• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple Mail automatisches Abrufen deaktivieren, aber richtig

Auf meinem iPhone ist es als POP3 eingerichtet. Aber das ist nicht der Verursacher, denn wenn ich nur mit dem iPhone Mails ansehe, kommen die trotzdem im Büro an. Anders mit dem Macbook. Sicher, dass IMAP nichts "abholt", sondern nur "ansieht"?
 
Wenn du sie am Mac zuhause in den Papierkorb schiebst ist sie auch auf dem Server im Papierkorb.

Am Mac zuhause verschiebt sie sich aber auch nicht in den Ordner Werbung oder?
 
  • Like
Reaktionen: tobeinterested
Vielen Dank, Jungs (wenn Ihr denn Jungs seid). Immer noch verwirrend, aber ich fahre weiter Tests und komme dann vielleicht noch einmal mit ner Frage zurück.
 
Ich habe jetzt 4 Mails mit den Betreffs "1", "2", "3" und "4" verschickt.
Mit dem MacBook (IMAP) empfangen und alle angesehen. Danach "1" und "3" in den Papierkorb verschoben.
Auf dem Server waren dann "2" und "4" im Empfangsordner, als gelesen markiert.
Im Papierkorb waren tatsächlich "1" und "3". Bisher also wie von Euch beschrieben.

Beim Bürorechner ist aber keins der 4 Mails angekommen. Auch nicht im Papierkorb – schlicht nicht vorhanden.
Ich wäre wirklich dankbar, wenn es hier irgendwie für mich zum Durchblick führt.
 
@JörgT Dann schau doch bitte noch einmal genau welche Konteneinstellungen Du auf dem Bürorechner hast
 
@mafri
POP
pop.1und1.com
Nach Erhalt einer E.Mail Kopie vom Server löschen: Sofort
Gelöschte E-Mails endgültig löschen: Nie
Port 995
 
Na also, da hast Du doch den POP-Verdächtigen ;-) Der holt vermutlich nur die ungelesenen, aber da Du die Mails schon mit einem anderen Gerät gelesen hast macht er in dem Fall nichts. Umgekehrt wird der aber eine Mail, die Du über den Bürorechner abrufst, sofort auf dem Server löschen, die wirst Du also nie am MBP zu sehen bekommen...
 
Der Bürorechner soll die Endstation sein, das ist gewollt. Aber es sollen ALLE dort ankommen, was kann ich dafür tun?
Manchmal klappt das übrigens. Bei meiner Serie "5", "6", "7" und "8" sind eben trotz gleicher Vorgensweise alle im Büro angekommen.
 
Jetzt wird es schwierig.... pop ist die falsche Einstelltung. Das muss auf IMAP umgestellt werden.

Allerdings solltest du nicht's vom Bürorechner löschen, da dann Mails nicht wieder herzustellen gehen.

Du kannst erst mal einen 2. Account mit IMAP einstellen. Bei dem pop Account hinterlegst du ein falsches Password.

Wenn du Wichtige Mails im pop Account findest kannst du diese in den IMAP Account schieben.
 
  • Like
Reaktionen: tobeinterested
Woher soll denn der Bürorechner wissen, welches neue aber gelesene und alte gelesene E-Mails sind? Das Mischen ist nicht im Sinne des Erfinders. An Deiner Stelle würde ich alles auf IMAP umstellen. Wenn der Bürorechner als E-Mail-Endstation gelten soll, weil das Postfach sonnst nach einiger Zeit überquillt, dann erstelle Dir dort einen lokalen Ordner in den Du dann zu Archivierende Mails verschiebst.

Gruß,

GByte
 
Ich habe nun meinen Macbook Account in POP geändert. Nur so kann ich sicherstellen, dass alle Mails im Büro landen, wo ich alle Mails seit 2003 auf dem Rechner habe.

Vielen Dank, Ihr habt mir die Augen geöffnet.

Da ich ja nun für Off Topic verantwortlich bin, möchte ich die Brücke zur Ausgangsfrage bauen. Die Mails werden von einem POP-Account nicht automatisch abgerufen, wenn die entsprechenden Einstellungen so getätigt wurden. Jedenfalls bei mir ein positiver Nebeneffekt.