe nicht mehr benötigt, so einfach ist das....
Urteil kann sich jeder selbst eines bilden.
 
  • Like
Reaktionen: neo70 und slater1987
Ähm, und wie ist das mit Filmen, Fotos u.a. Sachen? AM ist ja nur Musik, aber die Privatfreigabe ist doch auch für andere Dinge zuständig… o_O
 
Sehr ärgerlich, da wird dann doch erstmal noch abgewartet mit dem Update auf 8.4 o_O
 
Das hab ich am iPhone sowieso nie genutzt. Selbst am Apple TV wäre es mir egal, da ich dort für reine Musik iTunes Match bevorzuge. Bei der Privatfreigabe-Musik ist leider die Interpreten-Übersicht kaputt...
 
Sicherlich mir ist der Schritt sonnenklar! iTunes Match Kunden (und nun auch Apple Music Kunden) benötigen nämlich keine Privatfreigabe! Ich als iTunes Matchler ziehe auch am ipad phone meine eigene Musik identisch wie bei der Privatfreigabe nur halt aus der cloud.

Nun aber meine Kritik: Es ist eine versteckte Nutzernötigung die hier nun stattfindet, entweder du kaufst nun Match oder gleich Apple Music, sonst musst du ab jetzt darauf verzichten. Die gelackmeierten sind die welche kein Abo wollen!

Es geht um: Mehr Abonnenten!

Kleines Edit:
iTunes Music Kunden die so geködert wurden (fehlende Privatfreigabe) werden nun sogar noch enteignet indem ihre eigene Musik (ja ich hab dort selbst gemachte Musik bei) in der cloud mit DRM versehen wird. Apples Wahrheits Ministerium geht einfach mal blind davon aus, alles besitzt fremdes Copyright.

Apple macht 1984 alle Ehre, in umgekehrter Reihenfolge zum damaligen Werbespot. Ich denke da sollten sich mal einige mächtig beschweren!

Womöglich taucht sie in einen zukünftigen Update wieder auf? Ich befürchte nur wenn sich genügend beschweren. Ggf. Wartet Apple sogar darauf und auf die Reaktion...
 
Zuletzt bearbeitet:
Im privaten Netzwerk daheim (Kabel und Wlan) nutze ich Plex.
Das läuft am Windows PC, iPad, iPhone, iPodTouch, Mac Mini und MacBook Pro wie ne eins!
Von daher habe ich die privatfreigabe oder ItunesMatch nie benutzt.
 
Ich verstehe einfach nicht mehr, wie man sich Musik noch richtig "kaufen" kann, wenn man für 10 Euro im Prinzip alles streamen kann. Ein aktuelles Album kostet mehr - man hat dann eben nur ein Album.
 
Ich verstehe einfach nicht mehr, wie man sich Musik noch richtig "kaufen" kann, wenn man für 10 Euro im Prinzip alles streamen kann. Ein aktuelles Album kostet mehr - man hat dann eben nur ein Album.

Viele Gründe:

- Streamen lohnt sich nicht, weil man sich nur alle paar Monate überhaupt mal was neues kauft
- Musik, die es bei Apple-Music oder Spotify nicht gibt (gibt es tatsächlich ;-) )
- oder man möchte einfach "unabhängig" bleiben

usw.

Beides hat Vor- und Nachteile.
 
  • Like
Reaktionen: Sauron
Ein aktuelles Album kostet mehr - man hat dann eben nur ein Album.

Man HAT ES. Das ist der Unterschied.
Es soll ggf. noch Sammler geben, die Musik wirklich wertschätzen!
Das Gefühl von: Ich habe es in der Hand, das haptische Original! Das ist unschlagbar, vergleichbar wie für viele ein neues iGerät zu haben. Gerade wenn das Album hier in Deutschland z.B. nicht erhältlich ist!

Und es gibt verdammt vieles was es nicht im Stream gibt. Auch verschiedene Sonderversionen. Außerdem zahle ich mit gekaufter Musik auch in meine eigene Tasche. Das bleibt ewig bei mir!

Ich als HiFi Maniac habe über 15 Jahre mehrere Tausende € (ja unglaublich… aber so etwas schafft man einmal im Leben an für ganz lange Jahre!) in meine Stereoanlage gesteckt (das sind diese Geräte wo viele meinen das wäre total altmodisch… dabei gibt es sie noch NEU als Top Variante beim HiFi Studio des Vertrauens) und will dem entsprechend auch reale Musik besitzen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe es nicht. Macbook mit Musik steht im Arbeitszimmer, ich möchte im Wohnzimmer Musik hören und habe häufig übers iPhone die Musik vom Macbook gestartet und über die Apple TV gehört. Das war mit ein Grund zu Apple zu wechseln, da ich diese Funktion sehr praktisch finde und mehrfach pro Woche genutzt hab. Man kann sich da schon etwas betrogen fühlen und auch hilflos, da man ja nicht einfach wieder downgraden kann. Dann wäre meine Kritik nicht ganz so groß.

Ich habe aber bis heute auch noch nicht verstanden warum die Apple TV auf die iPhoto Mediathek zugreifen kann und das iPhone und iPad nicht.
 
  • Like
Reaktionen: you're.holng.it.wrng
Man kann sich da schon etwas betrogen fühlen und auch hilflos, da man ja nicht einfach wieder downgraden kann.

Ich wiederhole mich wie eine Gebetsmühle… "Nicht immer sofort und blind alle updates ziehen!" Apple verschweigt sehr sehr gerne viel. Und hinterher ist man der gelackmeierte.

Abhilfe wäre nun, du musst iTunes Match abonnieren. Dann geht es wie vorher... :D

Aber nicht wortlos hinnehmen, sondern Apple eine Beschwerde schreiben! Wer alles wortlos hinnimmt ändert nichts...
 
Ich verstehe einfach nicht mehr, wie man sich Musik noch richtig "kaufen" kann, wenn man für 10 Euro im Prinzip alles streamen kann. Ein aktuelles Album kostet mehr - man hat dann eben nur ein Album.

Naja, 10,00 € für Streaming ist quasi wie 10,00 € für 10 Cheeseburger bei McD…
und 10,00 für 1 Album ist dann wie 10,00 für 1 Gourmet-Steak. :p

Massenkonsum gegen den Genuss.

Im Endeffekt ist es ja jedem selbst überlassen, sich aber gegen Streaming zu entscheiden wird einem unnötig und künstlich erschwert.