• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple nimmt Sicherheitsexperten David Rice unter Vertrag

Na ja, Einblicke in den Quellcode hat das NSA bestimmt bisher nicht gehabt...

Und eine BackDoor ist normalerweise sehr tief im System verankert....

Backdoors gibts es überall! Und dort wo es keine gibt, sorgen die Regierungen entsprechend für Druck und somit wiederum doch dafür... Siehe auch aktuelle Diskussion über RIM in Indien oder UAE...

Ich denke dass jede US Firma ihren Code wenn nicht der NSA sicherlich irgendeiner anderen Instanz zur Verfügung stellt um gezielt Backdoors o.Ä. zu implementieren. Jeder der was anderes glaubt ist meines Erachtens naiv. 8-)

Beste Grüße
 
Komisch, dass so selten welche gefunden werden, wenn doch nun wirklich überall Backdoors sind... Ich denke der NSA reicht es auch, wenn eine Sicherheitslücke nicht rechtzeitig gefixt wird.
 
Genau so siehts aus. Apple könnte geohot als Sicherheitstyp für die iDevices nehmen, aber wer würde dann diese wiederum jailbreaken? :D

Er selbst, wie immer. :) Ist in der Computerbranche eh so üblich dass man ehemalige Cracker einstellt um neue Kopierschutzmechanismen zu schreiben. Jowood hat das damals zB gemacht.
 
Eine seehr gute Entscheidung von Apple!!! Freut mich!
Wenn jetzt noch sein Buch im iBook-Store erscheint, bin ich auch glücklich :-D
 
...ich denke ja, der gute Mann wird sich nicht mit MacOsX beschäftigen, sondern sich um die lukrative Absicherung der beiden Stores und der IOS-Devices kümmern. Will man in Zukunft noch mehr Anbieter von Medieninhalten ins Boot holen, so muss man ein "schußsicheres" System haben.