• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple Software zum Bilder erstellen

T-Bone90

Wilstedter Apfel
Registriert
01.02.10
Beiträge
1.933
Hallo,

Aperture ist ja ein Ersatz von Apple für Lightroom. Wollte mal fragen ob es von Apple eine Software gibt mit der man Bilder erstellen und bearbeiten kann so wie Photoshop ?

Gibt es da sowas von Apple was sich richtig schön ins System integriert?

Ansonsten die Frage was könnt ihr unter Snow LEopard empfehlen als Photoshop Alternative ?
 
Nein gibt es nicht.

Als Alternative kann man sicherlich mehrere Programme nennen, die dann aber wiederum oftmals bestimmte Felder besser abdecken als andere (Zeichnen, Photoretusche (bestimmte Effekte), Skizzen). Je nach dem was du suchst unterscheidet sich also die Empfehlung?!
Als kostenlose Photoshop-Alternative gibt es Gimp. Bietet fast alle Funktionen von Photoshop, meist aber etwas krampfhaft, wenn man Photoshop gewöhnt ist, erst recht...
 
Danke vielmals.

Also ich suche was, was sich gut ins System integriert. Außerdem soll einfache Bildbearbeitung bieten, ZEichnen etc muss es nicht großartig können.

Wie ist die Systemintegration von Photoshop ?
 
Aperture ist kein Ersatz für Lightroom, sondern ein Programm von Apple, das ähnliche Funktionen anbietet, wie Lightroom.
Es hat eine Spitzenintegration ins System und es finden sich vielfältige Möglichkeiten, Bilder damit zu bearbeiten. Für den normalen Anwender reichen die Möglichkeiten bestimmt aus.
 
Danke vielmals.

Also ich suche was, was sich gut ins System integriert. Außerdem soll einfache Bildbearbeitung bieten, ZEichnen etc muss es nicht großartig können.

Wie ist die Systemintegration von Photoshop ?

Such nach Seashore fuer OS X. Ist klein, gut und gratis.
 
Danke, naja mit Aperture kann man leider keine Bilder erstellen.

Nach den anderen Schau ich mal, danke :D
 
Wenn es schick aussehen und so richtig Mac-like sein soll, dann natürlich Pxelmator (http://www.pixelmator.com/). Hat bei mir inzwischen Photoshop fast abgelöst, auch wenn da noch wichtige Dinge fehlen. Kostet ca. 50 EUR oder so.



KayHH
 
Hey danke Pixelmator sieht gut aus.

Was kann es denn nicht was Photoshop kann ? Oder sind das nur kleinigkeiten.

ICh überlege grade ob ich nicht vllt eine preiswerte Photoshop kaufen soll allerdings ist das ja auch nicht schön integriert, denke da ist Pixelmator besser.
 
Sind schon deutlich mehr als Kleinigkeiten, aber wer nutzt schon alle Funktionen von Photoshop? Ich muss dazu sagen das ich noch CS1 (Photoshop 8) als Vergleich habe. Was mich persönlich da am meisten stört ist, dass man Textebenen vor besonderen Effekten rendern muss. Die Tastaturkürzel sind fast identisch, ebenso die gesamte GUI. Ich empfinde das aber als Herausforderung. Wie bekomme ich Effekt xy „manuell“ hin. Meistens gibt es einen Weg, auch wenn das in Photoshop sicher einfacher zu lösen ist aber eben für den 20-fachen Preis.



KayHH
 
  • Like
Reaktionen: larkmiller
Danke ich werde mir mal die Demo ziehen und testen, eventuell teste ich auch mal die Photoshop CS4 Demo unter Mac.

Und wenn ich mir ein Bild gemacht habe werd ich mich für eins Entscheiden.

LEider kann Aperture nur verwalten.

Fotos erstellen kann man damit nicht. Schade eigentlich
 
Jo genau :D

Sagmal kann Pixelmator auch mehrere Bilder hintereinander bearbeiten so wie bei Photoshop Stapelarbeit ?

Also ich hab mir Pixelmator jetzt mal angeschaut und es gefällt mir sehr sehr gut.

Nur früher als ich mal Photoshop CS2 unter Windows getestet habe da konnte man Stapelarbeit mittels Aktionen machen also ich hab an einem Bild was gemacht, aufgenommen und auf die restlichen Angewendet, scheint aber unter Pixelmator nicht zu gehen oder ?
 
Hallo und frohe Ostern,
ich habe mich auch komplett umgestellt, d.h. ich bin von einer älteren Photoshop elements Version auf Aperture 2 und Pixelmator gekommen. Raws entwickeln und konvertieren mit Aperture, Bildbearbeitung mit verschiedenen Ebenen mit Pixelmator. Das sind schon meiner Ansicht nach sehr gute Programme die auch gut in den Apple Workflow integriert sind. Bei der Nachfolgeversion meines Photoshop elements ging mir aufn Keks das bei jeder kleinen Änderung Bildkopien angefertigt wurden. Bei Aperture hat man normalerweise ein Original ( das nicht geändert wird ) und eine Arbeitskopie.

Gruß Volkmar
 
ALso ich hab mich heute auch mehr mit Pixelmator beschäftigt und es ist wirklich ein feines Programm.

ICh denke ich werde das nehmen, nur was mich stört ist das es keine Stapeloption gibt oder doch irgendwo ?