• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Apple Mail automatisches Abrufen deaktivieren, aber richtig

SteffenKömel

Morgenduft
Registriert
23.08.07
Beiträge
165
Hi all,

folgender Usecase: Wegen meiner Prokrastinations-/Internetsucht versuche ich nur 1x am Tag Mails abzurufen. Wenn wirklich mal was wichtiges ist, kann ich das Intervall des automatischen Abholens wieder auf "minütlich" stellen.

Nun zu meinem Problem: Leider holt Mail aber immer noch automatisch die Mail ab - und zwar immer, wenn ich das Programm öffne. Ist das nicht etwas unlogisch, wenn ich bei "Nach neuen Mails suchen" "manuell" eingestellt habe? Es kommt öfters vor, dass ich nun ein paar Mails beantworten möchte und dazu Apple Mail öffne. Leider holt das Programm dann schon wieder automatisch paar neue Mails und ich bin wieder im Arbeitsfluss gestört.


Hab ich was übersehen oder ist Mail einfach inkonsequent?
 
Hi,

das ist wohl eher "Komfort" das Mail nach dem Einschalten die Mails automatisch abruft.

Ob mans abschalten kann. Ich weis es nicht, glaub aber eher nicht.

cu
 
Das sehe ich halt anders. Und warum, habe ich ja bereits im Eingangspost beschrieben (Unterbrechung des Workflows).
 
Warum Mail nicht einfach offen lassen? Und auf einen anderen Space ziehen (vor Dir selber verstecken.)?
 
Oder nur einmal am Tag öffnen *g*

Jaja, der innere Schweinehund *g*
 
@landplage: wäre ne Möglichkeit, morgens öffnen (1x Mail abrufen) und dann halt verstecken (entweder anderer Space, aber ich will ja schon damit arbeiten also wohl er Apfel + H oder Apfel + M).

Trotzdem ist das rein logisch betrachtet inkonsequent, wenn ich eine Einstellung auf manuell setze und die Software dann trotzdem automatisch Mails holt (wann auch immer).


EDIT: Die von mir gesuchte Einstellungs-Möglichkeit ist übrigens für Thunderbird kein Problem.
 

Anhänge

  • Start copy.jpg
    Start copy.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 221
Zuletzt bearbeitet:
jaja, Apple und die inkonsequenz. Irgendwelche News, ob das mittlerweile machbar ist?
 
In der Account-Einstellungen gibts eine Option „Beim automatischen Empfang berücksichtigen“, die sich deaktivieren lässt.

Hilft dir das?
 
Nee, leider hilft dies nicht. Ich habe dort bei allen Konten den Haken entfernt. Und trotzdem ruft Mail beim Start alle Mails ab. Das ist echt etwas unlogisch.
Trotzdem danke für die Antwort. Bleib ich halt bei Thunderbird.
 
Sorry dass ich jetzt den alten Thread hochkrame, gibt es hier schon neuere Infos?

Bei ruft Mail immer noch automatisch die Mails ab obwohl alles auf manuell steht, den Haken bei "Idle" hab ich schon entfernt.
Es handelt sich eigentlich nur um meine IMAP Konten.

Habe einen iMac mit Mavericks.

Gruss
Hugl
 
Ich habe das selbe Problem, und, ja, es ist sehr störend.
Ich möchte von zu Hause Mails versenden, aber nicht empfangen, da die sonst nicht mehr bei mir im Büro ankommen. Kann ich das irgendwo einstellen?
 
Keinen Mailserver für den Empfang eintragen?
Wenn du mit mehreren Geräten arbeitest, solltest du aber besser auf IMAP umstellen, dann sind die Mails auch nach dem Abrufen vom einen Gerät für die anderen weiterhin auf dem Server.
 
@landplage: wäre ne Möglichkeit, morgens öffnen (1x Mail abrufen) und dann halt verstecken (entweder anderer Space, aber ich will ja schon damit arbeiten also wohl er Apfel + H oder Apfel + M).
Nee, leider hilft dies nicht. Ich habe dort bei allen Konten den Haken entfernt. Und trotzdem ruft Mail beim Start alle Mails ab.
Wieso verstecken? Ich verstehe echt das Problem nicht, wenn Mail nur beim Start Mails automatisch abholt und du das Programm einfach nicht beendest, sondern nur neu startest, wenn du den Rechner mal neu startest, dann werden Mails doch nur abgeholt, wenn DU das willst. Und schreiben und senden kannst du weiterhin.
 
Es IST eine IMAP Adresse. Auf dem Server befindet sich die Mail noch, aber das Programm "Mail" empfängt die bereits zu Hause empfangenen Mails nicht mehr. Das macht es sehr umständlich, vom Büro aus Mails zu beantworten.
 
Es IST eine IMAP Adresse. ... aber das Programm "Mail" empfängt die bereits zu Hause empfangenen Mails nicht mehr.

Dann verwendest Du NICHT IMAP als Protokoll! Bei IMAP wird nichts abgeholt, oder separat empfangen. Bei IMAP liegen die Mails auf dem Server und alle anderen Klienten (Mail-Programme) sind lediglich ein Fenster zu dem Status der Mails auf dem Server. Deswegen sind gelesenen Mails in dem einen Program, dann auch gelesene Mails in dem anderen. Was Du beschreibst hört sich allerdings stark danach an als wenn Du POP3 benutzt, zumindest der Heimrechner.

Gruß,

GByte
 
  • Like
Reaktionen: maddi06
Accounttyp: IMAP
Server: imap.1und1.com
Port: 143

Komisch das Ganze. Manchmal klappt es, dann sind die Mails auch auf dem Bürorechner. Und manchmal wieder nicht.
 
Werden die betroffenen E-Mails eventuell vom Heimrechner per Regel in einen anderen Ordner verschoben?

Gruß,

GByte
 
Nein, nur die Pornos, die ich haufenweise bekomme. :-(
Gerade wieder einen Test gemacht: Mail von Smartphone versandt, mit Macbook per "Mail" abgeholt.
Am Bürorechner ist nichts angekommen. Auf dem 1und1-Server war die Mail dann im Papierkorb!
 
@JörgT tIn Post 16 schreibst Du dass Du IMAP verwendest, bist Du sicher dass das auf ALLEN DREI Rechnern so konfiguruert ist? Die Mail muss ja jemand auf dem 1&1 Server in den Papierkorb verschoben haben...