• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

you're.holng.it.wrng

Spätblühender Taffetapfe
Registriert
27.01.14
Beiträge
2.793
Egal ob Meinung oder Berichterstattung:
Der Artikel ist untertitelt mit:
Obwohl Hermès sich verpflichtet hat, umweltfreundlichere Armbänder für Apple zu entwerfen, zeigt sich, dass die Marke weiterhin Apple Watches mit Lederarmbändern auch die Series 9 verkauft.

Da gibt es nix reinzudeuten. Der Satz ist eindeutig.
Er könnte nämlich auch so lauten:

"Weil Hermès sich verpflichtet hat, umweltfreundlichere Armbänder für Apple zu entwerfen, zeigt sich, dass die Marke weiterhin Apple Watches mit Lederarmbändern auch die Series 9 verkauft."

(Relevanntes ist Fett)
...und schon wird eine ganz andere Bedeutung draus. Oder?
Warum ist es also Obwohl, und nicht weil?
Habt ihr da Informationen?

Weiterhin wird hier vom Redakteur argumentiert:
Naja Hermes ist ja ein Sattler gewesen. Sprich: Leder ist deren Kerngeschäft. Das beißt sich schon heftig mit Apples approach

Also, wenn da nicht eindeutig zweimal von Redakteuren genau das unterstellt wird: Leder = kein Umweltschutz
dann weiß ich auch nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:

Michael Reimann

Geschäftsführung
AT Administration
Registriert
18.03.09
Beiträge
8.926
Egal ob meinung oder Berichterstattung:
Der Artikel ist untertitelt mit:



Da gibt es nix reinzudeuten. Der Satz ist eindeutig.
Er könnte nämlich auch so lauten:

"Weil Hermès sich verpflichtet hat, umweltfreundlichere Armbänder für Apple zu entwerfen, zeigt sich, dass die Marke weiterhin Apple Watches mit Lederarmbändern auch die Series 9 verkauft."

und schon wird eine ganz andere Bedeutung draus. Oder?
Warum ist es also Obwohl, und nicht weil?
Habt ihr da Informationen?

Weiterhin wird hier vom Redakteur argumentiert:


Also, wenn da nicht eindeutig zweimal von Redakteuren genau das unterstellt wird: Leder = kein Umweltschutz
dann weiß ich auch nicht...
Ich habe keine Ahnung was Du mir unterstellen willst. Ist mir auch herzlich egal. Ich kann Dir genausogut unterstellen, dass Du gegen jedwede Änderung bist. Komischerweise immer dann wenn es um solche Themen geht.

Ich muss und werde mich Dir gegenüber nicht für die Berichterstattung rechtfertigen und in irgendeine Ecke drängen lassen. Sieh es mit dem Leder wie Du willst, ist mir egal.
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
14.668
Klar, wenn die Menschheit kein Fleisch, insb. Rindfleisch, mehr konsumieren würde, dann sähe das anders aus, aber selbst das würde die Probleme eigentlich dann nur verlagern. Die ganzen Fleischersatzprodukte müssen ja schließlich auch produziert werden und benötigen entsprechende Anbauflächen. Vermutlich sogar deutlich mehr als derzeit für die Tierversorgung genutzt werden.
Nein überhaupt nicht.
Man muss ja viel mehr Futter in Tiere stecken um etwas Fleisch raus zu bekommen anstatt die Fläche zu nutzen um direkt Menschen zu ernähren.
Würde man es so machen müsste vermutlich auf der Welt niemand mehr hungern.
Auch der Wasserverbrauch würde sinken.

Auch der Regenwald müsste nicht weiter zerstört werden.

Die Produktion von tierischen Lebensmitteln braucht extrem viel Platz. Eine Studie der englischen Oxford Universität von 2018 kommt zu dem Ergebnis, dass die Agrarflächen ohne Fleisch- und Milchprodukte weltweit um bis zu 75 Prozent reduziert werden könnten. Das ist eine Fläche so groß wie die USA, China, die EU und Australien zusammen. Wenn die Menschheit nur auf Fleisch verzichten würde, wäre die Fläche zwar etwas kleiner – aber immer noch beachtlich.

 

Verlon

Wöbers Rambur
Registriert
05.09.08
Beiträge
6.459
Die ganzen Fleischersatzprodukte müssen ja schließlich auch produziert werden und benötigen entsprechende Anbauflächen. Vermutlich sogar deutlich mehr als derzeit für die Tierversorgung genutzt werden.

Nein, im Gegenteil. Der "Wirkungsgrad", also der Quotient aus dem, was ich an Nahrung verfüttere und dem, was ich dann als Fleisch erhalte, ist sehr schlecht. Dazu natürlich der Einfluss der Tierhaltung an sich.

die Fleischersatzprodukte haben sicherlich auch Nachteile, aber in Bezug auf den ökologischen Fußabdruck sind sie weitaus besser.

Also, die Verarbeitung von Leder ist per se umweltschädlich,
die Verarbeitung von Kunststoff nicht ?

