Apple kann das Ganze schwer aufholen. Google entwickelt sich ja auch weiter. Wenn sie das in Cupertino einmal erkannt haben, was eigentlich schon passiert sein dürfte, werden sie vielleicht versuchen, nicht besser oder gleich gut zu werden, sondern betont anders.
Wie immer kommt es auch auf den berühmten User-Case an. Ich bin ja ein kleiner Navi-Junkie und wechsele immer mal zwischen den entsprechenden Apps hin und her. Bezüglich ÖPNV halte ich es wie
@beeker2.0. Hauptsächlich bin ich privat mit den Öffentlichen in Berlin unterwegs und habe dann die passende App der BVG, womit ich auch gleich die Fahrkarte kaufen kann.
Bei den Navigationen mit dem Auto auf meinen Ausflügen oder Urlauben habe ich mit den Jahren festgestellt, dass mir Zwischenziele weniger wichtig sind, als selber noch lange gedacht. Das Problem bei der Erstellung einer langen Route mit Zwischenzielen ist z.B., dass diese im Falle einer Verkehrsstörung sehr unflexibel ist.
Apple wie auch Google berücksichtigen bei der Routenberechnung alle Störungen auf der kompletten Strecke. Nun kann es aber sein, dass eine Strecke aufgrund einer aktuell auftretenden heftigen Störung, welche voraussichtlich nicht während der Reisezeit verschwinden wird, eine vollkommen andere Streckenführung erforderlich macht und dem Zwischenziel völlig entgegenläuft.
Jetzt kommt es auf die Wichtigkeit des Zwischenzieles an. Bei mir sind es meistens CNG-Tankstellen auf oder an der Strecke. Würde ich jetzt so ein eher unwichtiges Ziel als Zwischenziel eingeben, würde die Gesamtlage nicht berücksichtigt und mich das Navi immer zu diesem Ziel führen wollen. Egal, ob die Gesamtstrecke dann eher ungünstig wäre.
Ich hoffe, dass ist nicht zu verschwurbelt beschrieben.
Ich selber habe mir mittlerweile angewöhnt, auch bei Apps mit Zwischenzielen, ein wichtiges Zwischenziel als zunächst Hauptziel einzugeben, wenn ich unbedingt dorthin muss.
Normalerweise sind meine geplanten Stops aber eher flexibel, wie etwa Tank-oder Futterstellen und im Falle einer dynamisch auftretenden Störung mit grundlegender Änderung der Strecke, muss ich mich halt umorientieren.
So komisch es klingt und vor ein paar Jahren hätte ich noch völlig andersherum argumentiert, aber das Zwischenziel-Feature ist für mich tatsächlich überhaupt nicht mehr relevant. Hat sich einfach aus der persönlichen Praxis ergeben.
Pro Apple Maps spricht auch noch die höhere Genauigkeit der Verkehrsdaten, insbesondere auf Straßensperren bezogen. Die alte Googlemaps-Schwäche, die mich wirklich schon praktisch sehr oft geärgert hat.
Kleines Beispiel aus meinem derzeitigen Urlaub:
Wir sind in Dänemark unterwegs und hatten gestern einen kleinen Tagesausflug auf die Insel Sylt (für mich völlig überschätzte Sanddüne, bin ziemlich ernüchtert, nur persönliche Meinung...anderes Thema

).
In der Hafenstadt List gibt es zwei längerfristige Straßensperren. Apple hat sie, Google nicht. Es ist bei Google schon besser geworden, insbesondere in Berlin, aber diesbezüglich kann ich noch mehrere Beispiele nennen, wo Google einfach versagt.
Straßensperren, insbesondere auch die längerfristigen sind jedoch auch essentiell für eine effektive Routenführung.
Insgesamt, was POIS anbetrifft, die Suchfunktion usw. ist die Datenkrake aber eindeutig vorn.
Dennoch bevorzuge ich für meine tägliche Navigation Apple Maps. Oder je nach Gusto TomTom.
Google teste ich zwar auch ab und an, aber es ist in der reinen PKW-Navigation nicht signifikant besser, die Stimme der Google-Uschi geht mir fürchterlich auf den Senkel (

) und bei CarPlay bekomme ich es nicht hin, dass mit Google Maps irgendwelche Wiedergaben (sei es Radio oder Podcast) nicht nicht unterbrochen werden. Bei TomTom oder Apple Maps, wird die aktuelle Wiedergabe in der Lautstärke gesenkt, bei Google Maps immer unterbrochen. Das nervt.
Alles Kleinigkeiten....mal nervt das und mal das, egal welche App. Leider gibt es für mich nicht das ideale Programm. Würde ich sofort nutzen. Egal, ob Google, Apple oder sonst wer draufsteht.
Sorry für den langen Text. Es regnet gerade Smørrebrød, wir sitzen im Ferienhaus fest, ich habe Zeit und mein MBP mit...
