• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple Music: Neue Funktion zum Import von Spotify-Playlists startet global

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.556
Geschrieben von: Michael Reimann
Spotify externe Bezahloptionen Apple Music Playlist Import

Apple hat damit begonnen, eine neue Funktion für den Import von Musikbibliotheken und Playlists in Apple Music auszurollen. Die Funktion ermöglicht es Dir, Inhalte von Spotify und anderen Diensten einfach in Apple Music zu übertragen. Derzeit startet die Einführung in Australien und Neuseeland, eine weltweite Verfügbarkeit dürfte jedoch zeitnah folgen.

Technische Umsetzung des Playlist-Imports​


Apple setzt bei dieser Funktion auf die Integration des Drittanbieterdienstes SongShift. SongShift ist seit Jahren bekannt für den einfachen Transfer von Musikbibliotheken zwischen verschiedenen Streamingdiensten. Die Funktion wurde zuerst in der Android-Version von Apple Music getestet. Nun ist sie laut einem aktualisierten Support-Dokument auch für iPhone, iPad und die Web-Version verfügbar.

Apple beschreibt den Ablauf klar: Du kannst den Transfer in der Apple Music App auf dem iPhone, iPad, Android-Gerät oder über das Webinterface starten. Die Übertragbarkeit von Songs, Alben und Playlists hängt dabei vom jeweiligen Quell-Dienst ab. Bestehende Inhalte in den ursprünglichen Diensten bleiben davon unberührt.

Einschränkungen und Workarounds für Spotify-Nutzer:innen​


Für Spotify-Nutzer:innen gibt es jedoch eine wichtige Einschränkung. SongShift kann ausschließlich persönliche Playlists importieren, nicht aber öffentliche oder von Dritten erstellte Playlists. Es existiert jedoch ein funktionierender Workaround:

Du erstellst eine neue, leere persönliche Playlist in Spotify. Anschließend markierst Du alle Titel einer öffentlichen Playlist und kopierst sie in Deine persönliche Playlist. Auf dem Mac funktioniert das per CMD-A und Kontextmenü, auf mobilen Geräten über vergleichbare Befehle. Danach steht die Playlist für den Import in Apple Music zur Verfügung.

Bedeutung für den Wettbewerb im Musikstreaming​


Mit dieser Funktion erleichtert Apple den Wechsel zu Apple Music erheblich. Besonders für Nutzer:innen, die umfangreiche Playlists besitzen, entfällt der bisher manuelle Aufwand. Die Zusammenarbeit mit SongShift zeigt, dass Apple bereit ist, Drittanbieter-Dienste pragmatisch zu integrieren, um die Nutzerfreundlichkeit zu erhöhen.

Auch wenn der Import aktuell nur in Australien und Neuseeland aktiv ist, deutet die Verfügbarkeit des Support-Dokuments in allen Regionen auf eine baldige globale Einführung hin. Für Apple Music könnte dies ein strategisch wichtiger Schritt sein, um Marktanteile von Spotify zurückzugewinnen.

Via: 9To5Mac

Im Magazin lesen....
 
Han da bisher irgendwelche Websites genutzt, wenn Bekannte eine gute Spotify-Playlist hatten. Denen musste man den Zugriff auf Apple Music gewähren und dann wurde das übertragen.

Wenn es jetzt dann endlich direkt gemacht werden kann, um so besser.