• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple-Neuling

  • Ersteller Ersteller koelnermaus
  • Erstellt am Erstellt am

koelnermaus

Gast
Hallo!
Bin noch ein Anfänger auf dem Gebiet Apple, möchte mir aber jetzt ein MacBook
zulegen. Vorher hab ich da allerdings noch ein paar Fragen. Und zwar hab ich bis
jetzt hauptsächlich mit Windows gearbeitet, hab dementsprechend auch einen
Windows-Rechner. Wenn ich mir jetzt einen Mac kaufe,... wie ist das dann mit den
Programmen. Muss ich mir die alle neu anschaffen oder kann ich die auch auf nem
Mac installieren? Und wie läuft das mit nem Netzwerk...hab nämlich Drucker und
Internet übers Netzwerk laufen. Ist das schwierig einen Mac daran anzuschliessen?
Ich würd den Mac auch gerne über W-Lan laufen lassen.
Also wie gesagt, hab eigentlich jetzt schon festgelegt das ich mir das MacBook kaufe,
aber bin mir unsicher wie das dann mit Windows kooperiert...
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :-)
Danke
 
koelnermaus schrieb:
Hallo!
Bin noch ein Anfänger auf dem Gebiet Apple, möchte mir aber jetzt ein MacBook
zulegen. Vorher hab ich da allerdings noch ein paar Fragen. Und zwar hab ich bis
jetzt hauptsächlich mit Windows gearbeitet, hab dementsprechend auch einen
Windows-Rechner. Wenn ich mir jetzt einen Mac kaufe,... wie ist das dann mit den
Programmen. Muss ich mir die alle neu anschaffen oder kann ich die auch auf nem
Mac installieren? Und wie läuft das mit nem Netzwerk...hab nämlich Drucker und
Internet übers Netzwerk laufen. Ist das schwierig einen Mac daran anzuschliessen?
Ich würd den Mac auch gerne über W-Lan laufen lassen.
Also wie gesagt, hab eigentlich jetzt schon festgelegt das ich mir das MacBook kaufe,
aber bin mir unsicher wie das dann mit Windows kooperiert...
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :-)
Danke

Moinmoin und herzlich Willkommen im AT Forum,

also, du hast bisher mit Windows gearbeitet. Die Programme von Windows kannst du nicht mit OS X (dem Betriebssystem von Apple) verwenden. Du hast die Möglichkeit via Bootcamp Windows auf dem Mac zu installieren. Dann kannst du selbstverständlich die Win Programme installieren.

Die Sache mit dem Drucker ist etwas komplizierter, aber machbar.

Wenn ich dich richtig verstanden habe willst du so eine Art "macbook-wake-on-LAN" machen, ist das richtig? Auch das ist mit entsprechender Software möglich.

Drahtlos kommst du mit dem macbook auch, denn es hat einen integrierten Airport (WLAN Karte)

gruß Sebastian
 
Congratulations. Du wirst es nicht bereuen.

Wenn Du Dir ein neues MacBook (mit Intelprozi) zulegtst müsstest Du Deine Win-Proggis via der Software Bootcamp eigentlich problelos zum Laufen bringen. Allerdings funktionieren die dann nicht unter OS X. Ansonsten gibts alle wichtigen Office-Anwendungen u.v.m auch für den Mac. Mit dem Kauf eines Macs erhältst Du neben dem Betriebssystem (OS X) ein umfassendes Softwarepaket mitgeliefert. Da ist alles dabei, was das Herz begehrt. iMovie, iTunes, iPhoto, iDVD und, und, und. Auch solltest Du Deine neue Errungenschaft problemlos in Dein bestehendes Netzwerk einbinden können. Auch drahtlos. Mit der Apples Airport-Technologie hast Du zudem die Möglichkeit drahtlos zu drucken und Deine mp3's via iTunes auf der Stereo-Anlage zu hören. Alles ganz easy zu installieren. Überhaupt funktioniert bei Apple das Meiste nach der Maxime Plug & Play. Also, mach Dir keine Sorgen. Kaufen!

Gruss

K.
 
Danke für eure schnellen Antworten. Habt mir schon weitergeholfen. Werd dann nochmal auf euch zurückkommen wenn ich das alles installieren muss ;-)
Hab allerdings noch ne Frage. Und zwar gibts das MacBook ja einmal mit 1,83 GHz und einmal mit 2 GHz. Ich brauch das Notebook hauptsächlich für grafische Sachen (Photoshop, Illustrator, etc.)...reichen da 1,83GHz bzw. 2GHz eigentlich aus?
Und ich weiß auch noch nicht genau was dieses Bootcamp ist? Wie funktioniert denn das? Was muss ich da machen?
 
Photoshop und Illustrator gibt's noch nicht als Universal Binary und ehrlich gesagt würde ich sie mir auch nicht in der Version kaufen. Da würde ich lieber auf den nächsten Photoshop release warten.

Falls du ein Windows Photoshop hast geht's natürlich klar mit BootCamp und einem nativen Windows.. da dürfte übrigens die knapp 200 MHz Unterschied den Braten nicht fett machen.
 
koelnermaus schrieb:
...reichen da 1,83GHz bzw. 2GHz eigentlich aus?
1,83GHz reichen 100%ig. Aber was unter OS X noch wichtiger ist, ist RAM! RAM, RAM und nochmals RAM! :D

Gruß,
dekular

PS: Und dann nochmal noch etwas mehr RAM. :-p
 
bootcamp ist eine software, die es ermöglicht, auf einem intelmac windows booten zu lassen.
@rest: mag mal wer nen wikipdia-artikel dazu schreiben? ich würds wohl auch tun, hab allerdings atm no time. und so eine software unwikipediert zu lassen is ja auch net so toll
 
Ich denke auch, die Geschwindigkeit ist nicht so relevant, aber mit den 512 MB RAM kommst du nicht weit, vorallem mit Photoshop. Da ist ganz schnell Schluss, musste ich selbst erfahren. Mindestens ein Gigabyte musst du wohl kaufen...

Cheers!