Zweiblum
Zabergäurenette
- Registriert
- 09.07.08
- Beiträge
- 613
Die Bitrate der Kompression sagt außerdem noch nichts über die Qualität der Aufnahme aus.
Du hast doch den Offline-Modus...
Man könnte aber zB seine 5 lieblings Alben oder Playlisten Offline schalten damit man immer was dabei hat auch wenn mal kein Netz zu Verfügung stehtUnd unterwegs streamen, ne?![]()
Man könnte aber zB seine 5 lieblings Alben oder Playlisten Offline schalten damit man immer was dabei hat auch wenn mal kein Netz zu Verfügung steht![]()
Ich Streame jetzt schon längere Zeit zuhause und unterwegs mit Spotify. Ich weiß schon wovon du sprichstIch glaube manche verstehen nicht, dass unterwegs streamen auch eine Option ist... Ich nutze Spotify auch fleißig im Zug, suche neue Sachen, füge diese meiner Offline Playlist hinzu. Aber mit 96kbit/s ist das auch kein Problem. Bei 256kbit/s ist eine Hürde für die mobile Nutzung gegeben. Und den Radiosender Beats 1 möchte ich ja auch evtl. unterwegs hören...
Ja Mist... dann muss die billige alte von der Kaufhalle wieder herhalten![]()
Definiere Normalanwender.
Ja klar...BlaBla... das hört KEIN normales Ohr. Sorry...
Also ich kann im Blindtest mit einer überdurchschnittlich hohen Wahrscheinlichkeit zwischen Lossless und MP3 (war VBR oder 320 CBR) unterscheiden und das geht nicht nur mir so.
Also ich kann im Blindtest mit einer überdurchschnittlich hohen Wahrscheinlichkeit zwischen Lossless und MP3 (war VBR oder 320 CBR) unterscheiden und das geht nicht nur mir so. Natürlich muss man überlegen, ob ein Streamingdienst für 10 €/monatl. solche Bitraten liefern können muss und ob sich angesichts der ziemlich minderwertigen Audiohardware der iDevices höhere Bitraten überhaupt lohnen.
Über die Absurdität dieser Tatsache musste ich gerade wirklich lachen...Vorsicht mit den Bitrate-Diskussionen... im HiFi-Forum werden regelmäßig Diskussionen durch die Moderatoren beendet, weil die Stimmung dort schnell in Mord und Totschlag umschlägt.
Genau wie die Kabelklang-Diskussionen... :rolleyes:
Da würd' ich total abkacken... Bei' ner 50/50 Chance lieg ich zu 90% daneben...Nun die Trefferquote dürfte auch so bei 50% liegen... also Leute. Selbst seriöse Hifi-Zeitungen bringen immer wieder, das ein Qualitätsunterschied zwar technisch messbar ist - aber zwischen 256 und höher kann kein menschliches Ohr mehr unterscheiden. Sorry das ist EINBILDUNG! mit entsprechendem Glück beim Raten...![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.