• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Apple Pages und Co mit Microsoft Office ?

MegGalvtron

Idared
Registriert
12.12.12
Beiträge
29
Hallo zusammen

Da ich Benutzer beider Welten bin und geschäftlich sowohl Privat mit MS Office arbeite möchte ich mich als Neuling erkundigen ob das Zusammenspiel zb zwischen MS Office und Apple Ipages funktioniert ? Kann ich ohne Probleme Dokus im Word machen und dann auf dem Mac im Pages bearbeiten, weiterführen und ungekehrt ?
 
Hallo MegGalvtron,

ein ganz klares Jein...
Wenn es allgemein um Text, gar kein Problem! Sobald es aber ansatzweise um Formatierungen geht wird es kompliziert und du hast mit ziemlicher Sicherheit zwei unterschiedliche Darstellungen unter MS Office und Pages.

Selbst unter den verschiedenen Versionen von Microsoft Office gibt es ja keine 100% kompatibilität, hier wirst du das auch nicht finden.

Wenn du also nur reinen Text ohne komplizerte Formatierung schreiben möchtest sollte es gehen, bei mehr wird es schwierig immer die gleiche Darstellung zu haben. Was du aber machen kannst ist in Office für Mac zu investieren, da stehen die Chancen minimal besser, dass man am Mac und am Windows Rechner die gleiche Darstellung hat.

Also Content (Text) JA, Formatierung, Grafiken, Bilder NEIN

Viele Grüsse
jowokeller
 
Ok danke für die Antworten. Ich werde mir mal die Testversion vom Office laden und ausprobieren bevor ich es kaufe
 
Ich kann das nur bestätigen.

Meine Frau hat einen formatierten Text geschrieben in einer anderen Microsoft Office Version geöffnet und die ganze Formatierung ging flöten.

Das gleiche Problem hat sie bei Pages, wenn sie ein Dokument öffnet, dass nicht in Pages geschrieben wurde.

Prinzipiell gilt, sobald man sein formatiertes Textdokument mit einem anderen Office Programm öffnet geht alles flöten.
Die Formatierung ist da noch das kleinste Problem.

Bei Excel Tabellen lassen sich Formeln selten übertragen.
 
Vor Allem wenn es auch um geschäftliche Sachen geht, fährst du mit Office für Mac besser.
 
Am besten wäre eine VM wo du Office laufen lässt. Es ist auf jeden Fall stressfreier.
 
Wie maz_ab bereits schrieb, gibt es auch mit Office:mac oder Office für Windows in einer VM keine Garantie für volle Kompatibilität. Sobald der Empfänger eines Dokumentes mit einer anderen Office Version (2000, XP, 2003, 2007, 2010, etc.) arbeitet als man selber, kann's Dir selbst mit einem Microsoft Office (egal, ob in OS X- oder Windows-Umgebung) passieren, dass Formatierungen, Formeln, etc. flöten gehen. Das ist ursächlich nicht zwingend ein Problem, das auf den Mac beschränkt ist.