• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple Mail: eMails als EMLX archivieren/exportieren - Wie?

Paul-L

Jerseymac
Registriert
24.10.05
Beiträge
456
Hallo liebe Apfeltalker,

ich möchte gerne - manuell - alte eMails als EMLX exportieren und zwar in der Hierarchie, wie ich diese in Apple Mail habe.

Hintergrund:

  1. Ich möchte nicht mehr so viele eMails im Mail-Programm haben, daher "raus mit dem alten Zeug".
  2. Die archivierten eMails möchte ich dennoch per Spotlight durchsuchen können, weil ich immer mal wieder in die ein oder andere Mail anschauen muß - mit Ihrem Anhang. Daher als EMLX.
Leider finde ich nur Hinweise, wie man die eMails als MBOX archiviert/exportiert, oder von EMLX auf MBOX konvertiert. Bringt mir nichts, da dann nur eine "große" Datei, aber keine Spotlight-Funktion.

Natürlich kann ich in dem Library-Ordner mir irgendwas zurecht "verschieben/kopieren". Ich möchte dies jedoch über ein GUI machen und nicht per Finder.

Vorab herzlichen Dank für Hinweise zu Scripten/Programmen.

[COLOR=#000000 ! important][/COLOR]
 
Mail speichert doch alle Mails bereits als emlx. Wozu also ein Export von emlx zu emlx?

Zum Archivieren würde ich einfach die Mails aus ~/Library/Mail an den gewünschten Ort kopieren.
 
Mail speichert doch alle Mails bereits als emlx. Wozu also ein Export von emlx zu emlx?

Zum Archivieren würde ich einfach die Mails aus ~/Library/Mail an den gewünschten Ort kopieren.

Das ist es ja, was ich nicht machen möchte ;-)

Mein Wunsch: Ordner markieren App/Script laufen lassen und Speicherort angeben. Ich gebe zu, hier steckt Bequemlichkeit dahinter, jedoch habe ich viele Projekte, die ich dann nach Abschluss nicht mehr in Mail haben möchte. Es gibt Scripte, aber die speichern nur als MBOX (1 Datei), bzw. Apple Mail archiviert auch nur als MBOX.

Nachtrag: Ebenso möchte ich z.B. Dateien im Ordner "Gelöscht" nach einer gewissen Zeit archivieren (alles was älter als 4 Wochen ist), oder im Gesendet-Ordner. Also Gründe gäbe es für ich genug.

Wie gesagt , ich mag nicht im Finder rumwurschteln und dann manuell die DB wieder anpassen: Ein einfaches GUI und die Welt ist in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gewünsche Mails markieren und "Sichern als..." und als formatierten Text mit Anhängen sichern erzeugt ein rtfd-Dokument mit den integrierten Anhängen. Die Adressliste wird mitgespeichert.
 
Eine Lösung wäre super; ich stehe seit Monaten vor dem gleichen Problem; große Projektordner mit vielen Anhängen, die eigentlich ins Archiv gehören, aber ab und zu doch mal benötigt werden und per Spotlight durchsucht werden müssen. Die einfachste Lösung wäre es, die Mails zu markieren und in einen Ordner ausserhalb von Mail zu ziehen. Das geht aber nicht; es läßt sich immer nur ein Mail rüberziehen nicht ein ganzes Bündel.....oder bin ich einfach zu doof dazu ????
 
Ich habe mal weiter gesucht und bin auf mailsteward.com gekommen. Das Programm ist bis 15.000 Mails Freeware. Es läuft perfekt habe 6 GB Daten mit Anhängen reingehämmert und es findet alles superschnell. Für mich ist das die Lösung des Problems. In Mail die Folder archivieren und vorher mailsteward laufen gelassen. perfekt.

Gruß
Stefan
 
Ich habe gerade "nochmals" gesucht und bin auf MailWing gestoßen.

http://web.me.com/lutherfuller/Software_Cat/MailWing.html

Mein erster "3-Minuten" Test hat das gewünschte Ergebnis gebracht: Export der eMails als EMLX und in Spotlight auffindbar ;-)

In der Beschreibung steht, dass ein kleiner 10.6 Bug vorhanden ist - bezogen auf die Vergabe des Dateinamen beim Export. Feststellen konnte ich auf die Schnelle nichts.

Sollte es sich als Panne herausstellen, werde ich mich wieder melden.