• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple sichert sich zwölf Petabyte Speicher für iTunes-Inhalte

Christian Blum

Goldrenette von Blenheim
Registriert
04.11.07
Beiträge
7.938
Satte zwölf Petabyte Speicherplatz soll Apple sich laut Brancheninsidern bei einer Firma namens Isilion gesichert haben. Zwölf Petabyte entsprechen 12.000 Terabyte und sind somit eine durchaus respektable Menge Speicherplatz. Isilion, eine Firma die sich seit Jahren auf Speichersysteme für Cluster spezialisiert hat, dürfte trotz Kunden wie Sony, MySpace und Paramount über diesen Auftrag erfreut sein. Genutzt werden soll der Speicherplatz angeblich für Filminhalte der iTunes-Bibliothek. Dem Bericht zufolge möchte Apple die Hardware im neuen Datenzentrum in North Carolina einsetzen, dessen Zweck jedoch nach wie vor nicht vollständig bekannt ist.[PRBREAK][/PRBREAK]

mac_hdd_icon.png
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kilo, Mega, Giga, Tera und dann kommt Peta, gell?
Is doch gar nicht soooo viel. ;-)
 
...oh ja, Sachverstand einkaufen ist prima! Wenn die meinen MobileMe-Account dahin verlagern, werde ich die iDisk auch mal wieder nutzen.....aber Filme...:-p
 
Bald richtige 1080p-Filme im iTunes Store?
 
iDisk ist für mich momentan auch kein Thema. Ich habe zwar einen Zugang, aber der ist mir zu langsam. Vllt ändert sich das ja jetzt.
 
iTunes Cloud und/oder neues MobileMe... -> We'll see on WWDC!
 
Dem Bericht zufolge möchte Apple die Hardware im neuen Datenzentrum in North Carolina einsetzen

In dem verlinkten Artikel ist dieses neue Rechenzentrum (!) mit keinem Wort erwähnt.

Natürlich liegt die Vermutung sehr nahe, dass die besagte Speicherkapazität dort gebraucht wird — aber es sollte trotzdem als eine Vermutung gekennzeichnet werden.
 
zwischen "könnte" und "möchte" ist aber immer noch ein Unterschied...
 
Ich frag mich nur: Warum alles an einem Ort? Alle anderen Firmen beschränken sich doch bewusst nicht auf einen Ort sondern verteilen es rund um den Globus... Warum Apple das nicht macht? Wenn da mal irgendetwas Schlimmes passieren sollte ist der komplette Store gleich mal down und vlt. sogar viele Daten weg:-/
 
Ich frag mich nur: Warum alles an einem Ort? Alle anderen Firmen beschränken sich doch bewusst nicht auf einen Ort sondern verteilen es rund um den Globus... Warum Apple das nicht macht? Wenn da mal irgendetwas Schlimmes passieren sollte ist der komplette Store gleich mal down und vlt. sogar viele Daten weg:-/

Hey...warum sollten die Daten weg sein? Das Ding rennt auf Mac :-p
 
Woher willst du denn das wissen?;-) Habe sogar mal gelesen, dass mobile me und iTunes Store über ein Linux-Cluster läuft...
Aber vlt. hat Apple deswegen den Xserve vom Markt genommen, weil sie den jetzt selbst für das neue Rechenzentrum brauchen:p - Aber das ist eher unwahrscheinlich:D
 
Woher willst du denn das wissen?;-) Habe sogar mal gelesen, dass mobile me und iTunes Store über ein Linux-Cluster läuft...
Aber vlt. hat Apple deswegen den Xserve vom Markt genommen, weil sie den jetzt selbst für das neue Rechenzentrum brauchen:p - Aber das ist eher unwahrscheinlich:D

Genau den Gedankenansatz hatte ich damals bei der Xserve Diskussion auch :-D
Nein im Ernst.. ich denke auch mal ganz stark, dass das da alles auf Linux basiert.
Oder weis jemand von Euch, wie das bei dennen da unten wirklich läuft?
 
Wie teuer/ groß ist eine einzige 1 Petabyte Festplatte?

Google ist dein Freund :D
son Petabyte ist schon ganz nice :D aber preismäßig wohl für den Privatanwender eher überflüssig....ausserdem, wer zur Hölle braucht schon 1 Petabyte Pltz für seine Daten :D:D