• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple Music iCloud Mediathek aktivieren oder nicht?

PREngel

Golden Delicious
Registriert
19.12.13
Beiträge
8
Hallo liebe Leute,

habe vorhin mein Probeabo gestartet. Um die Musik Offline speichern zu können, verlangt iTunes, dass ich die iCloud Mediathek aktivieren soll.

Ich habe ziemlich viel eigene Musik in iTunes, sei es von CD´s importiert oder aus irgendwelchen Internatstores runterfallen, es sind weit über 100 Alben.

Wie sehe es aus, wenn ich das Abo irgendwann kündigen sollte, ist meine lokale, selbst hinzugefügte Musik dann noch vorhanden, sprich kann ich diese wie gewohnt auf alle meine Apple Geräte synchronisieren und auch auf CDs brennen oder werden diese dann gelöscht, bzw. mit einem Kopierschutz versehen.

Vermutlich wurde das Problem hier zu Genüge besprochen, jedoch bin ich wirklich etwas verwirrt.

Vielleicht könnte Ihr mir ja weiterhelfen.

Ich danke Euch!!

Grüße aus D´Dorf!
 
Ich denke mal, dass einfach die Musik aus dem Apple Music Dienst dann wegfällt. Sprich deine eigene Musik dürfte bestehen bleiben,wenn die Option "Zusammenführen" gewählt hast.
 
Mal eine kleinere Frage am Rand und Schande über mein Haupt, aber die Möglichkeit lokal Musik über iTunes zu synchronisieren fällt weg oder? Ich meine man müsste dann die Musik über iCloud-Musikmethiathek übertragen und dann erst mit dem iOS-Gerät downloaden oder liege ich da falsch?

PS: Ok, anscheinend scheint es wirklich so zu sein....
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine kleinere Frage am Rand und Schande über mein Haupt, aber die Möglichkeit lokal Musik über iTunes zu synchronisieren fällt weg oder? Ich meine man müsste dann die Musik über iCloud-Musikmethiathek übertragen und dann erst mit dem iOS-Gerät downloaden oder liege ich da falsch?

PS: Ok, anscheinend scheint es wirklich so zu sein....

Ist das immer noch so das die lokale synchronisation nicht mehr möglich ist ? Oder wurde das inzwischen geändert ?
 
Wenn du es ausstellst in den Einstellungen, dann kannst du ganz normal auch über iTunes synchronisieren.
 
Das kann ich dir nicht sagen. Ich glaube aber, dass dies nicht funktioniert. Habe es aber selber nicht getestet.
 
Auf dem iPhone kann ich aber dann ganz normal Apple Music mit allen Features (Download, Playlisten erstellen) nutzen?
Wenn du die iCloud Mediathek auf deinem iPhone anschaltest kannst du dort ganz normal Apple Music nutzen. Wenn es auf dem iPhone aktiviert ist kannst du deine Musik aber nicht über iTunes auf dein iPhone synchronisieren.