Also dass Leder einen deutlich schlechteren ökologischen Fußabdruck hat als vergleichbare Ersatzprodukte ist doch kein Geheimnis.
 

you're.holng.it.wrng

Spätblühender Taffetapfe
Registriert
27.01.14
Beiträge
2.793
Mag sein. Bei Zucht-Leder. Wo das Fleisch weggeschmissen wird.
Bei Leder welches vom Schlachter als Nebenprodukt kommt schaut das aber anders aus.
Und da geht's dann nur noch um die Verarbeitung. Und ob Kunststoff da besser ist?
Ich weiß es nicht...
Du? Habe den Eindruck: das weiß hier niemand!

Jedenfalls: Hermes sieht das offenbar anders, und schon gar kein Widerspruch...



Und nein, ich stelle keinen in irgendeine Ecke. Ich versuche nur das ganze Neutral und sachlich - ohne Ideologische vorgeprägte Meinung zu betrachten...
 
Zuletzt bearbeitet:

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
14.668
Und da geht's dann nur noch um die Verarbeitung. Und ob Kunststoff da besser ist?
Ich weiß es nicht...
Du? Habe den Eindruck: das weiß hier niemand!
Es kommt da ganz klar auf das verwendete Material an.

Leder wird ja auch nicht einfach von dem Tier abgezogen und ist fertig.
Da werden enorme Mengen Chemikalien eingesetzt damit aus der Haut Leder wird.
 

ChavezDing

Champagner Reinette
Registriert
25.03.11
Beiträge
2.637
Bin auch am Überlegen mir das Magnetband in blau zu holen.
Aber der Preis...es ist halt kein Leder.
Aber chic sieht es aus.
 
  • Like
Reaktionen: you're.holng.it.wrng

you're.holng.it.wrng

Spätblühender Taffetapfe
Registriert
27.01.14
Beiträge
2.793
Bin auch am Überlegen mir das Magnetband in blau zu holen.
Aber der Preis...es ist halt kein Leder.
Aber chic sieht es aus.
ja. so ist es 👍
Denke aber ich werde zuschlagen.
Das kommt bei Amazon mal in Sale (wie fast alle Armbänder von Apple).
Und dann werde ich zuschlagen. Das Blaue ist echt klasse
 
  • Like
Reaktionen: ChavezDing

fr33ddawg

Erdapfel
Registriert
28.09.23
Beiträge
1
Ich persönlich finde es gut, dass Hermès weiterhin Leder-Armbänder anbietet. So hat der Kunde die Wahl und muss nicht gezwungen werden, auf Leder zu verzichten. Die neuen Feinwebstoff-Armbänder von Apple sehen auch sehr schick aus, vor allem in Blau gefällt mir das Material. Ich könnte mir gut vorstellen, dass es angenehmer zu tragen ist als Leder.

Insgesamt glaube ich, dass Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema ist. Aber Zwänge und Verbote sind meist nicht der beste Weg. Jeder sollte für sich entscheiden können, ob er Leder-Produkte kaufen möchte oder nicht. Ein breites Angebot verschiedener Materialien halte ich für sinnvoll.
 

Bruenor75

Châtaigne du Léman
Registriert
07.11.06
Beiträge
820
Zwänge und Verbote sind meist nicht der beste Weg. Jeder sollte für sich entscheiden können, ob er Leder-Produkte kaufen möchte oder nicht.
Ich sehe hier nach wie vor absolut keinen Zwang oder ein Verbot.
Apple bietet es nicht mehr an, andere schon. Somit kann es jeder selbst entscheiden. Wer dann zwanghaft Apple-Hüllen haben will: Pech gehabt.
Ich lese immer wieder diesen Nonsens mit "Zwänge und Verboten" bzgl. tierischer Produkte. Es wurde noch nirgendwo irgendwas verboten (von arg gesundheitsschädlichem Gedöns mal abgesehen). Bietet eine Kantine nur noch vegetarische Ernährung an, ist das auch kein Zwang oder ein Verbot. Jeder kann sich sein Essen mit Fleisch selber mitbringen, wenn er es will und braucht.
Der (in den letzten Wochen oft erwähnte) Kindergarten, in dem es "nur" noch vegetarisches Essen gibt: kein Zwang, kein Verbot. Wer will, kann seinen Kindern eine Wurststulle oder ein Wienerwürstchen in die Brotbox packen. Wer für sein Kind unbedingt jeden Tag Fleisch servieren will, kann das dann abends machen oder sein Kind in der KiTa abmelden und woanders unterbringen...

Das Problem was ich jeden Tag sehe: jeder Ansatz, über den Konsum tierischer Lebensmittel auch nur nachzudenken wird gleich von den "Verbote und Zwänge"-Schreiern runtergemacht. Der Bayerische MP und sein Vertreter sind augenblicklich Weltmeister darin.
Wenn man mal offen und ohne Ideologie daran geht wird man sehr schnell feststellen, dass tierische Produkte aus Massenhaltung äußerst klimaschädlich sind. Von der Haltung mal ganz abgesehen.
Und (grob geschätzt) 70% derjenigen die immer schlau dahersagen, dass sie ihr Fleisch vom Bauern um die Ecke kaufen, machen dass ziemlich sicher doch nicht, weil es denen für den täglichen Genuss einfach zu teuer ist. Selbst der "vertraute" Fleischer um die Ecke bekommt einen guten Teil seines Sortiments von Tönnjes & Co., weil kaum noch ein Fleischer selbst schlachtet...
Immer noch: ich bin selber Fleischesser, sehe aber durchaus eine gewisse Problematik dahinter.
 
  • Love
Reaktionen: Sequoia