- Registriert
- 24.01.06
- Beiträge
- 5.589
In der Vergangenheit wurden trotz des guten Rufes des Betriebssystems Mac OS X immer wieder Sicherheitslücken aufgedeckt, die den Kundenwunsch nach mehr Sicherheit lautwerden ließen. Apple hat mit David Rice nun einen Experten verpflichten können, der neben fachlichen Kenntnissen auch einen hervorragenden Ruf mitbringt: Als ehemaliger Berater der US-Sicherheitsbehörde NSA oder der US Navy kennt er sich mit kritischen Systemen aus und arbeitete unter anderem als Analyst für globale Netzwerkverwundbarkeit und als Special Duty Officer für Verschlüsselung. Als Autor des Buches "Geekonomics: The Real Price of Insecure Software", das Software als moderne Infrastruktur versteht, genießt Rice auch in Fachkreisen Ansehen.
Er ist zudem leitender Direktor der Unternehmensberatung Monterey Group, die Firmen im Bereich der Cybersecurity unter die Arme greift. Im März wird er als Apples Direktor für globale Sicherheit anfangen - auch wenn außerhalb von Apple niemand so ganz genau weiß, welche Verantwortung Rice dann tragen wird. Fest steht, dass Rice nicht der erste Sicherheitsexperte sein wird, der zu Apple wechselt: In den letzten 24 Monaten konnte das Unternehmen unter anderem die ehemalige Mozilla-Sicherheitschefin Window Snyder und John Allas, ehemaliger CTO bei PGP und Symbatec, gewinnen.[PRBREAK][/PRBREAK]

Er ist zudem leitender Direktor der Unternehmensberatung Monterey Group, die Firmen im Bereich der Cybersecurity unter die Arme greift. Im März wird er als Apples Direktor für globale Sicherheit anfangen - auch wenn außerhalb von Apple niemand so ganz genau weiß, welche Verantwortung Rice dann tragen wird. Fest steht, dass Rice nicht der erste Sicherheitsexperte sein wird, der zu Apple wechselt: In den letzten 24 Monaten konnte das Unternehmen unter anderem die ehemalige Mozilla-Sicherheitschefin Window Snyder und John Allas, ehemaliger CTO bei PGP und Symbatec, gewinnen.[PRBREAK][/PRBREAK]

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: