• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple Seite von wem?

So, jetzt aber doch:

*unterschreib*

Und das gilt natuerlich nicht nur fuer Web-Anwendungen, sondern auch fuer diese langweiligen lokalen Anwendungen, mit denen wir rueckwaertsgewandten Cocoa-Heinis uns rumschlagen. :D

Wobei: Das Schoene an Objective-C z.B. ist gerade die Tatsache, dass der Code so "sprechend" ist, dass man nur relativ wenig kommentieren muss, um das ganze verstaendlich zu halten.

Du glaubst gar nicht, wie gern ich mal was basteln würde, was man am Ende »Programm« nennen darf. Das riecht vielmehr nach etwas Beständigem und nicht so ein Zeug, was nur so lange laufen darf, wie es ein WebServer erlaubt... Aber da stehe ich im Moment noch so davor wie ein Zehnjähriger vor Papas Auto. Im Prinzip weiß er, dass es fährt...

Ich könnte mir gut vorstellen, dass Apple seine Ausgabe vorher noch einmal durch ein Tidy-Modul jagt, allerdings sieht der Quelltext mehr danach aus, dass der Inhalt aus verschiedenen Modulen zusammengestellt wird. Schön ist dies an einigen Stellen zu sehen (jedenfalls auf den »alten« Seiten), wo JavaScripte innerhalb des Body eingebaut werden und nicht im Kopf-Bereich, wo es meist besser aufgehoben wäre. Solche Phänomene entstehen, wenn der jeweilige Redakteur nicht genügend Rechte erlangen kann, den Kopf-Bereich zu manipulieren (ist vermutlich für den verantwortlichen Admin ein Segen).
 
Ich könnte mir gut vorstellen, dass Apple seine Ausgabe vorher noch einmal durch ein Tidy-Modul jagt, allerdings sieht der Quelltext mehr danach aus, dass der Inhalt aus verschiedenen Modulen zusammengestellt wird
Ich gehe mal davon aus das etliches hier durchgeschoben wird. Zumindest im Store ist es ja offensichtlich.


KayHH
 
Ich gehe mal davon aus das etliches hier durchgeschoben wird. Zumindest im Store ist es ja offensichtlich.


KayHH

Ja, das hat ja jahrelange Tradition, denn schon der erste AppleStore (damals, '97 oder wann sprach man in Deutschlang wochenlang von der »Datenautobahn«, vulgo Backbone?) basierte auf WebObjects und »Lasso«. Aber ich denke, dass das hauptsächlich für die Verwaltung der Produkte und Verknüpfung der Prozesse verwendet wird.
 
zur ursprungsfrage: ich würd mal tippen, dass das "geheime" lab der tbwa/ (day/chiat??) kreativen sich um design und text inkl. der länderadaptionen kümmert oder wenigstens beratend zur seite steht.