• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple Script-Probleme

Manfred

Braeburn
Registriert
15.08.05
Beiträge
42
Hallo
ich müsste folgendes erreichen:
Zu bestimmten Zeiten soll sich mein Computer per Fetch auf meinem Server einloggen, dort alle vorhandenen jpgs aus einem bestimmten Ordner in einen bestimmten Ordner auf der Festplatte runterladen, anschliessend die eben runtergeladenen Fotos auf dem Server löschen.
Und das am besten ohne mein Zutun in einem bestimmten Rhythmus (alle 3 Tage, nachts...)
Geht das irgendwie?
ich habs mal mit apple script probiert, aber da fehlt mir noch die erfahrung:



tell application "Fetch"
activate
make new transfer window at beginning with properties {hostname:"ftp.server.de", username:"asas", password:"dfdfdf", initial folder:"webseiten/"}
open remote folder "ordner"
open remote folder "fotos"
open remote folder "archiv"
download remote file "2005_11_16_18_00.jpg"
download remote file "2005_11_16_18_20.jpg"
download remote file "2005_11_16_18_40.jpg"
delete remote file "2005_11_16_18_00.jpg"
delete remote file "2005_11_16_18_20.jpg"
delete remote file "2005_11_16_18_40.jpg"
end tell


2 probleme:
- das programm merkt sich nicht, wo es die dateien speichern soll.
- ich brauche eigentlich einen platzhalter. das programm soll nämlich jedesmal alle jpgs runterladen und anschliessend löschen.


weiss jemand rat?
 
solche simplen Funktionen kann man mit Automator ausführen
 
ich bin für jede antwort -wann auch immer- sehr dankbar.
aber achtung: ich hab davon keine ahnung!!!