• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple-Meckerbox: konstruktive Kritik und Verbesserungswünsche!

-freie Wahl zwischen verspiegeltem und matten Bildschirm bei allen Modellen (mit "frei" meine ich "ohne Mehrkosten")
-Blu-ray-Kompatibilität (Apple ist im BD-Konsortium, warum also gibt es in der Hinsicht nichts?)
-eSATA-Anschlüsse oder zumindest -Adapter
 
-Blu-ray-Kompatibilität (Apple ist im BD-Konsortium, warum also gibt es in der Hinsicht nichts?)
Apple will ja an den Filmen aus dem Store verdienen.

Mich stört eigentlich nur iTunes. Viel zu überladen und einige Bugs drin, die wirklich nervig sind. Vielleicht eine eigene Store App und eine Sync App wären gut.

Mit der iMac Höhe oder den USB-Ports an der Tastatur hab ich keine Probleme.
 
1.) imac mit mattem Display
2.) imac höhenverstellbar
3.) isight cam vertikal schwenkbar
4.) USB-Anschluss Seite/Vorderseite
5.) ergonomische Mäuse für große Hände, keine krampfigen, unhandlichen flachen Flundern.
6.) imac mit mattem Display
 
iTunes braucht eine Funktion, die sich "Mediathek aktualisieren" nennt. Wenn ein Teil (z.B. Name des Liedes) vorhanden ist, wird Interpret, Album, Genere und Cover berichtigt/hinzugefügt.

Das wäre mein Wunsch! :-)
 
Nein, leider nicht. Es gibt nur die Funktion "CD-Cover laden/aktualisieren".
 
Diese Funktion braucht man doch sowieso nur für Lieder aus fragwürdigen Quellen. Ich hatte jedenfalls noch keine CD, die nicht erkannt wurde, und bei den online erworbenen Liedern erübrigt sich das eh. Also mMn sehr unwahrscheinlich, dass das eingebaut wird.
 
Und selbst Songs aus "fragwürdigen Quellen" sind mittlerweile gut genug getagged, als dass man auf derartige Funktionen zurückgreifen müsste. Wenn das doch nicht der Fall ist - dann ist die Quelle wirklich fragwürdig.
 
Ha, was mir dazu spontan einfällt, ist das Verlängerungskabel, was bei der USB-Tastatur von Apple dabei ist. Wieso man da diesen Sockel hineingeben musste, der die Verwendung mit allen anderen USB Kabeln verhindert. Einfach nur genial.
 
Das Problem mit den nicht erkannten Lieder tritt aber auch sehr oft bei Indie Musik oder eher seltenen Künstlern auf.
Das kann dann schon recht nervig sein!

@Ubu:
Genau das ärgert mich auch schon ewig!
 
Dass man mit iTunes nicht mehrere Mediatheken parallel verwalten kann. Konkret wollte ich alle Musik auf einer Time Capsule für den ganzen Haushalt anbieten, während die .itl-Dateien lokal auf den Macs bleiben - und damit auch die Bewertungen der Tracks...


Sent from my iMer using Tapatalk