• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple Silicon spart 2,5 Millarden Dollar

Alles nicht so einfach: "Apple has had an architecture licence since March 2008" heißt es da in der Wikipedia, und in deren Quelle: "Within a month of that deal [= Übernahme von PA Semi], Apple secretly signed an architecture license with ARM that allowed the company to develop its own ARM-compatible CPUs, becoming one of the few companies in the world with that right."

Was ich jetzt auf die Schnelle nicht finde, ob diese "Architektur-Lizenz" dauerhaft gilt oder regelmäßig verlängert werden muss, die stehen aber bei Anandtech oberhalb der "Perpetual"-Lizenzen, werden also wohl dauerhaft sein.

Wie auch immer: Meine Vermutung, dass Apple überhaupt keine Lizenzgebühren für ARM zahlt, erhärtet sich ;-).
 
Das ist auch der Wissenstand den ich seit PA Semi habe - und ist auch bei allen anderen so. Die großen Konzerne, die selbst ARM Chips designen dürfen, bezahlen ein Flat-Fee ✌ Damit würden sie die M1 nicht mehr kosten als das was sie ohnedies zahlen.
 
Ich denke man kann sich darauf einigen, dass…
  • … Apple schon seit Jahren seine eigenen Prozessoren entwickelt.
  • … ein Großteil der Entwicklungskosten wohl auch anfallen würde, würde Apple die Prozessoren nicht auch für den Mac anbieten.
  • … Apple sehr wohl gewisse Kosten mit der M1-Entwicklung haben wird.
  • … sich Apple insgesamt aber ziemlich sicher Geld sparen wird (andernfalls würden – gerade bei Apple – die Produkte wohl kaum günstiger werden bzw. im Preis stabil bleiben).
 
Zuletzt bearbeitet: