• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple nach 28 Jahren wieder auf der CES vertreten

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
15.062
ces_flickr-700x420.jpg


Jan Gruber
Apple war zuletzt im Jahr 1992 auf der CES vertreten, in den letzten Jahrzehnten hat der Konzern seine Präsenz auf internationalen Technikmessen immer mehr zurückgefahren. Auch dieses Jahr wird Apple keinen eigenen Stand anbieten – aber zumindest sind Vertreter des Konzerns vor Ort.

So ist dieses Jahr Jane Horvath vor Ort, sie ist Senior Director der Abteilung für weltweiten Datenschutz. Sie wird als Teil einer Podiumsdiskussion mit Google, Facebook und der FTC auftreten.
Apple, CES und Datenschutz


Sie vertritt die Position, dass Datenschutz ein Menschenrecht sei – eine häufige Aussage seitens Apple im letzten Jahr.
Datenschutz ist heute ein strategisches Gebot für alle Verbraucherunternehmen. [Sie sagen:] „Die Zukunft ist privat“ (Facebook); „Datenschutz ist ein Menschenrecht“ (Apple); und [es brauche] „ein privateres Web“ (Google). Wie bauen Unternehmen Privatsphäre in großem Maßstab auf? Wird die Regulierung ein fragmentiertes Flickenteppich sein? Was wollen die Verbraucher vor allem?

Apple fiel auch letztes Jahr im Rahmen der CES durch eine große Plakat-Kampagne auf.

Via Bloomberg

Den Artikel im Magazin lesen.
 
Ernst gemeinte Befürchtung:
Wenn Google sagt es brauche ein privateres Web, dann meinen sie damit, dass jede Nachricht nur einem autorisierten (und somit zentralisiert überwachbaren) Teilnehmerkreis angezeigt wird. Es würde unmöglich werden anonym zu bleiben, sowohl für den Sender als auch den Empfänger.
Bei Facebook hingegen ist das ja schon immer so. Deshalb sehen sie sich vermutlich bereits als das Modell der Zukunft. Skandale wie Cambridge Analytica betrachten sie also als Anfängerfehler, den sie so nicht wiederholen wollen. Dabei liegt m.E. das Problem im System.
 
Google meint damit die Circles ,... das ging schon einmal schief ;-)
 
spannende Sachen wurden auf der CES vorgestellt. Dass Sony einfach so mit einem Auto um der Ecke kommt...
 
Und Audis autonomes Fahrzeug fährt erstmal gegen eine Wand...


Vorsprung durch Technik. Ich weiß, es ging um Design und VR, aber trotzdem ist es peinlich.
 
Jaja, gerade bei Auto's ists dieses Jahr echt spannend wieder, finde ich. Was da alles (an dummen) Ideen kommt - sagenhaft. Wenn ne Industrie versucht sich selbst neu zu erfinden - von Innen heraus ,... Zum Glück sind wir hier ein Autoblog und ich muss über sowas bei MobileGeeks nicht schreiben :D
 
  • Like
Reaktionen: rene-xy und ottomane
besser so als der schlafende langweillige Riese hier.

Welcher jetzt - Apple? Dem Teil mit der Zukunft kann ich leider wenig abgewinnen, liegt aber ggf. an den vielen CES Besuchen - und der vielen Berichterstattung - die ich als Journalist hinter mir habe. Es ist kein Blick auf die Zukunft. Es ist ein Blick auf eine mögliche Zukunft. Und in Realität ist es eigentlich nur ein "So cool würden wir uns die Zukunft vorstellen." Fast NIX von dem was da sieht kommt jemals wirklich sinnvoll auf den Markt - vor allem nicht im Sinne von "Normale Menschen können das kaufen oder sich leisten".
 
  • Like
Reaktionen: Dario von Apfel
Was ist denn so schlecht daran, besser so als die ganzen Analysen was das iPhone vielleicht in 2022 könnte.
 
Schlecht ist, aus meiner Sicht, dass es nur Fantasie ist. Die Anlysten über Apple 2022 sind halt von Analysten - dass das alles Schall und Rauch sein kann ist den meisten hoffentlich klar. Bei der CES stellen sich aber echte Hersteller hin und meinen Dinge vorzustellen - machen mir in direkt also Hoffnungen - für was, was ich nie krieg.

Da regen sich so viele immer auf das Apple was vorstellt und es erst in 2-3 Wochen danach kommt (Mac Pro mal außen vor ,... das ist kein Consumer-Ding ;-)) - die empfehle ich an die CES weiter. Da haste haufenweise Pressemeldungen mit "soll noch 2020 kommen" - wenn überhaupt.
 
John Gruber hat was schönes zum Thema "The Concept Electronics Show" geschrieben:

Concept designs (and worse, concept videos) are a sign of dysfunction and incompetence at a company. It’s playing make-believe while fooling yourself and your audience into thinking you’re doing something real. Concepts allow designers to ignore real-world constraints: engineering, pricing, manufacturing, legal regulations, sometimes even physics. But dealing with real-world constraints is the hard work of true design. Concepts don’t stem from a lack of confidence. They stem from a dereliction of the actual duties of design.
 
ok schön, wenn man alles ins negative driftet dann passt es schon. Müsste somit auch auf Apple Datenschutz zutreffen.
 
Na gut ,... Was meinen Nachnamensveter betrifft - ich bin schon länger der Meinung dass er zu negativ ist =)
Ich bin immer sehr unterhalten zur CES - und setze mir dann einige Geräte auf den Wunschzettel um zu schauen ob sie wirklich kommen. Bei dem Lenovo Fold bin ich nach Mailand eingeladen worden ums mir anzusehen - da kann ich mich dann ja positiv überraschen lassen wenn es wirklich da ist 👍
 
  • Like
Reaktionen: Mokotschombo